Ostern
Der auferstandene Jesus erscheint ihr und den Frauen, später dann den Jüngern. Die ersten Osterzeugen sind voller Frucht und ...
Bibelübersetzungen
... Urtext, den in der Lutherbibel oft geschmähten Juden und den vergessenen Frauen. Die Reaktionen auf diese „politisch korrekte“ Bibelinterpretation sind ...
Diakoninnen und Diakone werden in Eisenach eingesegnet
Einsatz in verschiedenen sozialen Bereichen
Tagung anlässlich des 250. Todestages von Reichsgraf von Zinzendorf
Suche nach Reformimpulsen für die heutige Gesellschaft
Landesbischöfin bei Gottesdienst zum Landeserntedankfest in Nordhausen
Christen verbinden mit dem Dank die Bitte nach Gerechtigkeit
In Erfurt wird zum interkulturellen Brunch eingeladen
Benefizkonzert für die Telefonseelsorge Halle
„Hören hat seine Zeit...“
Evangelische Kirche beteiligt sich an Weltkulturwoche in Meiningen
Angebote als Zeichen der Solidarität mit allen Ausländern
Außergewöhnliches Konzert mit mystischen Liedern aus aller Welt
Frauentag im Kloster Volkenroda
Stilberatung, Tanzen und Workshops zum Thema Träume
8. „Deichtag“ in Mühlberg/Elbe widmet sich Klimawandel
„Sind wir noch zu retten?“
Ordensschwestern verabschieden sich aus Erfurt
Landesbischöfin: Augustinerkloster wurde zum lebendigen Anlaufpunkt
Buntes Kultur-Programm zur Nacht der Kirchen in Nordhausen
Gitarren-Jazz, Lesungen, Figurentheater, Kino, Vortrag und Klassik-Konzerte
Zum Abschluss Taizé-Nacht im Dom
Eisenacher Superintendentin ist Mitglied im Rat des Lutherischen Weltbundes
Amtszeit dauert mindestens bis zur nächsten Vollversammlung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Eisenacher Superintendentin soll leitende Funktion im Weltbund übernehmen
Sechs Delegierte der EKM fahren morgen zur Vollversammlung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Lutherischer Weltbund tagt nach 58 Jahren wieder in Deutschland
EKM schickt sechs Delegierte nach Stuttgart
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Torgau erinnert an Katharina von Bora
Landesbischöfin Junkermann ist Schirmherrin für Katharina-Tag
Ein Mystiker für alle – Wochenende im Zeichen von Meister Eckhart
Projekt für Kinder, Vorträge, Diskussionsreihe, Konzerte und Gottesdienst
Evangelische Christen beteiligen sich am Sehbehindertensonntag
„Stärkere Sensibilität für sehbehinderte Menschen entwickeln“