Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Veranstaltungen

Ergebnisse: 18

Mädchen*treff: Wo ist Mrs. X? Ein Stadtspiel

Treffpunkt: Alter Markt

Immer artig: mal großartig, mal unartig, aber immer einzigartig!

Wir treffen uns ein Mal im Monat im Mädchen*treff zum Reden, Spielen, Austauschen über ein jeweils bestimmtes Thema und zum Ausprobieren von Ungewöhnlichem oder einfach um das zu machen, was Spaß macht. Wir, das ist eine offene Gruppe von Mädchen im Alter von 10 bis 16 Jahren.

Unkostenbeitrag: 1 €

Veranstaltungsdaten

  • 21.06.2025
  • 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Schöppensteg 16, 39124 Magdeburg
    Zentrum für soziales Lernen

Teilen

Mit Pumps und Talar

100 Jahre Konvent evangelischer Theologinnen

Vor 100 Jahren schlossen sich Theologiestudentinnen zusammen,
um einander zu stärken, um sich für die Ordination von
Frauen und die Gleichberechtigung im Amt einzusetzen. Voller
Dankbarkeit schauen wir zurück, viele Kolleginnen haben einschneidende persönliche Härten auf sich genommen, um diesen
Weg zu gehen. Miteinander feiern wir die Ergebnisse ihrer
und unserer Bemühungen. Gemeinsam schauen wir nach vorn
und verabreden, welche Aufgaben sich unser Konvent zukünftig
stellt.

Anmeldung bis 30.03.2025 |
an Friederike Reif: 100jahre@theologinnenkonvent.de

Veranstaltungsdaten

  • 22.06.2025 - 25.06.2025
  • Oberweg 60, 35041 Marburg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Tanzen ist die beste Medizin

Tanzen bewegt Körper und Geist, fördert Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer und vermittelt Glücksgefühle.
Was wird getanzt? Meditative Tänze wie Kreis- und Reigentänze, Mixer, Volkstänze und vieles mehr.
Erwachsene mit oder ohne Partner*In.

Veranstaltungsdaten

  • 25.06.2025
  • 16:45 Uhr - 18:15 Uhr
  • Sankt-Georg-Straße 104, 29410 Salzwedel
    Pfarrhaus St. Georg

Bei Rückfragen

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 26.06.2025
  • 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
  • Schulstraße 9, 06895 Zahna-Elster

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Frauenkreis

Gemeindetreff von Frauen für Frauen (Männer auch willkommen) mit Singen, Vorlesen und Diskussion zu einem aktuellen Thema oder zum (Kirchen-)Jahreskreis.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 08.07.2025
  • 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Kirchberg 204, 99510 Apolda
    Pfarrhaus Sulzbach

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 17.07.2025
  • 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
  • An der Kirche 2, 04938 Uebigau-Wahrenbrück

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Mädchen*treff: Unser Tag im Klettergarten

Immer artig: mal großartig, mal unartig, aber immer einzigartig!

Wir treffen uns ein Mal im Monat im Mädchen*treff zum Reden, Spielen, Austauschen über ein jeweils bestimmtes Thema und zum Ausprobieren von Ungewöhnlichem oder einfach um das zu machen, was Spaß macht. Wir, das ist eine offene Gruppe von Mädchen im Alter von 10 bis 16 Jahren.

Unkostenbeitrag: 1 €

Veranstaltungsdaten

  • 16.08.2025
  • 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Schöppensteg 16, 39124 Magdeburg
    Zentrum für soziales Lernen

Teilen

Frauen*Salon: „Warum das Frauenherz anders ist“

„Und plötzlich hatte ich keine Kraft mehr und mein Herz war aus dem Takt.“ So oder ähnlich berichten es viele Frauen. Das Frauenherz ist ein sensibles Körperorgan, das auch auf seelische Belastungen, auf Stress, auf Freude und Leid reagiert. Frauen spüren das z. Bsp., wenn sich das Alltagsleben komplett verändert, weil die Kinder das Haus verlassen oder bei Trennung. Auch die Hormonumstellung in der Prämenopause kann den Herzrhythmus stören. Warum das weibliche Herz anders ist und wie es gesund bleibt, dazu spricht am 25.8.25 in unserem „Frauen*Salon“: Frau Prof. Dr. med. Sandra Eifert, Herzchirurgin und Gendermedizinerin, Leiterin einer der größten europäischen Frauenherzsprechstunden.

„Frauen*Salon“, das bedeutet: Frauen* im Café unter sich, mit schönem Essen und guter Musik, einem spannenden Vortrag und inspirierenden Gesprächen.
Am 25.8.25 im Café „SaltLabs“ (Leipziger Straße 70/71, Halle)
Start: 18 Uhr Eröffnung Buffett, 19 Uhr Vortrag Prof. Dr. Sandra Eifert
Eintritt: 10€ (ein leichtes Abendessen und ein Getränk inklusive)
Anmeldung bis 18.8.25 an: frauenarbeit@ekmd.de
Achtung: diesmal nur für Frauen*

„Frauen*Salon“ ist eine Kooperation der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland (EFiM), der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands im Bistum Magdeburg, der Katholischen Akademie im Bistum Magdeburg und dem Kirchenkreis Halle-Saalkreis.

* Das Sternchen steht dafür, dass jede Frau* gemeint ist, auch queere, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender.

Veranstaltungsdaten

  • 25.08.2025
  • 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
  • Leipziger Straße 70, 06108 Halle (Saale)

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Mädchen*treff: Wir machen Linoldruck

Immer artig: mal großartig, mal unartig, aber immer einzigartig!

Wir treffen uns ein Mal im Monat im Mädchen*treff zum Reden, Spielen, Austauschen über ein jeweils bestimmtes Thema und zum Ausprobieren von Ungewöhnlichem oder einfach um das zu machen, was Spaß macht. Wir, das ist eine offene Gruppe von Mädchen im Alter von 10 bis 16 Jahren.

Unkostenbeitrag: 1 €

Veranstaltungsdaten

  • 06.09.2025
  • 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Schöppensteg 16, 39124 Magdeburg
    Zentrum für soziales Lernen

Teilen

Mütter-Gebets-Kreis

Dem HERRN musst du trauen, wenn dir's soll wohlergehn;
auf sein Werk musst du schauen, wenn dein Werk soll bestehn.
Mit Sorgen und mit Grämen und mit selbsteigner Pein lässt Gott sich gar nichts nehmen:
es muss erbeten sein. (EG 361)

So wollen wir es auch im zukünftigen Müttergebetskreis machen.
Bevor wir etwas Tun oder Sagen, wollen wir lernen unsere Anliegen zu Gott zu bringen..
Oft zeigt uns der Alltag, dass wir mit unseren Worten und Tönen Mitmenschen verletzen und unser Handeln nicht immer von Erfolg gekrönt ist.
Meine Erfahrungen aus meinem persönlichen Glaubensleben haben mich immer wieder gelehrt: zuerst Beten und quasi mein Vorhaben, meine Wünsche und Vorstellungen mit Gott absprechen.
Ich glaube, und davon bin ich fest überzeugt, dann würde es weniger Brüche in Partnerschaften, weniger Scheidungen, weniger Streit in Familien und Freundschaften, weniger Krisen, weniger Unsicherheiten, Ängste, Sorgen geben.
Es ist überaus erbaulich, einen Halt, einen Anker für die Seele zu haben, der Sicherheit und Orientierung gibt.
Nun bin ich der Meinung, dass wir spätestens in unserem Leben in der neuen Rolle als Mütter merken, dass wir Hilfe brauchen. Warum nicht gleich die richtige Hilfe in Anspruch nehmen, anstatt noch Umwege zur Selbstoptimierung in Kauf zu nehmen.
Ich bin nämlich als junge Mutter den umgekehrten Weg gegangen; zum großen Leid aller Mitglieder meiner damals jungen Familie. Aus dieser tiefen schweren Erfahrung habe ich viel gelernt und möchte diese Erkenntnis gern an Mütter, Frauen, Großmütter und Interessierte weitergeben

Veranstaltungsdaten

  • 15.09.2025
  • 19:00 Uhr
  • Kirchstraße 1, 04910 Elsterwerda

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz

Treffpunkt Bahnhof Zeitz

Im Spätsommer laden wir ein zu einer Pilgerwanderung durch
Zeitz, Rasberg, Rippicha und die umliegende Gegend. Unser
Weg endet am Ausgangsort. Unterwegs haben wir Stationen,
an denen wir rasten und Andacht halten. Wer mag, kann imGemeindehaus St. Michael in Zeitz übernachten. Am 28.09.2025
feiern wir gemeinsam Gottesdienst in Zeitz.

Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung, feste Wanderschuhe,
Wechselkleidung, eine Trinkflasche und eine mit Proviant gefüllte
Brotbüchse, Schlafsack und Isomatte bei Übernachtung.

Leitung: Sigrid Zemitzsch, Silvia Meinhardt und Heide Aßmann
Kosten: Spenden in den Kirchen willkommen, für eine Übernachtung 10 €
Anmeldung: bis 19.09.2025 | kirchenkreis.naumburg-zeitz@
ekmd.de

Veranstaltungsdaten

  • 27.09.2025 - 28.09.2025
  • Wendische Straße 14, 06712 Zeitz

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Dorothee Sölle – Theologin, Feministin, Mystikerin

Theologisches Seminar-Wochenende in Kooperation mit dem KFU

Dorothee Sölle (1929 – 2003) ist eine der bekanntesten deutschen Theolog*innen nach 1945. Sie hat mit ihren Texten provoziert und begeistert. Als politisch denkende und handelnde Frau ging es ihr um Gerechtigkeit und Wahrheit, für die sie auch in Theologie und Kirche gekämpft hat. Wie lässt sich »Gott denken « in einer Welt, die vom Leiden an Ungerechtigkeit und Gewalt geprägt ist? Sölle hat neben theologischen Texten auch Gedichte und Gebete verfasst und war als Mitbegründerin des »Politischen Nachtgebetes« in den 70er Jahren Teil eines liturgischen Aufbruchs.

In diesem Seminar wollen wir Dorothee Sölle als feministische, politische und systematische Theologin kennenlernen. Wie lässt sie sich in ihrer Zeit verstehen und welche Wirkung haben ihre Gedanken und Texte bis heute? Sölles Gedichte sollen uns anregen, kreativ zu werden und eigene Gedanken poetisch in Worte zu fassen. Gebet und spirituelle Gemeinschaft werden das Seminar-Wochenende rahmen.

Leitung: Eva Lange, EFiM | Dr. Susanne Ehrhardt-Rein, KFU |
Anne Veit, Pädagogin
Kost & Logis: EZ 204 € | DZ 176 €
Anmeldung: bis zum 15.07.2025 | kfu@ekmd.de

Veranstaltungsdaten

  • 10.10.2025 - 12.10.2025
  • Zinzendorfplatz 3, 99192 Neudietendorf

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Mädchen*treff: Weltmädchentag

Immer artig: mal großartig, mal unartig, aber immer einzigartig!

Wir treffen uns ein Mal im Monat im Mädchen*treff zum Reden, Spielen, Austauschen über ein jeweils bestimmtes Thema und zum Ausprobieren von Ungewöhnlichem oder einfach um das zu machen, was Spaß macht. Wir, das ist eine offene Gruppe von Mädchen im Alter von 10 bis 16 Jahren.

Veranstaltungsdaten

  • 11.10.2025
  • 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
  • Schöppensteg 16, 39124 Magdeburg
    Zentrum für soziales Lernen

Teilen

Frauen*Gottesdienst – von Frauen für alle

Frauen bringen ihre Lebenserfahrung, ihre Perspektive, ihre Sprache in gottesdienstliches Leben und Verkündigung ein. Ein Team von engagierten Frauen verschiedener Konfessionen macht sich gemeinsam auf die Suche danach, wie ein Gottesdienst gefeiert werden kann, in dem das vorkommt, was Frauen wichtig ist. Das Team erarbeitet den thematischen Gottesdienst und gestaltet ihn mit kreativen Formen, mit Text und Musik, mit Predigt und Gebeten in eigener Sprache. Frauengottesdienst heißt an diesem Tag: Frauen bereiten vor – und laden alle dazu ein.

Leitung: Eva Lange, EFiM | Frauenteam
Kosten: keine
Anmeldung nicht nötig

Veranstaltungsdaten

  • 19.10.2025
  • 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Rathenauplatz 22, 06114 Halle (Saale)

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Meine Stimme zählt – Frauen im Gemeindekirchenrat

Diesen Herbst wählen wir die Gemeindekirchenräte neu, danach
folgen die Kreissynoden und die Landessynode der EKM.
Mit zunehmender Hierarchie sinkt die Beteiligung von Frauen,
wie die Zahlen zeigen. In verschiedenen Online-Werkstätten
wollen wir dies erkunden und ermutigen, sich zur Wahl aufstellen
zu lassen und Verantwortung zu übernehmen. Die Angebote
können einzeln oder im Paket genutzt werden.

Meine Stimme mit Gott
Vortrag & Gespräch

Gemeindekirchenräte sollten nicht nur als Leitungsgremien
fungieren, sondern auch als geistliche Gemeinschaft agieren.
Spiritualität sollte auch in ihrer Arbeit eine Rolle spielen. Im
vierten Modul der Reihe präsentieren wir Ideen und sammeln
Inspiration.

Anmeldung bis: 24.10.2025

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Teilen

Die neue Martha. Zur notwendigen Revision des Martha-Mythos

Theologischer Vortrag

Die biblische Martha ist eine selbstbewusste, aktive Jüngerin Jesu. Sie hat eine mit Petrus vergleichbare Position, wenn sie das Christus-Bekenntnis spricht: »Ja, Herr, ich glaube, dass du der Messias bist, der Sohn Gottes, der in die Welt kommen soll.« (Johannes 11,27) In früheren Auslegungen der Marthageschichte wurde allerdings besonders die hauswirtschaftlichpraktische Dienstbarkeit der Martha betont und im Gegensatz dazu die intellektuelle Kompetenz ihrer Schwester Maria zugeordnet. Solch ein Verständnis der Martha findet sich auch in den Gründungsmythen mancher Marthahäuser im deutschen Sprachraum des 19. Jahrhunderts. Diese verstanden sich als Anstalten des Erlernens und Ausübens von »einfachen hauswirtschaftlichen oder dienenden Tätigkeiten« und richteten sich oft an »einfache Mädchen«, die von männlichen Theologen geleitet wurden. Vor dem Hintergrund einer geschlechterbewussten Lesart der biblischen Quellen muss der Mythos der Martha als dienende Hausfrau jedoch grundsätzlich revidiert werden.

Referentin: Eva Lange, EFiM
Kosten: keine
Anmeldung bis 03.11.2025

Veranstaltungsdaten

  • 06.11.2025
  • 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Adam-Kuckhoff-Straße 5, 06108 Halle (Saale)

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Andacht zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (25.11.) gestalten die EFiM die Mittagsandacht in der Michaeliskirche in Erfurt. Da Gewalt gegen Frauen und Mädchen oft hinter verschlossenen Türen stattfindet, steht uns das wahre Ausmaß der Gewalt oft nicht vor Augen. Im Kyrieteil werden wir vor Gott davon sprechen, in der Fürbitte um Stärkung bitten. Gott ist ein Gott der Befreiung, dies muss und wird sich auch für christliche Frauen und Mädchen mit Gewalterfahrung erweisen.

Leitung: Eva Lange, EFiM
Kosten: keine
Anmeldung: nicht nötig

Veranstaltungsdaten

  • 26.11.2025
  • 13:00 Uhr - 14:00 Uhr
  • Michaelisstraße 11, 99084 Erfurt

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen