Veranstaltungen
Ergebnisse: 16
Line-Up Kultursommer 'Graffiti'
-Veranstaltungsdaten
- 11.07.2025
- 10:00 Uhr
- Gemeindezentrum Halle-Neustadt, Schulplatz 4, Halle-Neustadt
Bei Rückfragen
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/144484549
Line-Up Kultursommer 'Musicalworkshop. Schauspiel und Gesang für Einsteiger*innen und Erfahrene'
Dieses Angebot ist bewusst auch für junge Erwachsene ausgelegt und kostet 40 € Teilnahmegebühr für den gesamten Kurs.Anmeldung und Details unter Protected link to lineuphalle.de
Veranstaltungsdaten
- 12.07.2025
- 10:00 Uhr
- Gemeindezentrum Halle-Neustadt, Schulplatz 4, Halle-Neustadt
Bei Rückfragen
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/2020123873
Langer Tisch
-Veranstaltungsdaten
- 25.07.2025
- 15:00 Uhr
- Tulpenbrunnen, Halle-Neustadt
Bei Rückfragen
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1235803689
Konzert 'Neustadt in Gold' - Gesang und Gitarre mit Lena und Scotti
Die Konzertreihe Neustadt in Gold bietet Konzerte für Senior*innen und alle anderen Menschen, die dabei sein wollen. Nach dem gelungenen Debüt im vergangenen Jahr können sich Interessierte auf gefühlvolle Musik in einem ganz besonderen Ort freuen.
Weitere Konzerte unter Protected link to neustadtingold.de
Veranstaltungsdaten
- 08.08.2025
- 14:00 Uhr
- Passendorfer Kirche Halle-Neustadt, Schulplatz 4, Halle-Neustadt
Bei Rückfragen
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1817344088
Meditatives Tanzen
-Veranstaltungsdaten
- 10.08.2025
- 12:00 Uhr
- Gemeindezentrum Halle-Neustadt, Schulplatz 4, Halle-Neustadt
Bei Rückfragen
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/661598327
Südparkfest
-Veranstaltungsdaten
- 12.08.2025
- 15:00 Uhr
- Südpark, Halle-Neustadt
Bei Rückfragen
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1738510533
Langer Tisch (Hinterhof)
-Veranstaltungsdaten
- 22.08.2025
- 15:00 Uhr
- Veit-Stoß-Straße, Halle-Neustadt
Bei Rückfragen
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1634791454
Neustädter Salon
-Veranstaltungsdaten
- 26.08.2025
- 19:00 Uhr
- Gemeindezentrum Halle-Neustadt, Schulplatz 4, Halle-Neustadt
Bei Rückfragen
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/100789106
Mit allen Sinnen - Rose
Die Rose und ihre vielfältigen Anwendungen in Theorie und Praxis, von der Ernte und Herstellung des kostbaren Rosenöls und Rosenwasser unter ganzheitlichen Anwendungen im Alltäglichen werden an diesem Abend anschaulich gezeigt und ausprobiert.Mit allen Sinnen, d.h. auch das kulinarische Erleben z.B. einer Rosenbowle für Sommerpartys und vielen Tipps dazu.
Jeder Teilnehmer kann sich ein eigenes Rosenbadesalz herstellen und mitnehmen.
Kosten: inkl. Verkostung und Mischung 27,00 Euro/Person
verbindliche Anmeldung bis 15.08.2025
im Pfarramt 036781 40177
oder bei
Aroma Praxis K. Lanz (Aromatologin und Ergotherapeutin)
Tel. 03624 335967
Mindestteilnehmer: 10 Personen
Veranstaltungsdaten
- 27.08.2025
- 17:30 Uhr - 20:00 Uhr
-
Hauptstraße 107, 98701 Großbreitenbach
Marienschule
Bei Rückfragen
- Pfarramt Großbreitenbach
- Hauptstr. 107 , 98701 Großbreitenbach
- 03678140177
- kirche-grossbreitenbach@gmx.de
Download
-
Mit allen Sinnen-Rose - (K. Lanz | 25.06.2025 / 72 KB)
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1395452179
Workshop Kultursensible Seelsorge: „Was regt der sich denn so auf?“
Kultursensible Seelsorge: „Was regt der sich denn so auf?“
Zum Umgang mit Fremdheit und was eine kultursensible Haltung bewirken kann
🗓 Datum: Freitag, 26. September 2025
🕤 Uhrzeit: 9:30 – 12:30 Uhr
📍 Ort: Hälterstraße 30 (Seiteneingang), 06217 Merseburg
👤 Referentin: Dr. Christina Kayales, Expertin für kultursensible Seelsorge
________________________________________
🧭 Worum geht es?
Fremdheit kann faszinieren, aber auch verunsichern – und sie kann zu Missverständnissen und Konflikten führen. Das gilt auch für seelsorgliche und ehrenamtliche Begegnungen. Doch wie können wir in solchen Situationen angemessen und hilfreich reagieren? Was heißt es konkret, eine kultursensible Haltung einzunehmen – und was kann sie bewirken?
In diesem interaktiven Workshop mit Dr. Christina Kayales beschäftigen wir uns mit den Dynamiken im Umgang mit kultureller Vielfalt. Der Fokus liegt auf praxisnahen Impulsen und methodischen Hilfestellungen:
🧩 Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit wahrnehmen
🎭 Eigene Irritationen reflektieren und aushalten
🤝 Menschen in belastenden Lebenssituationen respektvoll begleiten – insbesondere im seelsorglichen Kontext
________________________________________
🎯 Zielgruppen:
Der Workshop richtet sich an:
• Ehrenamtliche in der Geflüchtetenhilfe
• Ehrenamtliche in der Notfallseelsorge
• Ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende in der Verkündigung
• Qualifizierte Lektor*innen
________________________________________
✅ Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich:
🔗 https://t1p.de/kultursensibel
Veranstaltungsdaten
- 26.09.2025
- 9:30 Uhr - 12:30 Uhr
- Hälterstr. 30, 06217 Merseburg
Bei Rückfragen
- Sören Am Ende
- Hälterstr. 30 , 06217 Merseburg
- 01573 / 54 89 882
- soeren.am-ende@ekmd.de
- https://t1p.de/kultursensibel
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/549369291
Familienfrühstück
-Veranstaltungsdaten
- 27.09.2025
- 9:00 Uhr
- Pfarrhaus Schochwitz (Schlossplatz 4, 06198 Salzatal OT Schochwitz), Schochwitz
Bei Rückfragen
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/634081148
Frieden Leben Lernen - Aufbaukurs
Friedensarbeit braucht Menschen, die Frieden und Gewaltfreiheit kompetent leben und vermitteln können.Wir arbeiten für die Ausweitung einer konstruktiven Konfliktkultur auf allen gesellschaftlichen Ebenen. Dafür braucht es einen Bewusstseinswandel mit persönlichen Entscheidungen und Kom-petenzen für eine gewaltfreie Haltung, die sich aus christlichen oder anderen religiösen, spirituel-len und weltanschaulichen Quellen speist. Zu diesem Wandel tragen wir durch Weiterbildungen und Seminare der Konfliktbearbeitung und aktiven Gewaltfreiheit bei, die Raum bieten für die (Weiter-)Entwicklung der eigenen Haltung und Persönlichkeit.
Wir sind offen für alle Weltanschauungen, Herkünfte und Lebensgestaltungen. Wir laden ausdrücklich Menschen mit Diskriminierungserfahrungen in unsere Kurse und Seminare ein.
Der Kurs ist konzipiert für Menschen, die die erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen einer vertieften Qualifikation in gewaltfreier, ziviler Konfliktbearbeitung
• entweder in ihrem bisherigen Praxis-, Lebens- und Berufsfeld anwenden oder
• im Rahmen ihres zivilgesellschaftlichen Engagements z.B. in Friedens-, Umwelt- und Men-schenrechtsorganisationen zur Verfügung stellen wollen oder
• als Multiplikator*innen weitergeben möchten oder
• als Fachkraft für Friedensarbeit für langfristige Projekte von Trägerorganisationen im In- und Ausland (Ziviler Friedensdienst, Entwicklungszusammenarbeit) tätig werden möchten.
Veranstaltungsdaten
- 09.10.2025 - 18.04.2027
-
Am Heinberg 4, 34414 Warburg
Kursteile auch in Imshausen, Cochem und Halle/Saale
Bei Rückfragen
- Joachim Mangold, Bildungsreferent
- Mittelstr. 4 , 34474 Diemelstadt-Wethen
- 05694-8033
- info@gewaltfreihandeln.org
- https://gewaltfreihandeln.org/node/8
Rubriken
Download
-
2025-2027 Aufbaukurs 1 - (17.12.2024 / 498 KB)
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/181961496
Dorothee Sölle – Theologin, Feministin, Mystikerin
Theologisches Seminar-Wochenende in Kooperation mit dem KFUDorothee Sölle (1929 – 2003) ist eine der bekanntesten deutschen Theolog*innen nach 1945. Sie hat mit ihren Texten provoziert und begeistert. Als politisch denkende und handelnde Frau ging es ihr um Gerechtigkeit und Wahrheit, für die sie auch in Theologie und Kirche gekämpft hat. Wie lässt sich »Gott denken « in einer Welt, die vom Leiden an Ungerechtigkeit und Gewalt geprägt ist? Sölle hat neben theologischen Texten auch Gedichte und Gebete verfasst und war als Mitbegründerin des »Politischen Nachtgebetes« in den 70er Jahren Teil eines liturgischen Aufbruchs.
In diesem Seminar wollen wir Dorothee Sölle als feministische, politische und systematische Theologin kennenlernen. Wie lässt sie sich in ihrer Zeit verstehen und welche Wirkung haben ihre Gedanken und Texte bis heute? Sölles Gedichte sollen uns anregen, kreativ zu werden und eigene Gedanken poetisch in Worte zu fassen. Gebet und spirituelle Gemeinschaft werden das Seminar-Wochenende rahmen.
Leitung: Eva Lange, EFiM | Dr. Susanne Ehrhardt-Rein, KFU |
Anne Veit, Pädagogin
Kost & Logis: EZ 204 € | DZ 176 €
Anmeldung: bis zum 15.07.2025 | kfu@ekmd.de
Veranstaltungsdaten
- 10.10.2025 - 12.10.2025
- Zinzendorfplatz 3, 99192 Neudietendorf
Bei Rückfragen
- Katja Schmidtke, EFiM
- Puschkinstraße 27 , 06114 Halle
- 017614243149
- katja.schmidtke@ekmd.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1133279202
Konflikte als Chance - Grundkurs in gewaltfreier Konfliktkultur
Konflikte gehören zum Leben dazu! Die Chance, die darin liegt, ist sich dennoch auf eine positive und wertschätzende Art und Weise zu begegnen und damit gemeinsam in der Auseinandersetzung zu wachsen.Unser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Konflikte, sei es im beruflichen, privaten oder gesellschaftlichen Bereich, aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Als Chance, die eigenen Werte und Bedürfnisse darin zu entdecken und für sie einzustehen.
Dafür bieten wir Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie sich auch intensiv mit persönlichen Fragestellungen auseinander setzen können. Viele Teilnehmer*innen erfahren im Rahmen dieses Kurses darüber hinaus eine Stärkung und neue Akzente für ihr Engagement im sozialen, ökologischen und gesellschaftlichen Bereich.
4 Kursteile à 3,5 Tage, Termine:
Kursteil 1: 16.10. – 18.10.2025
Kursteil 2: 18.01. – 21.12.2025
Kursteil 3: 29.01. – 01.02.2026
Kursteil 4: 05.03. – 08.03.2026
Veranstaltungsdaten
- 16.10.2025 - 08.03.2026
- Am Heinberg 4, 34414 Warburg
Bei Rückfragen
- Joachim Mangold, Bildungsreferent
- Mittelstr. 4 , 34474 Diemelstadt-Wethen
- 05694-8033
- mangold@gewaltfreihandeln.org
- https://gewaltfreihandeln.org/gk
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1384086992
Fit für Erlebnispädagogik - Basisschulung im Kontext christlicher Kinder- und Jugendarbeit Teil 1
Diese kompakte Erlebnispädagogik-Basisschulung vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Erlebnispädagogik im christlichen Kontext. Sie soll Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen in der christlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen helfen, erlebnispädagogische Übungen sinnvoll bei Freizeiten und in Gruppen einzusetzen.INHALTE
> Moderne, kooperative Abenteuerübungen erleben und durchführen
> Vertrauens- und Kommunikationsübungen gezielt anwenden
> Angemessenen Reflexions- und Transfermethoden kennenlernen
> Aktuellen Theorie-Praxis Bezug zur christlichen Erlebnispädagogik verstehen
> Vorstellung materialsparsamer Methoden
RAHMENDATEN ZUM SEMINAR
Blockseminar
Datum: 21.04.2026 - 24.04.2026
Seminarort: Jugendbildungstätte St. Michaels Haus, Roßbach (06618 Naumburg)
Leitung: Denny Göltzner & Henry Esche
➡️ Voranmeldung/ Warteliste: https://forms.office.com/e/W4TCsmZYH8 ⬅️
KONTAKT UND VERANSTALTER:
Kontakt:
Henry Esche
Leitender Jugendbildungsreferent
Netzwerkstelle Evangelische Jugendbildung
Veranstalter:
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Michaelisstraße 39 99084 Erfurt
Veranstaltungsdaten
- 21.04.2026 - 24.04.2026
- Am Leihdenberg 1, 06618 Naumburg (Saale)
Bei Rückfragen
- Henry Esche (Kinder- und Jugendpfarramt)
- Am Dom 2 , 39104 Magdeburg
- +49 391 5346 461
- henry.esche@ekmd.de
- https://forms.office.com/e/W4TCsmZYH8
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/2141828657
Fit für Erlebnispädagogik - Basisschulung im Kontext christlicher Kinder- und Jugendarbeit Teil 2
Diese kompakte Erlebnispädagogik-Basisschulung vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Erlebnispädagogik im christlichen Kontext. Sie soll Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen in der christlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen helfen, erlebnispädagogische Übungen sinnvoll bei Freizeiten und in Gruppen einzusetzen.INHALTE
> Moderne, kooperative Abenteuerübungen erleben und durchführen
> Vertrauens- und Kommunikationsübungen gezielt anwenden
> Angemessenen Reflexions- und Transfermethoden kennenlernen
> Aktuellen Theorie-Praxis Bezug zur christlichen Erlebnispädagogik verstehen
> Vorstellung materialsparsamer Methoden
RAHMENDATEN ZUM SEMINAR
Fortbildungskurs 2026 (Zwei Wochenenden)
Datum: 18.09.2026 - 20.09.2026 & 02.10.2026 - 04.10.2026
Seminarort: CVJM Haus Hoheneiche (nahe Erfurt; Thüringen)
Leitung: Denny Göltzner & Henry Esche
➡️ Voranmeldung/ Warteliste: https://forms.office.com/e/W4TCsmZYH8 ⬅️
KONTAKT UND VERANSTALTER:
Kontakt:
Henry Esche
Leitender Jugendbildungsreferent
Netzwerkstelle Evangelische Jugendbildung
Veranstalter:
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Michaelisstraße 39 99084 Erfurt
Veranstaltungsdaten
- 18.09.2026 - 20.09.2026
- Waldring 10, 39291 Möckern
Bei Rückfragen
- Henry Esche (Kinder- und Jugendpfarramt)
- Am Dom 2 , 39104 Magdeburg
- +49 391 5346 461
- henry.esche@ekmd.de
- https://forms.office.com/e/W4TCsmZYH8
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/388425397