Immobilien, Pacht, Forst, Erneuerbare Energien


Immobilien


Die Immobilien-Plattform www.kirchengrundstuecke.de enthält Angebote kirchlicher Grundstücke und Gebäude in der EKM sowie aus anderen Landeskirchen in Deutschland. Geordnet nach Bundesländern enthalten die Angebote in der Regel ein Kurzexposé, Fotoaufnahmen sowie Lagekarten.


Pacht

Die EKM ist einer der größten Verpächter in Mitteldeutschland. Die folgenden Informationen und Dokumente richten sich gleichermaßen an Gemeindekirchenräte sowie potentielle Pachtbewerber. Bitte beachten Sie, dass die eingestellten Unterlagen nur der allgemeinen Information dienen. Sollten Sie an der Anpachtung von kirchlichen Landwirtschaftsflächen interessiert sein, wenden Sie sich bitte an das zuständige Kreiskirchenamt.

Unterlagen zum seit dem 1. September 2017 gültigen Pachtvergabeverfahren:

Archiv zur Evaluation des Pachtvergabeverfahrens
1. Platz beim Wettbewerb „BodenWertSchätzen“


Forst

Die EKM und ihre Untergliederungen besitzen ca. 12.950 Hektar (ha) Kirchenwald in den Bundesländern Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Sachsen. Sie werden vom Grundstücksreferat, Fachreferat Forsten im Landeskirchenamt der EKM fachlich betreut, beraten und beaufsichtigt. Dieses vertritt weiterhin die eigentumsrechtlichen, forstlichen, naturschutzfachlichen sowie jagdlichen Interessen der EKM.

Die Hauptbaumart bildet in den Kirchenwäldern mit ca. 44 % die Kiefer, gefolgt von der Fichte mit 22 % sowie den Laubhölzern Buche und Eiche mit 9% bzw. 10 %. Die restlichen 15 % der Fläche sind mit anderen Baumarten bestockt.
Die kirchliche Waldbewirtschaftung verfolgt vorrangig das Ziel der Nachhaltigkeit, um die Schöpfung in ihrer Gesamtheit zu wahren. Dazu werden stabile Mischwälder mit standortgerechten Baumarten angestrebt, die langfristig den wachsenden Anforderungen des Klimawandels gerecht werden. Durch die naturnahe Bewirtschaftung der Kirchenwälder wird nicht nur der Arten- und Biotopschutz gewährleistet, sondern es werden auch Erträge erzielt, die der Finanzierung kirchlicher Kernaufgaben, wie der Seelsorge oder der Erhaltung kirchlicher Gebäude zugutekommen.

Differenzierte Betreuungsstrukturen tragen den unterschiedlichen kirchlichen Eigentumsverhältnissen Rechnung: Große Teile des Pfarrwaldes Thüringens (2.122 ha) werden durch das Landeskirchenamt über Beförsterungsverträge mit ThüringenForst AöR direkt verwaltet und dienen der Pfarrerbesoldung. Diese Fläche verteilt sich auf 377 Pfarreien. Weitere 2.531 ha Wald, die sich im Eigentum von 258 Thüringer Kirchengemeinden befinden, werden von diesen in der Regel auch über solche Beförsterungsverträge bewirtschaftet. Die Erträge dienen zur Finanzierung kirchengemeindlicher Aufgaben vor Ort.

In den Kirchenkreisen Stendal und Salzwedel sind die 79 waldbesitzenden Kirchengemeinden und 124 Pfarreien mit einer Fläche von 1.219 ha überwiegend Mitglieder der staatlich anerkannten Forstbetriebsgemeinschaften. Der Großteil der Waldflächen wird darüber hinaus genossenschaftlich, als anerkannte FBG von der Kirchlichen Waldgemeinschaft Bad Düben, Görzke, Haldensleben, Herzberg, Mühlhausen, Naumburg, Wippra und Wittenberg mit eigener forstlicher Betreuung teils länderübergreifend beförstert.

Die verbleibenden Waldflächen sind in Fonds, Stiftungen oder altrechtlichen Waldgenossenschaften integriert.

Im Bereich Service/Arbeitshilfen finden Sie Ansprechpartner Kirchenwald der EKM, Musterschreiben, Formulare und weitere hilfreiche Arbeitshilfen.


Erneuerbare Energien

EKM-StromVerbund – Ein Unternehmen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Die EKM deckt ihren Stromverbrauch mittlerweile vollständig aus erneuerbaren Energien. Erreicht hat das die Landeskirche binnen zehn Jahren mit ihrem EKM-StromVerbund. Dieser wurde im Juni 2012 als Eigenbetrieb gegründet. Er ist im Referat F4 (Grundstücke) angesiedelt. Der EKM-StromVerbund geht auf einen Synodenbeschluss vom November 2010 zurück.

Bereits im Gründungsjahr erwarb der EKM-StromVerbund drei Windkraftanlagen der 2- bzw. 3 MW-Klasse. Inzwischen betreibt er elf Windkraftanlagen in fünf Windparks mit einer gesamten installierten Leistung von 34 Megawatt. Das Eigenkapital für die Investitionen kommt aus dem Grundvermögensfonds, die Kredite von der Evangelischen Bank und anderen Finanzinstituten. Die durchschnittliche jährliche Stromproduktion beträgt ca. 70 Millionen Kilowattstunden. Damit wird der Strombedarf von EKM und Diakonie von ca. 57 Millionen Kilowattstunden selbst unter Berücksichtigung tages- und jahreszeitlicher Schwankungen stets gedeckt.

Die Windparke:

  • Domnitz (Kirchenkreis Halle-Saalkreis)
    Gesamtleistung: 5.350 kW
    Windkraftanlagen: E 70 + E 101
  • Hochheim/Wangenheim (Kirchenkreis Gotha)
    Gesamtleistung: 12.050 kW
    Windkraftanlagen: E 82 + V 117 + 2 x V 126
  • Kirchheiligen (Kirchenkreis Mühlhausen)
    Gesamtleistung: 6.150 kW
    Windkraftanlagen: 2 x V 112
  • Kölsa (Kirchenkreis Bad Liebenwerda)
    Gesamtleistung: 7.000 kW
    Windkraftanlagen: 2 x eno 126
  • Buttstädt (Kirchenkreis Apolda-Buttstädt)
    Gesamtleistung: 3.450 kW
    Windkraftanlagen: V 126

Energie- und Klimabilanz:

 
 


Ansprechpartner: Jörg Rathmann, Geschäftsführer, 0361-51800597


Kontakt

Landeskirchenamt der EKM

 


Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Hier Abonnieren

Die besten News per E-Mail - 1x pro Monat - Jederzeit kündbar