Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Pfarrstellen


II. Kreisschulpfarrstelle im Kirchenkreis Schleiz

Der Religionsunterricht ist ein wichtiger Beitrag kirchlicher Bildungsarbeit. Diesen Dienst schätzt der Kirchenkreis Schleiz sehr und hat zur Unterstützung der I. Kreisschulpfarrstelle eine II. Kreisschulpfarrstelle eingerichtet. Neben vielen staatlichen Lehrer*innen unterrichten im Kirchenkreis Schleiz ein Kreisschulpfarrer, zwei kirchliche Lehrkräfte sowie fünf Pfarrer*innen das Fach Religion. In unserer Region ist der Religionsunterricht in allen Schularten mit stabilen Gruppengrößen fest etabliert und wird an den Schulen wertgeschätzt und nachgefragt. Entsprechend versuchen wir dieser Nachfrage gerecht zu werden, was aber durch den Wegzug einer kirchlichen Lehrkraft und des spürbaren Lehrermangels eine Herausforderung ist.

Veröffentlicht15.07.2025
SprengelErfurt
KirchenkreisSchleiz
RubrikKreispfarrstellen
DienstsitzSchleiz
Stellenumfang100%
Befristung6 Jahre
Dienstwohnungnicht vorhanden
Dienstbeginn baldmöglichst
PersonenkreisPfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d)
Besetzungsrechtdurch den Kreiskirchenrat
Bewerbungsfrist31.08.2025
Veröffentlicht:
15.07.2025
Sprengel:
Erfurt
Kirchenkreis:
Schleiz
Rubrik:
Kreispfarrstellen
Dienstsitz:
Schleiz
Stellenumfang:
100%
Befristung:
6 Jahre
Dienstwohnung:
nicht vorhanden
Dienstbeginn:
baldmöglichst
Personenkreis:
Pfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d)
Besetzungsrecht:
durch den Kreiskirchenrat
Bewerbungsfrist:
31.08.2025

Aufgabenbeschreibung:

    Mit Ihrer Unterstützung wird es uns gelingen, den Religionsunterricht in unserer Region abzusichern und unseren Auftrag zu erfüllen, dass Kinder und Jugendlichen mit ihren Lebens- und Glaubensfragen gut begleitet werden.

    Aus diesem Grund hat sich die Kreissynode entschieden eine II. Kreisschulpfarrstelle einzurichten. Diese Stelle ist vorerst auf 6 Jahre befristet. Doch durch weitere Ruhestandseintritte der kirchlichen Lehrkräfte in den kommenden Jahren kann diese Stelle voraussichtlich nach den 6 Jahren verlängert werden.

Darauf können Sie sich freuen:

    Wenn Sie Lust auf neue Kontakte und Aufgaben haben und Freude daran, mit Kindern und Jugendlichen im Religionsunterricht zu arbeiten, sind Sie bei uns richtig. Wir bieten je nach Ihren Begabungen, Voraussetzungen und Vorstellungen individuelle Möglichkeiten an. Schwerpunkt der Arbeit kann der südliche Bereich des Kirchenkreises sein (Bad Lobenstein, Tanna) oder der nördliche Bereich (Ranis, Pößneck, Neustadt/Orla). Erwartet werden religionspädagogische Qualifikation, Kommunikationskompetenz und Flexibilität. Wir leben in einer ländlich geprägten Region in der Kleinstädte, Dörfer, Seen, Flüsse, Wälder und Berge sich abwechseln, aber auch reichlich Kultur und Möglichkeiten der Naherholung vorhanden sind.

Weitere Auskünfte erteilen:


Allgemeine Informationen:

Bewerbungsberechtigung:
Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d), die bereits im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der Evangelischen Landeskirche Anhalts oder der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz stehen und denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde.

Bewerbungsfrist:
Wir bitten, die Bewerbungsfrist zu beachten, die in der Ausschreibung ersichtlich ist.

Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen.

Für Bewerber*innen aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt der EKM zu erklären.