Radiobeiträge
Das gesamte Privatfunkprogramm der EKM sowie mehr „Himmlische Hits“ finden Sie in der Mediathek unseres langjährigen Medienpartners „Internationaler Audiodienst (iad)“. Dort können Sie auch ausgewählte Programminhalte kostenlos als Podcasts abonnieren oder in ihre eigene Seite einbinden.
Ausserdem hier die Radio-Andachten im MDR.
Seelsorgereihe (13) Telefonseelsorge als gesellschaftlicher Seismograph
In der Magdeburger Wallonerkirche wird morgen Anette Carstens, die Leiterin der Telefonseelsorge Magdeburg in den Ruhestand verabschiedet. Zehn Jahre hat sie das niedrigschwellige Gesprächsangebot geleitet, bei dem in Magdeburg rund 80 Ehrenamtliche rund um die Uhr am Telefon zuhören:
radio SAW
Windenergie für alle (Kommunen) – Erstes Vernetzungstreffen für kommunale Verantwortliche
In kleinen Kommunen fehlt es oft genug an Geld. Aber mit Wind kann man förmlich die Euros in die Städte und Dörfer hineinwehen. „Windenergie für alle“ ist der Titel eines Vernetzungstreffens in Leipzig, das in diesen Minuten zu Ende geht / das heute Mittag zu Ende gegangen ist. Frank Fehlberg hat es mit organisiert.
LandesWelle Thüringen
RIAS-Jahresbericht: Anstieg von antisemitischen Übergriffen
Einen massiven Anstieg antisemitischer Übergriffe hat Rias, die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus, im letzten Jahr gezählt. Das geht aus dem jüngst veröffentlichten Jahresbericht hervor. Bundesweit zählt Rias 8.600 Vorfälle; rein rechnerisch also etwa einen pro Stunde.
radio SAW
Lesewettstreit und Erotik-Literaturpreis im Pfarrhof Wanderslebenam 21.Juni
Am Samstag wird im Pfarrhof Wandersleben zum 9. Mal ein besonderer Preis verliehen: der „Literaturpreis für erotische Dichtung“. Denn in Wandersleben ist der Barockdichter Menantes geboren und auch der hat Erotisches gedichtet. 446 Autorinnen und Autoren aus 15 Ländern haben diesmal Gedichte und kurze Erzählungen eingeschickt, sagt Pfarrer Bernd Kramer.
LandesWelle Thüringen
Lesewettstreit und Erotik-Literaturpreis im Pfarrhof Wandersleben am 21.Juni
Der „Literaturpreis für erotische Dichtung“ wird am Samstag im Pfarrhof Wandersleben verliehen. Zum 9. Mal. Denn in Wandersleben ist der Barockdichter Menantes geboren und auch der hat Erotisches gedichtet. 446 Autorinnen und Autoren aus 15 Ländern haben diesmal Gedichte und kurze Erzählungen eingeschickt, sagt Pfarrer Bernd Kramer.
Antenne Thüringen
Erfolgsgeschichte Lutherweg: Aus Sachsen-Anhalt in 6 Bundesländer
Die Pilgeroute Lutherweg hat ihre Wurzeln in Sachsen-Anhalt. Beim Start vor 16 Jahren hat der Pilgerweg zunächst auf 400 Kilometern die Lutherstätten in Sachsen-Anhalt verbunden. Heute führt der Weg durch sieben Bundesländer, weitere Verlängerungen sind geplant, sagt Ekkehard Steinhäuser, Präsident der Deutschen Lutherweggesellschaft.
radio SAW
Von Stasi und Kirche bedrängt und verraten – Bußandacht mit Bischöfen zu DDR-Unrecht und Jürgen Hauskeller
Jürgen Hauskeller war Pfarrer in Zella-Mehlis und Sondershausen. Bis 1989 waren über 100 IMs und ihre Stasioffiziere auf ihn angesetzt. So steht es in seinen Stasiakten. Das Ziel: die „Zersetzung“ von Pfarrer Hauskeller und seine Entfernung aus dem Pfarramt. Auch kirchliche Vorgesetzte machten dabei mit. Zu diesem Unrecht gab es jetzt eine öffentliche Bußandacht der evangelischen Landeskirche.
LandesWelle Thüringen
Start Thüringer Orgelsommer
Theophil Heinke liebt Orgeln. In der Stadtkirche Waltershausen spielt er die größte Barockorgel Thüringens. Außerdem ist der Kreiskantor Orgelsachverständiger und Präsident des Thüringer Orgelsommers. Das Festival startet am Donnerstag um halb 8 in der Trinitatiskirche Ohrdruf.
Antenne Thüringen
Evangelische Kirche bittet um Vergebung für erlittenes DDR-Unrecht
In einer Bußandacht hat die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland bei einem ihrer Pfarrer öffentlich um Vergebung für in der DDR erlittenes Unrecht gebeten.
radio SAW
Heute Höhepunkt der Thüringer Adjuvantentage in Niedertrebra
Seit Freitag läuft in acht Dörfern zwischen Apolda und Bad Sulza ein besonderes Musikfestival: die „Thüringer Adjuvantentage“. Adjuvanten, das waren früher mal die Helfer der Kantoren bei der Kirchenmusik. Das Festival-Finale ist heute in Niedertrebra mit einem bunten Programm und Festkonzert. Musikprofessorin Helen Geyer ist die Festivalleiterin.
LandesWelle Thüringen