Aufgaben und Zusammensetzung
Das 22-köpfige Leitungsgremium trifft konzeptionelle Entscheidungen und vertritt die Landeskirche nach außen. Der Landeskirchenrat erlässt zudem Verordnungen und sorgt für die Umsetzung der Synodenbeschlüsse.
Qua Amt gehören zum Landeskirchenrat (LKR) der Landesbischof als Vorsitzender, die Regionalbischöfe und der reformierte Senior, die Präsidentin und die Dezernenten des Landeskirchenamtes, der Präses der Landessynode, der Leiter des Diakonischen Werkes. Acht Mitglieder werden aus der Landessynode in das Gremium gewählt, darunter mindestens sechs Mitglieder, die hauptberuflich nicht in einem kirchlichen Anstellungsverhältnis stehen.
(Siehe auch: Verfassung der EKM, Artikel 61 und 62; Online-Version der Verfassung der EKM)
Mitglieder des Landeskirchenrates sind:
der Landesbischof, die Regionalbischöfe sowie der Senior des Reformierten Kirchenkreises
- Landesbischof Friedrich Kramer (Vorsitz)
- Propst Dr. Christian Stawenow (Stellvertretender Vorsitzender)
- Propst Christoph Hackbeil
- Sup. Dr. Ulrich Lieberknecht (Stellvertretender Propst)
- Propst Dr. Johann Schneider
- Pröpstin Dr. Friederike Spengler
- Senior Dr. Jutta Noetzel
Präsidentin und Dezernenten des Landeskirchenamtes
- Präsidentin Brigitte Andrae
- Oberkirchenrat Michael Lehmann
- Oberkirchenrat Stefan Große
- Oberkirchenrat Christian Fuhrmann
- Oberkirchenrätin Martina Klein
Präses und Vertreter der Landessynode
- Präses Dieter Lomberg
- Felix Kalbe, Jena, Student
- Dr. H.-Christoph Maletz, Bleicherode, Zahnarzt
- Dieter Roth, Delitzsch, Gymnasiallehrer
- Ellen Schellbach, Ilmenau, Zahnärztin
- Siegfried Siegel, Wernigerode, Chemielaborant
- Barbara Synder, Tangerhütte, Bauingenieurin i.R.
- Michael Kleemann, Stendal, Superintendent
- Esther Maria Fauß, Greußen, Pfarrerin
Leiter der Diakonie Mitteldeutschland
- OKR Christoph Stolte