
Wittenberger Schau zeigt Septembertestament von 1522
Wittenberg (epd). Eine Schau der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek Wittenberg zeigt ab Donnerstag ein Original des Septembertestaments von 1522.
Weiterlesen
Wittenberg (epd). Eine Schau der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek Wittenberg zeigt ab Donnerstag ein Original des Septembertestaments von 1522.
Weiterlesen
Berlin (epd). Zum ersten Jahrestag der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hat der Deutsche Frauenrat die Bundesregierung zur Hilfe für bedrohte Menschenrechtlerinnen aufgerufen.
Weiterlesen
Berlin (epd). Der Allgemeine Behindertenverband in Deutschland hat angesichts steigender Stromkosten vor finanziellen Engpässen bei Menschen mit elektrisch betriebenen Hilfsmitteln gewarnt.
Weiterlesen
Wittenberg (epd). Die Museen der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt verzeichnen in diesem Jahr wieder höhere Besucherzahlen.
Weiterlesen
Naumburg (epd). Der Kirchenmusiker und langjährige Kantor am Naumburger Dom, Kirchenmusikdirektor Reinhard Ohse, ist tot.
Weiterlesen
Erfurt (epd). Der Thüringer Bürgerbeauftragte Kurt Herzberg hat angesichts steigender Energiepreise Sozialämter und Jobcenter zum Handeln aufgefordert.
Weiterlesen
Halle (epd). Der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalekreis lädt am 20. August zur diesjährigen Halleschen Nacht der Kirchen ein.
Weiterlesen
Magdeburg (epd). In Magdeburg wird am Montag die erste interkulturelle Kindertagesstätte der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt für Kinder aus Familien mit Migrations- und Fluchthintergrund eröffnet.
Weiterlesen
Dresden (epd). Sächsische Kirchgemeinden an Elbe, Mulde und anderen Flüssen werden im August bei Gottesdiensten der Jahrhundertflut von vor zwanzig Jahren gedenken.
Weiterlesen
Bad Blankenburg (epd). Rund 1.000 Christen sind am Mittwoch im thüringischen Bad Blankenburg zur diesjährigen Allianzkonferenz zusammengekommen.
Weiterlesen
Die Erinnerung an die Atombombenabwürfe vor 77 Jahren auf Hiroshima und Nagasaki sind nach Ansicht des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, eine bleibende und nachdrückliche Mahnung an die Menschheit, alles zu tun für eine atomwaffenfreie Welt.
Weiterlesen
Schausteller-Gottesdienst zum Volksfest „Vogelschießen“
Weiterlesen
„Jazz und Pop sind in der Kirchenmusik angekommen“
Weiterlesen
Mehr als 60 Radwegekirchen an Radwegen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen laden zur Rast ein. Allein am Elberadweg finden sich zwischen Werben im Norden von Sachsen-Anhalt und der ersten Radwegekirche Deutschlands in Weßnig bei Torgau, rund 20 dieser speziellen Gotteshäuser. Das grüne Piktogramm mit Mensch, Fahrrad und Kirche bekommt eine Kirche, wenn sie ein paar Kriterien erfüllt, sagt Schönebecks Pfarrer Johannes Beyer.
Mit Hitze und Dürre muss Israel schon viel länger klarkommen als wir. Dort wird viel geforscht, welche Pflanzen dürreresistenter sind und wie ein intelligentes Wassermanagement aussieht. Z.B. in der Agrar-Versuchsstation „Ramat Negev Center“.
Martin und Wolo genießen die Zeit. Sie haben ihr Zelt im Sand direkt am Fluss aufgebaut. Doch nach einiger Zeit wird der Boden von unten ganz nass …
Martin und Wolo sind auf ihrem Floß unterwegs. Aber dann zieht ein Gewitter auf. Und Sturm! Das Floß schaukelt ganz heftig …
Schulungsmaterial zur Konzeption und Gestaltung von kirchlichen SocialMedia-Kanälen in der EKM
Weiterlesen
Livestream und digitale Kommunikation zur 3. Tagung der III. EKM-Landessynode vom 27. bis 30. April 2022 in Naumburg
Weiterlesen
Was ist zu beachten, wenn ich Bilder unter CC-Lizenz verwenden oder veröffentlichen möchte?
Weiterlesen