
EKD gibt weitere Studie zu Missbrauch in Auftrag
Hannover/Berlin (epd). Im Zuge der wissenschaftlichen Aufarbeitung sexualisierter Gewalt hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eine weitere Studie in Auftrag gegeben.
Weiterlesen
Hannover/Berlin (epd). Im Zuge der wissenschaftlichen Aufarbeitung sexualisierter Gewalt hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eine weitere Studie in Auftrag gegeben.
Weiterlesen
Essen, Bielefeld (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat sich im Einzelfall offen für Kirchenasyl für russische Kriegsdienstverweigerer gezeigt.
Weiterlesen
Erfurt (epd). Mit einem Festgottesdienst feiert die Ökumenische Notfallbegleitung Erfurt am 1. April ihr 20-jähriges Bestehen.
Weiterlesen
Antragsmöglichkeit für Opfer endet am 30. April
Weiterlesen
Musik-Andacht, Pilger-Wanderung und Gospel-Konzert
Weiterlesen
Fremdenführungen wieder im Programm der Ökumenischen Akademie
Weiterlesen
Am Donnerstagabend wird im Augustinerkloster Erfurt diskutiert. Das Thema: „Die DDR nach der DDR“. Wie geht es Ostdeutschen und wie ist es ihnen in den letzten 30 Jahren ergangen? Sebastian Kranich moderiert die Diskussion. Wird zu wenig über das „normale Leben“ in der DDR geredet?
Der Lutherweg ist zweifellos eine Erfolgsgeschichte aus Sachsen-Anhalt. Beim Start des Lutherweges vor 15 Jahren hat der Pilgerweg auf zunächst 400 Kilometern die Lutherstätten in Sachsen-Anhalt verbunden. Heute führt der Weg durch nahezu halb Deutschland. Die Corona-Pandemie war dabei kein Nachteil, sagt Ekkehard Steinhäuser, Präsident der Lutherweggesellschaft.
Kirche und Onlinewelt zusammendenken beim Fachtag "Blended Reality" mit anschließendem "Barcamp Kirche Online"
Weiterlesen
SocialMedia-Schulungen für Einrichtungen, Kirchenkreise und Mitarbeitende der EKM
Weiterlesen
Mit kurzen Hochkantvideos kann man aktuell viele Menschen erreichen. Worauf kommt es bei der Bildgestaltung an?
Weiterlesen