
Neues evangelisches Gesangbuch wohl ohne mitteldeutschen Regionalteil
Weimar (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) will auf einen eigenen Regionalteil im neuen evangelischen Gesangbuch verzichten.
Weiterlesen
Weimar (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) will auf einen eigenen Regionalteil im neuen evangelischen Gesangbuch verzichten.
Weiterlesen
Erfurt (epd). Das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt wird in die Liste der Orte der Demokratiegeschichte aufgenommen.
Weiterlesen
Leipzig (epd). Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, sieht die Lieferung von Leopard-Kampfpanzern aus Bundeswehrbeständen an die Ukraine kritisch.
Weiterlesen
Fulda, Nürnberg (epd). Der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag 2023 in Nürnberg sucht Helferinnen und Helfer.
Weiterlesen
Dessau-Roßlau (epd). Einer Studie des Umweltbundesamtes (UBA) zufolge können durch ein Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen pro Jahr rund 6,7 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden.
Weiterlesen
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalt aktualisiert das Gesetz über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesen.
Weiterlesen
Vier Wochen vor dem Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine startet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Mitmach-Aktion #hoffnungsäen.
Weiterlesen
Berlin (epd). Zur Agrarwende-Demonstration zum Auftakt der Grünen Woche hat die Diakonie Deutschland eine gesunde Ernährung auch für Arme gefordert.
Weiterlesen
Berlin (epd). „Gutes Essen für alle“, „Bauernhöfe statt Agrarindustrie“, „Boden denen, die drauf ackern“: In Berlin haben zum Beginn der internationalen Agrarmesse Grüne Woche mehrere tausend Menschen für eine umweltfreundliche und nachhaltige Landwirtschaft demonstriert.
Weiterlesen
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) warnt vor einer gesetzlich ungeregelten Freigabe der Sterbebegleitung in Deutschland.
Weiterlesen
Die Evangelische Friedensarbeit hat vor einer zunehmenden Kriegslogik in Deutschland gewarnt.
Weiterlesen
Netzwerk-Gründung in der Amtszeit ist deutschlandweit einmalig
Weiterlesen
Neues Selbstbestimmungsgesetz als Anlass zum Austausch
Weiterlesen
Mehr Theater in Kirchengemeinden, Schulen, Kultur- und Sozialarbeit
Weiterlesen
Alles fing damit an, dass Dein Mitbewohner gefragt hat, ob deine alte Karre eigentlich noch fährt, also auch jetzt im Winter, wenn’s kalt und glatt ist. Und ob er sich das mal ausleihen kann. – Ein paar Stunden später klingelt Dein Telefon: „Ey, Du hast gesagt, die Karre fährt noch. Und jetzt ist das Ding verreckt!“
Warum sind die Debatten um Verkehr, Tempolimit, Konzepte mit weniger Autos in den Städten und alles, was sonst irgendwie was mit Autos zu tun hat – warum sind diese Debatten so oft so super emotional?
In der Kirche stehen ganz viele Kerzen. Wolo vermutet, dass Pfarrerin Mareike sie für Weihnachten aufgestellt hat. Martin will gleich loslegen und auch den Weihnachtsschmuck holen. Da sagt Mareike, dass die Kerzen gar nicht für Weihnachten sind.
Zwei Freundinnen von Martin und Wolo haben im Sommer in der großen Kiefer gewohnt. Die beiden Turteltauben fliegen normalerweise immer nach Afrika. Aber diesmal können sie nicht, denn dort ist Krieg. Martin und Wolo fordern von Pfarrerin Mareike mehr als Beten für Frieden.
Livestream und digitale Kommunikation zur 4. Tagung der III. EKM-Landessynode vom 16. bis 19. November 2022 in Erfurt
Weiterlesen