ERGEBNISSE: 1306
musikalisches Morgengebet
Krabbelgruppe Paulchen
Theatergruppe Menschenskinder
1. bis 4. KlasseSENIORENCafé
Kaffe und Kuchen, Gottes Wort und GesprächeSENIORENCafé
Kaffe und Kuchen, Gottes Wort und Gesprächealle 14 Tage von 14 bis 16 Uhr
SeniorenCafé | Was man für Geld nicht kaufen kann
Puppentheater "Hänsel und Gretel" in Seebergen
Martin Vogel von "jenapuppets"im Rahmen der Thüringer Puppenspielwochen
Eintritt ist frei!
Orgelmusik am Dienstag
-Bibelexpedition (ab 10 Jahre)
Christenlehre in Grabsleben
ab 1. KlasseGartensingen
„Ein Herz ohne Liebe ist wie ein Garten ohne Blumen“(aus Japan)
24.9.
15.10.
19.11.
von 18 bis 18.30 Uhr
im Haus der Kirche Garten
(bei starkem Regenwetter in der Annenkapelle)
Für alle, die gerne einfach mal singen.
Junges Projekt (ab 13 Jahre)
Malkreis für Erwachsene
Mühlhäuser Gospelfreunde
The Gregorian Voices in der Stadtkirche
Konzert mit dem ukrainischen a-cappella-Ensemble The Gregorian Voices. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Konzert mit gregorianischen Gesängen, Lieder aus der Zeit der Renaissance und des Barock. Im zweiten Teil des Konzerts erklingen Klassiker der Popmusik.GRIECHISCH AM MONTAG - ONLINE PREDIGTTEXTE ÜBERSETZEN
Den neutestamentlichen Predigt- (bzw. Evangeliumstext) des kommendenSonntags im griechischen Ausgangstext wahrzunehmen
und nebenbei die Griechisch-Kenntnisse aufzufrischen, diese
Möglichkeit bietet das wöchentliche Online-Angebot montags
von 16.15 bis 17.45 Uhr. Am geteilten Bildschirm können Sie
mitverfolgen, wie der Kursleiter bzw. die Kursleiterin die kommenden
Predigttexte aus dem Neuen Testament übersetzt und
grammatische Phänomene wiederholt.
ZIELGRUPPE: alle, die Griechisch gelernt haben, wie Pfarrer:innen, Vikar:innen,
Studierende
WÖCHENTLICH MO., 8.01.2024 BIS MO.,11.12.2024,
JEWEILS 16:15 - 17:45 UHR
HEBRÄISCH AM FREITAG - ONLINE PREDIGTTEXTE ÜBERSETZEN
WÖCHENTLICH FR., 12.01.24 BIS FR., 13.12.24,JEWEILS 10:15 -11:45 UHR
Bei diesem Online-Angebot freitags von 10.15 bis 11.45 Uhr
werden die Predigttexte (bzw. die Psalmen oder Lesungstexte)
des übernächsten Sonntags übersetzt. Wie bei „Griechisch am
Montag“ gilt auch hier: Es übersetzt nur, wer mag, ein Einstieg
ist jederzeit möglich, und Verhinderungen sollen nicht von der
Anmeldung abhalten.
ZIELGRUPPE: alle, die Hebräisch gelernt haben, wie Pfarrer:innen, Vikar:innen,
Studierende
Zweijährige integrative Pastoralpsychologische Fortbildung in Seelsorge 2024-25
Pastoralpsychologische Fortbildung in Seelsorge (PPFS VII)Zweijährige integrative Pastoralpsychologische Fortbildung in Seelsorge
Wenn Sie sich längerfristig in Seelsorge weiterqualifizieren wollen, dann haben Sie hier die Möglichkeit in einer berufsgruppengemischten Lerngruppe Ihre Kompetenzen in Theorie und Praxis der Seelsorge zu erweitern.
Die pastoralpsychologische Fortbildung in Seelsorge erstreckt sich über zwei Jahre. Sie umfasst insgesamt 8 Kurswochen und 20 Studientage, 10 Einzelsupervisionen sowie eine eigene seelsorgliche Begleitung ("Lehrseelsorge"). Die TN entwickeln in dieser Zeit ihr eigenes theologisch begründetes Verständnis von Seelsorge weiter und reflektieren ihre Praxis. Arbeitsweisen werden vorgestellt. In den ersten anderthalb Jahren lernen die TN Basiswissen zu Kommunikation und Gesprächsführung, Theorie, Grundhaltungen und Methodik der humanistisch-psychologisch, systemisch und tiefenpsychologisch (nach C.G. Jung) orientierten Seelsorge kennen. Wichtige Einzelthemen der seelsorglichen Praxis und grundlegende Fragen nach den Menschen - und Gottesbildern in der Seelsorge stehen im Mittelpunkt des dreiwöchigen Kurses im zweiten Fortbildungsjahr.
Das Curriculum dieser Fortbildung richtet sich an den Standards der Sektionen GOS, KSA und T der DGfP.
Termine für die Kurswochen (die Wochenenden dazwischen sind frei):
15.-26.01.2024, 08.-12.07.2024, 27.-31.01.2025, 04.-22.08.2025, 03.-07.11.2025
Termine für die Studientage (jew. von 9.30 - 18.30 Uhr):
2024: 19.02., 11.03., 08.04., 13.05., 03.06., 24.06., 16.09., 14.10., 04.11., 25.11. u. 16.12.2024
2025: 13.01., 17.02., 10.03., 07.04., 05.05., 02.06., 07.07., 15.09. u. 13.10.2025
Bitte beachten Sie:
Über die Zulassung zu dieser Fortbildung entscheidet ein Auswahlverfahren. Die Auswahlgespräche finden im Juli 2023 statt.
Voraussetzung für Ihre Teilnahme als Hauptamtliche/r der Ekiba am Auswahlverfahren ist Ihr auf dem Dienstweg über das Bildungsportal eingereichter und von der Personalförderung genehmigter Fortbildungsantrag! Bitte stellen Sie diesen frühzeitig, damit Sie die Zustimmung Ihres Dekanats und der Personalförderung bis zu den Pfingstferien 2023 erhalten!
Aufgrund der Kurszeiten, die überwiegend außerhalb der Ferien stattfinden, ist die PPFS für hauptamtliche Religionslehrer/-innen nicht vereinbar (auch nicht mit einem Teildeputat)! Für Religionslehrer/-innen gibt es den Jahreskurs Schulseelsorge. Nähere Informationen dazu erhalten Sie beim RPI.
Weiterbildung Geistliche Begleitung
Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, Menschen auf ihrem geistlichen Weg zu begleiten. Die Vertiefung und Förderung des eigenen geistlichen Lebens durch Übung und Reflexion bildet die Lerngrundlage für den Kurs. Die Einübung in die Rolle als geistliche Begleiterin /geistlicher Begleiter und die Durchführung von Exerzitien im Alltag konkretisiert die praktische Umsetzung.Inhaltliche Schwerpunkte der verschiedenen Kurseinheiten:
1. Kurswoche: 05.02.2024 - 08.02.2024 Sehnsucht
2. Kurswoche: 03.06.2024 - 09.06.2024 Aus Liebe zur Liebe erschaffen
3. Kurswoche: 30.09.2024 - 04.10.2024 Exerzitien im Alltag
4. Kurswoche: 11.11.2024 - 15.11.2024 Nachfolge
5. Kurswoche: 17.03.2025 - 23.03.2025 Kreuz und Auferstehung
6. Kurswoche: 30.06.2025 - 06.07.2025 Persönliche Einzelexerzitien
7. Kurswoche: 06.10.2025 - 12.10.2025 Leben aus dem Geist
Informations- und Entscheidungstag (verbindlich):
Datum: 17.6.2023, / Beginn 9.30 Uhr Ende 17 Uhr
Tageskosten: 45,00 €
Anmeldung an: gaestehaus@christusbruderschaft.de
Erst nach dem Informationstag kann Ihre Teilnahme am Kurs bestätigt werden.
Die Auswahl richtet sich nicht nur nach dem Zeitpunkt der Bewerbung, sondern auch nach Kriterien der regionalen
Verteilung, nach beruflicher Qualifikation, nach gruppendynamischen Gesichtspunkten wie Alter, Geschlecht usw.
Alle Informationen für die Anmeldung zur Weiterbildung sowie das Anmeldeformular für den Informations- und Entscheidungstag finden Sie unter:
https://christusbruderschaft.de/de/zu-gast-sein/geistliche-begleitung-weiterbildung.php
Führen zwischen oben und unten (TZI)
Führen und Leiten bedeutet, Aufgaben achtsam und effektiv in Angriff zu nehmen und dabei sich selbst, die Mitarbeitenden, den eigenen Auftrag und den Kontext ernst zu nehmen. Speziell für Führungskräfte der mittleren Leitungsebene bieten wir diese Fortbildung an. In diesen ‚Sandwich-Positionen‘ ist es wichtig, sich selbst gut zu leiten, die eigenen Vorstellungen zu klären und nach oben und unten deutlich zu kommunizieren. Diese Weiterbildung in fünf Modulen will unterstützen, ein tragfähiges persönliches Leitungsverständnis zu entwickeln und verbindet methodisches Leiten und Führen mit der Entwicklung der Persönlichkeit. Lernen geschieht hier auf der Basis des Konzeptes der Themenzentrierten Interaktion (TZI) teilnehmerorientiert, erfahrungsorientiert und ganzheitlich in vielfältigen Formen von Gruppenarbeit, Referaten, Rollenspielen, kleineren Projekten und Übungen. Zur Erlangung des Zertifikats wird begleitend zur Weiterbildung ein eigenes Projekt entwickelt und dokumentiert.Inhalt :
Modul 1 Führungsaufgaben und Führungsverantwortung
Modul 2 Führungspersönlichkeit und -rolle
Modul 3 Kommunikation und Personalführung
Modul 4 Bearbeitung von Störungen und Konflikten
Modul 5 Reflexion von Team- und Organisationsprozessen
Diese Weiterbildung wendet sich an leitende Mitarbeiter*innen auf der mittleren Leitungsebene, insbesondere von Einrichtungen der Kirche, der Sozialen Arbeit, der Heilpädagogik und des Gesundheitswesens, die ihre Handlungskompetenzen für die berufliche Praxis verbessern wollen.
Bitte melden Sie sich für den Kurs über unser Buchungsformular an und füllen Sie hierzu auch den Fragebogen aus. Ihre Anmeldung wird erst verbindlich, wenn Sie den Fragebogen ausgefüllt und an Stefanie Schwandt (E-Mail) gesendet haben. Die Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt und mit dem Ende der Weiterbildung gelöscht.
Termine:
Modul 1| 15.– 17. Februar 2024
Modul 2 | 23.– 25. Mai 2024
Modul 3 | 04.– 06. Juli 2024
Modul 4 | 05.- 07. September 2024
Modul 5 | 28.November – 30. November 2024
Die Module finden jeweils donnerstags und freitags von 9 Uhr bis 17 Uhr sowie samstags von 9 Uhr bis 15.00 Uhr statt.
Alle weiteren Informationen und Anmeldung unter
https://www.khsb-berlin.de/en/node/455200
Kompetent führen und leiten - Grundausbildung in TZI
Die Grundausbildung befähigt Sie, auf solider methodischer Grundlage Arbeitsgruppen, Lerngruppen und Gremien zu leiten. Sie erweitern Ihre Selbstkompetenz, soziale und kommunikative Fähigkeiten und gewinnen mehr Klarheit in Ihrer Führungsrolle.iese Grundausbildung wird in Kooperation mit der Bundesakademie für Kirche und Diakonie (bakd) angeboten und richtet sich an Professionelle in allen Feldern der kirchlichen und sozialen Arbeit und der Bildungsarbeit, die führend (Team- und Abteilungsleitung, Wohngruppenleitung), fachspezifisch (Fachreferent*innen, Trainer*innen) und leitend in Gremien, Arbeitsgruppen und Ausschüssen tätig sind.
Durch die Ausbildung werden Sie die eigene Führungspersönlichkeit weiter entwickeln, die TZI-Methodik und Didaktik kennenlernen und einüben, sich mit Ihrer beruflichen Entwicklung auseinandersetzen und die eigene Rolle in der Organisation / Institution reflektieren.
Worum soll es gehen?
- Sie reflektieren Ihr Leitungsverständnis und Sie entwickeln es mit dem partizipierenden Leitungsmodell der TZI weiter.
- Sie entwickeln Ihre Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und zu verantworten.
- Sie lernen, mit Hindernissen und Störungen konstruktiv umzugehen.
- Sie entwickeln ein Gespür dafür, wie Sie mit Konkurrenz im Team umgehen und sie für Kooperation nutzbar machen können.
- Sie stärken Selbstleitung und Selbstführung, Sie erkennen Ihre eigenen Ressourcen und setzen sie ein.
- Sie reflektieren Ihre Werte und Ihr Menschenbild und erweitern auf dieser Basis Ihre Handlungskompetenz.
- Sie lernen mit dem Vier-Faktoren-Modell der TZI, zu analysieren und sicher zu planen.
Die Ausbildung befähigt Sie, auf solider methodischer Grundlage Arbeitsgruppen, Lerngruppen, Teams und Gremien zu leiten. Sie erweitern Ihre Selbstkompetenz, Ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten und gewinnen mehr Klarheit und Sicherheit in Ihrer Rolle als Führungskraft.
Durch das gemeinsame Lernen über einen längeren Zeitraum können Sie die Dynamik in Gruppen erleben, reflektieren und besser verstehen.
Die Ausbildung dauert ca. 2 Jahre und umfasst 90 Arbeitseinheiten à 90 Minuten.
Nach dem Entscheidungsworkshop erfolgt die verbindliche Anmeldung zur gesamten Ausbildungsgang.
**Module und Inhalte des festen Ausbildungsgangs:**
*19.04. – 21.04.2024 Entscheidungsworkshop*
Einführung in die Grundlagen der TZI. Information zum Ausbildungskonzept. Kennenlernen der Gruppe und der Leitenden
*12.06. – 16.06.2024 TZI-Methodik erfahren, üben, ausprobieren*
Reflexion eigener Erfahrungen mit Gruppen und Teams. 4-Faktoren-Modell als Analyse und Planungsinstrument. Die Postulate der TZI in Theorie und Praxis. Dynamische Balance. Leiten mit Thema und Struktur.
*13.11. – 17.11.2024 „Ich bin mein wichtigstes Handwerkszeug“ – die eigene Persönlichkeit in der Leitungsrolle verstehen und weiterentwickeln*
Reflektion und Weiterentwicklung der eigenen Leitungspersönlichkeit auch auf dem Hintergrund biografischer Erfahrungen.
*26.03. – 30.03.2025 Wie sich Gruppen und Teams entwickeln und meine Rolle in diesen Prozessen*
Verstehen und Analysieren von Prozessen in Gruppen und Teams. Gruppenphasen. Teamentwicklung. Konflikte. Feedback.
*24.09. – 28.09.2025 TZI nutzen im eigenen Arbeitsfeld *
Sitzungen und Konferenzen leiten. Teamentwicklung fördern. Lehrveranstaltungen gestalten. Schwierige Mitarbeitenden-Gespräche führen. Partizipierend leiten.
*06.03. – 08.03.2026 Zertifikatsworkshop*
Würdigung der Abschlussarbeiten. Reflexion des Gruppenprozesses. Sicherung der Lernergebnisse. Zertifikatsübergabe
Um das Zertifikat ‚Grundausbildung in TZI‘ zu erhalten, sind zwei weitere TZI-Kurse außerhalb dieser festen Ausbildungsgruppe zu absolvieren, die Sie aus dem Seminarangebot des RCI wählen können.
"Kleines Orgelkonzert" Bergkirche Schleiz
Jeden Samstag findet in der Bergkirche 16:00 Uhr das kleine Orgelkonzert statt.Öffnungszeiten Bergkirche 01.05.-31.10. täglich 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr.
Leitung wahrnehmen in der Kirche – LeiwiK
Leitungstraining Mittlere Ebene 2024/2025Inhalte:
Leitung des Wandels braucht Wandel der Führung! – und was bedeutet das konkret?
Die Mittlere Ebene unserer Kirchen - Dekanatsbezirke, Kirchenkreise, etc. - gewinnen als Planungs- und Gestaltungsraum zunehmend an Bedeutung. Für die Leitungspersonen verändern sich damit die Aufgaben, die Anforderungen und Erwartungen steigen. Um rollensicher, menschen- und aufgabengerecht agieren zu können, braucht es Wissen, Handwerkszeug und den Raum, die eigene Haltung zu reflektieren.
Die Weiterbildung zielt darauf ab, die eigene Führungspersönlichkeit zu entwickeln und die Führungsrolle im konkreten Verantwortungsbereich zu finden und zu festigen.
Themenschwerpunkte der drei Bausteine:
▪ Baustein 1: Die eigenen Ressourcen fürs Führen und Leiten entdecken und entwickeln – die eigene Leitungsaufgabe in den Blick nehmen
„In die Leitungsaufgabe bringe ich immer mich selber mit“ – das eigene Leitungsverhalten und die Frage „was leitet mich, wenn ich leite“ stehen im Zentrum des ersten Bausteins.
Wir arbeiten mit dem Personalentwicklungsinstrument von Persolog und dem Modell der logischen Ebenen von Robert Dilts. Beides hilft das eigene Leitungsverhalten zu beschreiben und zum Verhalten anderer in Beziehung zu setzen.
Und Sie erschließen sich in diesem Baustein die konkreten Leitungsaufgaben in Ihrem Verantwortungsbereich. Während des Trainings entwickeln Sie ein Leitungsprojekt und führen es in Ihrem Bereich durch. In der Regel handelt es sich dabei um Themen, die sowieso auf Ihrer To-Do-Liste stehen. In einer kollegialen Coachinggruppe werden Sie die Projekte zwischen den Kursbausteinen begleiten und reflektieren.
▪ Baustein 2: Personalführung und -entwicklung - Gesprächstraining
„Im Kern geht es darum, dass Mitarbeitende Ihre Aufgaben gut, gern und wohlbehalten erfüllen können“ - auf dem Hintergrund des situativen Führens werden Szenarien für die Personalführung von Mitarbeitenden im eigenen Verantwortungsbereich entwickelt. Impulse aus dem Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements und aus der Neurobiologie erweitern Ihr Handwerkszeug, Mitarbeiterführung braucht Kommunikation. Deshalb liegt ein Schwerpunkt dieses Bausteins auf dem Gesprächstraining, in das konkrete Situationen aus dem eigenen Arbeitsfeld eingebracht und bearbeitet werden können.
▪ Baustein 3: Führen im Wandel: Veränderungs- und Konfliktmanagement
„Es verändert sich – wir verändern es!“ - In Veränderungssituationen ist es wichtig, die dabei ablaufenden Prozesse zu verstehen und deuten zu können. Erst dann lassen sich situationsbezogene Handlungskonzepte entwickeln, die es ermöglichen, Mitarbeitende gut durch die Veränderung zu führen.
Sie erarbeiten sich Grundlagen des Changemanagements und der Organisationsentwicklung, lernen eine Veränderungs-Situation aus Ihrer Praxis multiperspektivisch zu analysieren und daraus Handlungsoptionen zu entwickeln. Ein Schwerpunkt liegt auf der Prozessgestaltung und Entscheidungsfindung.
Widerstand und Konflikt gehören zur Veränderung dazu. Ein Thema in diesem Baustein wird sein Konfliktdynamiken zu verstehen, in Konflikten die eigene Rolle sicher auszufüllen und Methoden für den Umgang mit konfliktreichen Situationen zu üben.
Arbeitsweise:
▪ Kurze Theorieimpulse
▪ Rollenspiel, Gesprächstraining und Feedback
▪ Kollegiales Coaching
▪ Fallarbeit
Das Trainingskonzept ist teilnehmerorientiert. Inhalte und Leitungsmethoden werden miteinander erarbeitet und auf den eigenen Kontext bezogen.
Ein Leitungsprojekt, das Sie sich für die Zeit der Fortbildung vornehmen, steht im Fokus der kollegialen Coachinggruppen.