Erfurt (epd). Die Zahl der Kinderkrankengeldtage hat in Thüringen in 2021 massiv zugenommen.
WeiterlesenSachsen verlängert Corona-Schutzverordnung | Thüringen passt Corona-Schutzregeln an
Dresden (epd). In Sachsen darf im öffentlichen Nahverkehr von Samstag an auch wieder ein medizinischer Mund-Nasenschutz statt einer FFP2 -Maske zur Eindämmung des Coronavirus getragen werden.
WeiterlesenSchulze: G7 wollen Covid-Impfungen in armen Ländern voranbringen | Attac fordert erneut Aussetzung von Patenten auf Impfstoffe
Berlin (epd). Die sieben wichtigsten demokratischen Industriestaaten (G7) wollen die stockende Corona-Impfkampagne in armen Ländern voranbringen.
WeiterlesenNeue Corona-Verordnung in Thüringen gilt ab 1. Mai
Erfurt (epd). Die Corona-Maßnahmen in Thüringen werden von Sonntag an weiter gelockert.
WeiterlesenStadtarchiv sammelt Erfahrungsberichte zu Corona
Eisenach (epd). Das Stadtarchiv Eisenach bittet um Erfahrungsberichte zum Leben während der Corona-Pandemie.
WeiterlesenThüringer Pfarrverein hat Michaelis als Vorsitzenden abgesetzt
Weimar/Neudietendorf (epd). Der Thüringer Pfarrverein hat seinem Vorsitzenden Martin Michaelis in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in Neudietendorf das Vertrauen entzogen.
WeiterlesenGroßteil der Corona-Einschränkungen gefallen: Empfehlungen der Landeskirche
Am 3. April ist ein großer Teil der Corona-Maßnahmen weggefallen, trotz nach wie vor hoher Infektionszahlen.
WeiterlesenLehrer raten zum freiwilligen Tragen von Masken im Unterricht
Berlin (epd). Der Deutsche Philologenverband ruft zum freiwilligen Tragen von Masken auf.
WeiterlesenMarburger Bund dringt auf schnelle Impfpflicht
Berlin (epd). Der Ärzteverband Marburger Bund dringt auf eine schnelle Einführung der Corona-Impfpflicht in Deutschland.
WeiterlesenNeuer Höchststand bei Corona-Krankschreibungen in Thüringen
Erfurt (epd). Noch nie waren in Thüringen so viele Menschen wegen Corona arbeitsunfähig wie derzeit.
WeiterlesenThüringen schafft fast alle Corona-Regeln ab
Erfurt (epd). Am Samstag enden fast alle Corona-Regeln in Thüringen.
WeiterlesenSachsen-Anhalts Wohlfahrtsverbände fürchten Versorgungsengpass
Magdeburg (epd). Wohlfahrtsverbände in Sachsen-Anhalt warnen vor einer Gefährdung der Versorgung im Sozialbereich.
WeiterlesenNeue Verordnung in Sachsen: Einkaufen und Lernen ohne Corona-Maske | Brandenburg: Keine Maskenpflicht an Schulen
Dresden (epd). Trotz steigender Corona-Zahlen fallen in Sachsen vom 3. April an in fast allen Bereichen die Masken.
WeiterlesenSachsen-Anhalt bleibt bei Maskenpflicht bis 2. April
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalt hält nach dem Wegfall der meisten vom Bund vorgeschriebenen Corona-Schutzmaßnahmen am Sonntag an der Maskenpflicht zunächst fest.
WeiterlesenSachsen will Corona-Schutzmaßnahmen verlängern
Dresden (epd). Sachsens Landesregierung will die bestehenden Corona-Schutzmaßnahmen an Kitas und Schulen bis zum 2. April fortsetzen.
WeiterlesenEvangelische Schulstiftung für Beibehaltung der Corona-Schutzmaßnahmen mit Augenmaß
Angesicht der hohen Infektionszahlen sowohl unter Schülerinnen und Schülern als auch den Mitarbeitenden spricht sich die Evangelische Schulstiftung für eine Beibehaltung der schulischen Test- und Maskenpflicht in Thüringen bis zwei Wochen nach den Osterferien aus.
WeiterlesenGottesdienste in Sachsen wieder ohne Corona-Nachweis möglich
Dresden (epd). In Sachsen entfällt mit der neuen Corona-Schutzverordnung vom 4. März auch der Corona-Testnachweis für Zusammenkünfte in Kirchen und Religionsgemeinschaften.
WeiterlesenSachsen-Anhalt lockert Corona-Maßnahmen
Magdeburg (epd). In Sachsen-Anhalt haben ab Freitag neben geimpften und genesenen Personen auch wieder tagesaktuell Getestete Zugang zu Restaurants und Hotels.
WeiterlesenBundesarbeitsgemeinschaft: Corona hat Wohnungslosigkeit verschärft
Berlin (epd). Die Covid-19-Epidemie hat die Situation für Wohnungslose und diejenigen, die ihnen Hilfen anbieten, noch komplizierter gemacht.
WeiterlesenErneut Demonstrationen gegen Corona-Schutzmaßnahmen in Ostdeutschland
Berlin (epd). In vielen ostdeutschen Orten haben am Montagabend erneut Impfgegner und Corona-Leugner gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen demonstriert.
WeiterlesenNeues Kruzifix für Weimarer Herderkirche
Weimar (epd). In der Weimarer Herderkirche soll am Sonntag im Rahmen eines Gottesdienstes ein neues Kruzifix in den liturgischen Dienst genommen werden.
WeiterlesenKirchenamtspräsident warnt in Corona-Krise vor falschem Märtyrertum
Erfurt, Weimar (epd). Der Präsident des mitteldeutschen Landeskirchenamtes, Jan Lemke, hat die Kampagne „Impfen ist Nächstenliebe“ verteidigt.
WeiterlesenWeimarer Christen bieten Gespräche und Gebete zur Corona-Lage an
Weimar (epd). Evangelische Christen laden am Mittwoch in Weimar wieder zu Gebeten auf den Herderplatz ein.
WeiterlesenBrandenburg lockert Corona-Schutzmaßnahmen
Potsdam (epd). Brandenburg will in drei Schritten die bisherigen Corona-Schutzmaßnahmen lockern.
WeiterlesenThüringen erwartet erste Novavax-Lieferung zum Ende der Woche
Erfurt (epd). Thüringen rechnet nach Verzögerungen bis zum Ende der Woche mit ersten Lieferungen des alternativen Corona-Impfstoffes von Novavax.
WeiterlesenSachsens Landesbischof kritisiert Pflege-Impfpflicht
Dresden (epd). Der sächsische Landesbischof Tobias Bilz hat die Impfpflicht für medizinisches Personal und Pflegepersonal scharf kritisiert.
WeiterlesenCorona-Demos: Länder wollen Journalisten besser vor Gewalt schützen
Frankfurt a.M. (epd). Angesichts einer zunehmenden Bedrohung von Journalisten bei Protesten gegen die Corona-Maßnahmen verstärken viele Bundesländer ihre Schutzmaßnahmen für Medienschaffende.
WeiterlesenSachsen veröffentlicht konkrete Hinweise zur Impfpflicht
Dresden (epd). Sachsens Sozialministerium hat Hinweise zum Umsetzung der Impfpflicht für Pflege- und Krankenhauspersonal vorgelegt.
Weiterlesen"Demokratie-Erklärung" gegen Corona-Demonstranten
Berlin (epd). Zahlreiche Prominente haben angesichts anhaltender Proteste von Gegnern der Corona-Maßnahmen in einer gemeinsamen Erklärung zum Schutz der Demokratie aufgerufen.
WeiterlesenBehindertenhilfe: Teil-Impfpflicht bringt Unklarheit und Belastungen
Berlin (epd). Die Behindertenhilfe beklagt eine hohe Zusatzbelastung und viel Unklarheit durch die beschlossene Impfpflicht für die Beschäftigten der Sozialbranche.
WeiterlesenSachsen-Anhalt meldet gute Impfquoten in der Pflege
Magdeburg (epd). In Sachsen-Anhalt sind die Impfquoten des Personals in voll- und teilstationären Pflegeeinrichtungen nach Angaben des zuständigen Ministeriums seit November deutlich gestiegen.
WeiterlesenThüringen setzt bei alternativem Impfstoff Prioritäten
Erfurt (epd). Thüringen will die ersten Lieferungen des alternativen Corona-Impfstoffes von Novavax zunächst für die Mitarbeitenden in den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Freistaates reservieren.
WeiterlesenImpfpflicht: Diakonie-Chef Stolte in Sorge um Versorgungssicherheit
Weimar (epd). Trotz gestiegener Impfbereitschaft der Mitarbeitenden blickt die Diakonie Mitteldeutschland mit großer Sorge auf das Inkrafttreten der berufsbezogenen Impfpflicht ab dem 16. März.
WeiterlesenRechtsextremismus-Experte: Falsches Vorgehen gegen Anti-Corona-Demos
Berlin/Magdeburg (epd). Der Magdeburger Rechtsextremismus-Experte David Begrich kritisiert das Vorgehen von Politik und Polizei in Sachsen und Sachsen-Anhalt gegenüber Corona-Protesten.
WeiterlesenNotfall-Regeln für Kita-Betreuung in Sachsen-Anhalt erlassen
Magdeburg (epd). Kita-Kinder in Sachsen-Anhalt, deren Eltern in Berufen der kritischen Infrastruktur arbeiten, sollen bei pandemiebedingten Personalengpässen bevorzugt betreut werden.
WeiterlesenBrandenburg hebt 2G im Einzelhandel und Ausgangssperren auf
Potsdam (epd). Die Brandenburger Landesregierung hat die 2G-Regel im Einzelhandel aufgehoben.
WeiterlesenDebatte zur Impfpflicht: Sachsen hat noch Fragen
Dresden (epd). Im Streit über die Einführung einer einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht kommen nach Bayern nun auch aus Sachsen kritische Signale.
WeiterlesenChristen laden zu Gebeten für den Frieden ein
Zeichen gegen Spaltung, für Gemeinschaft und Versöhnung
WeiterlesenDigitaler Schub für evangelische Schulen
Erfurt (epd). Nach dem Ende der Winterferien stehen den drei Erfurter Schulen in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland verbesserte digitale Möglichkeiten zur Verfügung.
WeiterlesenJugendforscher Hurrelmann: Jugendliche in Corona-Politik einbinden
Berlin (epd). Der Jugendforscher Klaus Hurrelmann fordert eine weitreichendere Einbindung junger Menschen in die Corona-Politik.
WeiterlesenSachsen-Anhalt: Mehr Todesfälle, weniger Geburten
Halle (epd). Die Corona-Pandemie hat in Sachsen-Anhalt in den vergangenen beiden Jahren zu deutlich höheren Sterbefallzahlen geführt.
WeiterlesenInnenminister verteidigt Polizeivorgehen bei Corona-Demonstrationen
Erfurt (epd). Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) hat das Vorgehen der Polizei bei Corona-Demonstrationen verteidigt und auf die Belastungssituation der Beamten hingewiesen.
WeiterlesenAuftritt bei Corona-Demonstration entzweit Pfarrverein
Erfurt (epd). Der umstrittene Auftritt des evangelischen Pfarrers Martin Michaelis bei Protesten gegen die Corona-Maßnahmen im südthüringischen Sonneberg Anfang Dezember schlägt weiter Wellen.
WeiterlesenStudie: Sprachbarrieren häufig Ursache für Impfskepsis
Berlin (epd). Der Migrationshintergrund von Menschen spielt laut einer aktuellen Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) für die Impfbereitschaft nur eine untergeordnete Rolle.
Weiterlesen"Boostern" ist "Anglizismus des Jahres"
Berlin (epd). Das Wort „boostern“ ist zum „Anglizismus des Jahres 2021“ gekürt worden.
WeiterlesenNeue Corona-Verordnung: Sachsen erlaubt wieder mehr
Dresden (epd). Sachsens Landesregierung lockert von Sonntag an die Regelungen für Großveranstaltungen.
WeiterlesenEin 24h-Gebet für Frieden und gegen Spaltung | Gemeinsam beten statt miteinander streiten
Vom 9. bis 10. Februar will die evangelische Kirche in Naumburg mit einem 24 Stunden dauernden Gebetsmarathon ein Zeichen für Liebe und Gemeinschaft und gegen die gesellschaftliche Spaltung setzen.
WeiterlesenVerband: Überlastung der Lehrkräfte wird zum Risiko für Schulen
Berlin (epd). Nach zwei Jahren Corona-Pandemie schlägt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Alarm.
WeiterlesenHilfsorganisationen dringen auf Schuldenerlass für ärmere Länder
Berlin/Aachen (epd). Weniger Geld für Bildung, Gesundheit und die Armutsbekämpfung: Die Corona-Pandemie hat laut Hilfsorganisationen die Schuldenkrise armer Länder weiter verschärft.
WeiterlesenCorona-Proteste als Indikator für Verdrossenheit | Kramer: Arbeit von ezra "konkrete Nächstenliebe"
Erfurt (epd). Thüringer Demokratieprojekte fordern eine kritische Auseinandersetzung mit den langfristigen und demokratiegefährdenden Entwicklungen bei den Protesten in der Corona-Pandemie.
WeiterlesenARD-Vorsitzende: Lassen uns von Angriffen nicht einschüchtern
Berlin/München (epd). Die ARD will sich von Angriffen auf Journalisten bei Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen „nicht einschüchtern lassen“.
WeiterlesenHaseloff: Stabile Strategie und mehr Kommunikation in Pandemie
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat im Kampf gegen die Omikron-Welle die Notwendigkeit einer stabilen Strategie und einer verbesserten Kommunikation unterstrichen.
WeiterlesenKulturschaffende aktualisieren "Weimarer Erklärung"
Weimar (epd). Kultur- und außerschulische Bildungseinrichtungen der Klassikerstadt haben am Dienstag ihre „Weimarer Erklärung“ vom Oktober 2019 aktualisiert.
WeiterlesenKitas: Spiegel will mit Fachkräften aus Bundesprogrammen unterstützen
Berlin (epd). Bundesfamilienminiserin Anne Spiegel (Grüne) will Kitas und Schulen Unterstützung durch pädagogische Fachkräfte aus Bundesprogrammen anbieten, um auch bei steigenden Corona-Zahlen den Regelbetrieb sicherzustellen.
WeiterlesenImpfpflicht: Diakonie warnt vor Versorgungsproblem
Halle (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland befürchtet ab Mitte März mit Einführung einer Corona-Impfpflicht für Beschäftigte des Sozial- und Gesundheitssektors ein Versorgungsproblem.
WeiterlesenSteinmeier: "Spaziergang" hat seine Unschuld verloren
Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in der gesellschaftlichen Debatte um die Corona-Maßnahmen vor einer Verharmlosung von Hass und Gewalt gewarnt.
WeiterlesenTausende demonstrieren bundesweit gegen staatliche Corona-Maßnahmen
Frankfurt a.M. (epd). Erneut haben Tausende Menschen am Wochenende bundesweit gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen demonstriert.
WeiterlesenThüringer Krankenhäuser fürchten wegen Impfpflicht Personalmangel
Erfurt (epd). Die Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen (LKHG) hat die Aussetzung des Betretungs- und Beschäftigungsverbotes für nicht gegen das Coronavirus geimpfte Mitarbeiter ab dem 16. März gefordert.
WeiterlesenThüringen erneuert Abmilderungspaket für Abschlussklassen
Wiesbaden/Erfurt (epd). Thüringen sorgt wie im Vorjahr für Erleichterungen bei der Erreichung von Schulabschlüssen.
WeiterlesenFriedensgebete sollen in Weimar Zusammenhalt in Pandemie stärken
Weimar (epd). Evangelische Christen wollen in Weimar mit Friedensgebeten den Zusammenhalt in der Gesellschaft in Zeiten der Corona-Pandemie stärken.
WeiterlesenImpfpflicht in der Pflege: Caritas-Verband erwartet Kündigungen
Hannover (epd). Der Deutsche Caritasverband rechnet angesichts der Einführung einer Impfpflicht im Gesundheitsbereich zum 15. März mit vermehrten Kündigungen von Mitarbeitern in Pflegeheimen.
WeiterlesenEndgültige Bilanz: Im Corona-Jahr 2020 CO2-Minderung um 41 Prozent
Dessau-Roßlau/Berlin (epd). Deutschland hat bei der Minderung von klimaschädlichen Treibhausgasen im ersten Corona-Jahr 2020 auch laut der finalen Bilanz das selbst gesteckte Klimaziel übertroffen.
WeiterlesenEvangelische Allianz: Keine Christenverfolgung in Deutschland
Weimar/Berlin (epd). Die Religionsfreiheit ist aus Sicht der Evangelischen Allianz (EAD) in Deutschland gewahrt.
WeiterlesenCorona-Proteste sorgen bei Polizei für Seelsorge-Nachfrage
Weimar, Meiningen (epd). Die anhaltenden Proteste gegen die staatlichen Pandemie-Maßnahmen stellen für die Einsatzkräfte der Thüringer Polizei eine zunehmende psychische Herausforderung dar.
WeiterlesenBundesverband Mehr Demokratie fordert Bürgerrat zum Thema Impfpflicht
Berlin (epd). Der Bundesverband Mehr Demokratie hat die Einrichtung eines Bürgerrats zum Thema Impfpflicht gefordert.
WeiterlesenOberverwaltungsgericht: Ungleichbehandlung Ungeimpfter rechtens
Weimar (epd). Die in Thüringen geltenden Beschränkungen für Ungeimpfte haben nach einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichtes Weimar vom 13. Januar Bestand.
WeiterlesenSozialverbände sehen Probleme bei begrenzter Corona-Impfpflicht
Berlin (epd). Die Warnungen vor negativen Auswirkungen der Corona-Impfpflicht für das Pflege- und Gesundheitspersonal werden lauter.
WeiterlesenCorona-Aufzüge und Gegenproteste in Ostdeutschland
Berlin (epd). In vielen Orten und Kommunen Ostdeutschlands gab es am Montagabend erneut Proteste gegen die Corona-Maßnahmen.
WeiterlesenDiakonie Deutschland mit bundesweiter Impfkampagne: „Danke! Ihr Geimpften.“
Unter dem Slogan „Danke! Ihr Geimpften“ stellt die Diakonie Deutschland mit einer bundesweiten Impfkampagne den Dank an alle Geimpften in den Mittelpunkt.
WeiterlesenOxfam: Corona-Pandemie hat Ungleichheit massiv befeuert
Die Corona-Pandemie hat die Reichen reicher und die Armen ärmer gemacht. Die Entwicklungsorganisation Oxfam prangert diese Entwicklung an und fordert ein Gegensteuern.
WeiterlesenCorona-Proteste: Haldenwang sieht neue Szene von Staatsfeinden
Frankfurt a.M. (epd). Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, hat unter den Gegnern der Corona-Politik eine neue Szene von Staatsfeinden ausgemacht.
WeiterlesenCharité-Chefvirologe Drosten: "Omikron ist eine Chance"
Berlin (epd). Der Direktor des Instituts für Virologie an der Berliner Charité, Christian Drosten, hat die Omikron-Variante des Coronavirus als eine „Chance“ bezeichnet.
WeiterlesenZahl gefälschter Corona-Impfnachweise nimmt zu
Berlin (epd). In nahezu allen Bundesländern registrieren die Behörden eine zunehmende Zahl gefälschter Corona-Impfnachweise.
WeiterlesenÜber 2.400 Covid-Tote in Thüringen
Erfurt (epd). Im ersten Halbjahr 2021 sind in Thüringen nachweislich 2.441 Frauen und Männer an Covid-19 gestorben.
WeiterlesenLandeskirche kritisiert sächsische Corona-Verordnung
Dresden (epd). Die evangelische Landeskirche in Sachsen hat deutliche Kritik an der Landes-Notfallverordnung zu Corona geübt, die am Freitag in Kraft tritt.
WeiterlesenSachsen lockert Corona-Maßnahmen
Dresden (epd). Nach wochenlangem Lockdown dürfen in Sachsen am Freitag (14. Januar) Kultur- und Freizeiteinrichtungen wieder öffnen.
WeiterlesenMagdeburger Bündnis ruft zu Kundgebung gegen Corona-Aufzüge auf
Magdeburg (epd). In Magdeburg formiert sich Widerstand gegen die wöchentlichen Aufmärsche von Corona-Leugnern.
WeiterlesenEvangelische Allianz: Impfpflicht wenig zielführend
Bad Blankenburg (epd). Vertreter der Evangelischen Allianz in Deutschland haben zum Impfen gegen das Coronavirus ermutigt, eine Impfpflicht aber als „wenig zielführend“ bezeichnet.
WeiterlesenMehrere zehntausend Menschen protestieren gegen Corona-Politik
Frankfurt a.M. (epd). Zehntausende Menschen sind am Montagabend in Deutschland auf die Straße gegangen, um gegen die Einschränkungen in der Corona-Pandemie und eine mögliche allgemeine Impfpflicht zu protestieren.
WeiterlesenBerlin legt Broschüre über Verschwörungserzählungen vor
Berlin (epd). Als Beitrag in der Debatte um Impfungen, Lockdown und Masken legt die Berliner Landeszentrale für politische Bildung eine Broschüre mit 20 Fragen und Antworten vor.
WeiterlesenHoher Leidensdruck: Beratungsstellen helfen beim Umgang mit Verschwörungsmythen
Berlin (epd). Partner und Kinder von Corona-Leugnern, die sich im Kriegszustand glauben und ihre Familien auffordern, sich zu bewaffnen, suchen verzweifelt nach Hilfe.
WeiterlesenStiller Protest gegen Gewalt
Dresden (epd). Mehr als 3.500 Menschen haben nach Veranstalterangaben am Samstag in Dresden ein stilles Zeichen gegen radikale Corona-Proteste und für Solidarität gesetzt.
WeiterlesenThüringer Oberverwaltungsgericht lehnt Eilantrag gegen 2G-Regel ab
Weimar (epd). Die geltenden Zulassungsbeschränkungen für den Thüringer Einzelhandel bleiben nach einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichtes in Weimar zunächst weiter bestehen.
WeiterlesenWeiter Präsenzunterricht nach Weihnachtsferien in Sachsen-Anhalt
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Schülerinnen und Schüler müssen nach den Weihnachtsferien wie geplant vom 10. Januar an wieder am Präsenzunterricht teilnehmen.
WeiterlesenGesundheitsminister der Länder empfehlen neue Quarantäneregeln | Lauterbach: Verkürzte Quarantäne bei Omikron machbar
Magdeburg (epd). Die Gesundheitsminister der Länder empfehlen angesichts der sich ausbreitenden Omikron-Variante unter bestimmten Voraussetzungen eine verkürzte Quarantäne für Corona-Infizierte.
WeiterlesenGeneral Breuer stellt Novavax-Impfstoff bis Ende Januar in Aussicht
Erfurt (epd). Der Leiter des Corona-Krisenstabs der Bundesregierung, Generalmajor Carsten Breuer, hat einen eindringlichen Impfappell an die Bevölkerung gerichtet.
WeiterlesenThüringen reagiert auf steigende Omikron-Zahlen
Erfurt (epd). Mit Blick auf die sich ausbreitende Omikron-Variante des Corona-Virus schaltet Thüringen in den Krisenmodus um.
WeiterlesenBundesweit Proteste gegen Corona-Maßnahmen
Berlin/Frankfurt a.M. (epd). Bundesweit sind am Montagabend mehrere zehntausend Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die Corona-Schutzmaßnahmen zu protestieren.
WeiterlesenZeitung: Zunahme an gefälschten Impfnachweisen
Berlin (epd). Die Zahl der Ermittlungen wegen gefälschter Impfpässe ist einem Zeitungsbericht zufolge bundesweit deutlich angestiegen.
WeiterlesenKramer beklagt Schärfe der Impf-Debatte
Berlin/Magdeburg (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer hat sich besorgt über die Schärfe der Auseinandersetzung um Corona-Impfungen geäußert.
WeiterlesenKirchen rufen an Weihnachten zu Zusammenhalt und Zuversicht auf
Berlin, Rom (epd). Die Kirchen haben am zweiten Weihnachtsfest in der Corona-Pandemie zu Zusammenhalt und Zuversicht aufgerufen.
WeiterlesenWeihnachtswort von Landesbischof Friedrich Kramer
„Millionen Kinder sind in die Armut abgerutscht.“
WeiterlesenRKI rät wegen Omikron zu sofortigen maximalen Kontaktbeschränkungen
Berlin (epd). Aus Sorge vor einer massiven Ausbreitung der Omikron-Variante von Covid-19 in Deutschland fordert das Robert Koch-Institut (RKI) sofortige „maximale Kontaktbeschränkungen“.
WeiterlesenWeihnachtsgottesdienste in Mitteldeutschland
Kirchengemeinden organisieren alternative Angebote
WeiterlesenRKI verschärft wegen Omikron seine Risikobewertung
Berlin (epd). Das Robert Koch-Institut (RKI) hat wegen der Omikron-Variante des Coronavirus seine Risikobewertung verschärft.
WeiterlesenTausende protestieren gegen Corona-Maßnahmen von Bund und Ländern
Frankfurt a.M./Berlin (epd). In mehreren deutschen Städten sind am Wochenende Menschen gegen die Corona-Maßnahmen von Bund und Ländern auf die Straße gegangen.
WeiterlesenBischof Kramer ruft zu Gewaltverzicht bei Corona-Protesten auf
Erfurt (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer hat vor dem Hintergrund der andauernden Corona-Proteste zum Gewaltverzicht aufgerufen.
WeiterlesenStudie: Armutsquote erreicht neuen Rekordstand
Berlin (epd). Im Corona-Pandemiejahr 2020 hat die Armutsquote in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht.
WeiterlesenRamelow zu Corona: "Wir haben Lehrgeld gezahlt"
Erfurt (epd). Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat sich im Landtag für Fehler bei der Eindämmung der Corona-Pandemie entschuldigt.
Weiterlesen"Zeichen des Friedens gegen den Hass": Hirtenbrief des EKM-Bischofskonvent veröffentlicht
Der Landesbischof, die Regionalbischöfe und die Regionalbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) haben einen Hirtenbrief veröffentlicht zu den Auseinandersetzungen in der Gesellschaft um Corona und die Maßnahmen gegen die Pandemie.
WeiterlesenThüringer Eltern können über Schulbesuch vor Weihnachten entscheiden
Erfurt (epd). In Thüringen können Eltern selbst bestimmen, ob sie angesichts der hohen Corona-Inzidenzen ihre Kinder unmittelbar vor Weihnachten noch in die Schule schicken.
WeiterlesenExtremismusforscher: Corona-Proteste Folge politischer Entfremdung
Magdeburg (epd). Der Extremismusforscher Matthias Quent sieht in den Corona-Protesten ein Phänomen politischer Entfremdung sowie das Ergebnis von Verunsicherung und Aufstachelung.
Weiterlesen"Ärzte ohne Grenzen" fordern Kurswechsel bei Impfstoff-Patenten
Berlin (epd). Die Organisation „Ärzte ohne Grenzen Deutschland“ verlangt von der Bundesregierung einen Kurswechsel beim Patentschutz für Corona-Vakzine zugunsten einer deutlich beschleunigten weltweiten Impfkampagne.
WeiterlesenHilfen für Obdachlose auch im zweiten Corona-Winter nicht ausreichend
Berlin (epd). Rund ein Fünftel der Hilfsdienste für wohnungslose Menschen müssen ihre Angebote derzeit einschränken.
WeiterlesenErneut Corona-Proteste in ostdeutschen Bundesländern
Magdeburg/Dresden (epd). Gegner der Corona-Schutzmaßnahmen haben am Montagabend wiederum in zahlreichen ostdeutschen Städten demonstriert.
WeiterlesenImpfen ist Nächstenliebe: EKM-Banner hängt an Marktkirche in Halle | Impfaufrufe auch aus Halberstadt und Erfurt
Die Gemeinde der Marktkirche in Halle/ Saale hat am 14.12.2021 ein 26 Quadratmeter großes Banner der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mit der Aufschrift „Impfen ist Nächstenliebe“ an ihrer Fassade aufhängen lassen.
WeiterlesenGegen jegliche Radikalisierung: Kreiskirchenrat Greiz mit klaren Worten zu Gewalt bei Corona-Demos
Nach den gewalttätigen Auschreitungen am vergangenen Wochenende im thüringischen Greiz, bei denen rund tausend Menschen gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straße gegangen waren und 14 Polizeibeamte verletzt wurden, hat der Kreiskirchenrat des Ev.-Luth. Kirchenkreises Greiz klar Stellung bezogen. Die Mitglieder des Kreiskirchenrates seien bestürzt über die aktuellen Entwicklungen bei den Demonstrationen in Greiz wie auch in anderen Städten Deutschlands.
WeiterlesenSorge wegen wachsender Gewaltbereitschaft bei Corona-Protesten
Dresden/Bautzen (epd). Immer mehr Menschen in Sachsen reagieren auf die seit Monaten anhaltenden und teils gewalttätigen Corona-Proteste.
WeiterlesenZahlreiche Demonstrationen in Thüringen gegen Corona-Maßnahmen
Erfurt (epd). Rund 1.000 Menschen haben nach Polizeiangaben am Samstagabend im thüringischen Greiz gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert.
WeiterlesenWeihnachtsbotschaft: Große Anzahl an katholischen und evangelischen Gottesdiensten in Fernsehen und Hörfunk
ARD und ZDF werden auch an diesen Weihnachtstagen zahlreiche katholische und evangelische Gottesdienste sowie kirchliche Sendungen im Fernsehen und Hörfunk übertragen.
Weiterlesen"Es sind nicht nur die Alten, die einsam sind" | Diakonie-Präsident Ulrich Lilie über die Sehnsucht nach Gemeinschaft
Berlin (epd). Die Corona-Krise hat vielen Menschen die Erfahrung des Isoliert-Seins aufgezwungen.
WeiterlesenSachsen-Anhalt startet bald mit Corona-Schutzimpfung für Kinder
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalt will mit der Impfung von Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren voraussichtlich in der kommenden Woche beginnen.
WeiterlesenCorona-Proteste: Stiftung warnt vor Radikalisierung | Verbotsprüfung der "Freien Sachsen" gefordert
Berlin/Dresden (epd). Beobachter der rechtsextremen Szene warnen vor einer wachsenden Gewalt und einer Entgrenzung der Corona-Proteste in Sachsen.
WeiterlesenJoachim Gauck spricht sich für Impfpflicht aus
Hamburg (epd). Altbundespräsident Joachim Gauck hat sich für eine allgemeine Corona-Impfpflicht ausgesprochen.
WeiterlesenPfarrer steht nach Auftritt bei Corona-Protesten in der Kritik
Erfurt/Sonneberg (epd). Ein Auftritt des evangelischen Pfarrers Martin Michaelis bei Protesten gegen die Corona-Maßnahmen im südthüringischen Sonneberg hat in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) scharfe Kritik hervorgerufen.
WeiterlesenAdvent/Weihnachten: Ein Hör-Weg
Sachsen will Corona-Einschränkungen bis 9. Januar aufrecht erhalten
Dresden (epd). Die sächsische Landesregierung will den aktuellen Teillockdown bis zum 9. Januar verlängern.
WeiterlesenThüringen-Monitor: Ein Drittel anfällig für Verschwörungserzählungen
Erfurt (epd). Corona-skeptische Einstellungen werden laut Thüringen-Monitor in der Bevölkerung des Freistaats im bundesvergleich überdurchschnittlich häufig geteilt.
WeiterlesenLebendige Adventskalender, Open-Air-Singen und „Advent in der Tüte“
Alternative Angebote zur Adventszeit
WeiterlesenProteste gegen Corona-Maßnahmen in Thüringen
Erfurt (epd). In Thüringen sind am Montagabend wieder Menschen aus Protest gegen die staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie auf die Straße gegangen.
WeiterlesenSachsens Landtag stellt epidemische Notlage fest | Protestforscher: Staat muss Gewaltmonopol auf der Straße durchsetzen
Dresden (epd). Sachsens Landtag hat einen Beschluss zur epidemischen Notlage im Freistaat verabschiedet.
WeiterlesenSachsen-Anhalt schärft Pandemie-Maßnahmen nach
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalt wird die Pandemie-Maßnahmen verschärfen.
WeiterlesenLandeskirche will einfacheren Zugang zu Weihnachts-Gottesdiensten
Weimar/Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) will sich offenbar für einen einfacheren Zugang zu den Weihnachtsgottesdiensten einsetzen.
WeiterlesenLandesärztekammer warnt vor Druck auf Eltern und Stiko
Magdeburg (epd). Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt warnt angesichts der Zulassung von Corona-Impfstoff für Fünf- bis Elfjährige durch die Europäische Arzneimittelbehörde vor gesellschaftlichem und politischem Druck auf die Ständige Impfkommission (Stiko) und Eltern.
WeiterlesenBehindertenbeauftragte: Mehr Mitspracherecht in Pandemie nötig
Dresden (epd). Mehr Mitspracherecht für Menschen mit Behinderung bei Pandemie-Entscheidungen: Das fordert die Dresdner Behindertenbeauftragte Manuela Scharf anlässlich des Welttages für Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember.
WeiterlesenIntensivmediziner für strikte Kontaktbeschränkungen
Berlin (epd). Der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Gernot Marx, hat sich angesichts der Corona-Pandemie für strikte Kontaktbeschränkungen ausgesprochen.
WeiterlesenSozialverbände und Kirchen werben für Sonderbriefmarke
Berlin (epd). Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat zum Kauf der neuen Sonderbriefmarke „Weihnachten 2021“ aufgerufen.
WeiterlesenCorona-Krise: Thüringer BürgerForum legt Empfehlungen vor
Erfurt (epd). Das im Zuge der Corona-Pandemie eingerichtete Thüringer BürgerForum hat weitreichende Reformen im Umgang mit der Krise vorgeschlagen.
WeiterlesenSachsens Ministerpräsident: Wer Corona leugnet, richtet sich selbst
Dresden (epd). Sachsen plant aktuell keinen weiteren, verschärften Lockdown.
WeiterlesenEKD-Kulturbeauftragter Claussen: Corona-Regeln nicht zur Glaubenssache machen
Frankfurt a.M. (epd). Die meisten Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtzeit während der Corona-Pandemie stehen nach Ansicht des Kulturbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, für alle offen.
WeiterlesenAWO Sachsen-Anhalt betont Recht auf Unterricht
Magdeburg (epd). Der AWO-Landesverband Sachsen-Anhalt kritisiert einen fehlenden Anspruch von Schülern auf Distanzbeschulung durch Lehrkräfte, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können.
WeiterlesenThüringer Awo-Chefin: Bundeswehr wird wieder in Heimen gebraucht
Erfurt (epd). Die Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Thüringen hat die Reaktivierung der Bundeswehr für Einsätze in Pflegeeinrichtungen gefordert.
WeiterlesenIn der Mehrzahl der Bundesländer kein 3G für Gottesdienste
Frankfurt a.M. (epd). Die Mehrheit der Bundesländer verzichtet bislang auf 2G- oder 3G-Vorschriften für Religionsgemeinschaften.
WeiterlesenMedizinethiker: Ungeimpfte bei Triage nicht schlechter stellen
Essen (epd). Der Potsdamer Medizinethiker Robert Ranisch hat davor gewarnt, geimpfte Corona-Patienten im Fall einer Triage gegenüber ungeimpften systematisch zu bevorzugen.
WeiterlesenDiskussion über Corona-Impfpflicht in Heimen und Lockdowns
Frankfurt a.M. (epd). Vor der Hintergrund stark steigender Corona-Infektionszahlen haben Politiker an die Bürger und Bürgerinnen appelliert, Kontakte zu reduzieren und sich impfen zu lassen.
Weiterlesen"geschüttelt & gerührt": Aktueller Video-Blog mit Landesbischof Friedrich Kramer
"Geschüttelt" hat Landesbischof Friedrich Kramer der Umgang der Gesellschaft mit den Ungeimpften. Er ruft zu mehr Differenzierung auf.
WeiterlesenHuber: So schnell wie möglich gesetzliche Impfpflicht für alle
Berlin (epd). Der evangelische Theologe und Ethiker Wolfgang Huber (79) spricht sich für eine gesetzliche Impfpflicht für alle aus.
WeiterlesenNeue Corona-Verordnungen: 3G in Gottesdiensten in Thüringen und Sachsen
Angesichts der stark gestiegenen Infektionszahlen und der bedrohlichen Krankenhausauslastung haben Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen und Brandenburg neue Corona-Verordnungen erlassen mit teils starken Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens.
WeiterlesenThüringer Impfappell aus Politik und Gesellschaft
Erfurt (epd). In Thüringen ist am Donnerstag ein Impfappell aus Politik und Gesellschaft veröffentlicht worden.
WeiterlesenSächsische Sozialministerin: Lockdown ist dringend notwendig | SPD-Politikerin "sprachlos" nach Angriff auf Dresdner Impfteam
Dresden (epd). Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD) sieht keine Alternative zu einem erneuten Lockdown.
WeiterlesenDemokratieforscher Merkel: Kirche für Impf-Appelle einbinden
Berlin (epd). Der Demokratieforscher Wolfgang Merkel empfiehlt, in die Bemühungen für eine Erhöhung der Corona-Impfquote verstärkt gesellschaftliche Institutionen einzubeziehen.
WeiterlesenUmfrage: Corona macht Verschwörungserzählungen sichtbarer
Berlin (epd). Fast die Hälfte der Berliner erlebt einer repräsentativen Umfrage zufolge Diskriminierung vornehmlich am Arbeitsplatz.
WeiterlesenThüringer Landtag macht Weg für Corona-Verordnung frei
Erfurt (epd). Der Thüringer Landtag hat am Mittwoch in Erfurt mit den Stimmen der Fraktionen der rot-rot-grünen Minderheitsregierung eine „pandemische Lage“ bei Infektionen mit dem Corona-Virus für den Freistaat festgestellt.
WeiterlesenBrandenburg geht in weitgehenden Lockdown für Ungeimpfte
Potsdam (epd). Brandenburg verschärft die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus.
WeiterlesenThüringen bereitet sich auf weiter verschärfte Corona-Lage vor | Sachsen-Anhalt zieht Weihnachtsferien vor
Erfurt (epd). Mit einer drastischen Verschärfung seiner Corona-Regelungen will Thüringen der Pandemie entgegenwirken.
WeiterlesenSachsen stockt Impfkapazitäten auf | Ministerin Köpping sieht derzeit keine Triage-Situation
Dresden (epd). Die Corona-Lage in Sachsen ist weiter angespannt, eine Triage-Situation gibt es aber laut Sozialministerin Petra Köpping (SPD) derzeit nicht.
WeiterlesenDiakonie-Präsident Lilie: Allgemeine Impfpflicht ist der richtige Weg | EKD-Ratsvorsitzende Kurschus: "Jetzt drängt die Zeit"
In der Debatte über eine allgemeine Impfpflicht in Deutschland äußert sich Diakonie-Präsident Ulrich Lilie wie folgt:
WeiterlesenSachsen bremst öffentliches Leben und sagt Weihnachtsmärkte ab
Dresden (epd). Sachsen fährt das öffentliche Leben von Montag an (22. November) für drei Wochen herunter.
WeiterlesenFDP lehnt flächendeckende Schließung von Gastronomie ab
Berlin (epd). Trotz stark steigender Corona-Inzidenzen lehnt die FDP die flächendeckende Schließung von Bars und Clubs weiterhin ab.
WeiterlesenStudie: Zusammenhang von AfD-Wahlergebnissen und Corona-Inzidenzen
Jena (epd). Jenaer Wissenschaftler stellen in einer aktuellen Studie einen Zusammenhang zwischen den Wahlergebnissen der AfD und den Corona-Fallzahlen her.
WeiterlesenCorona: Wissenschaftler fordern Informationsagentur
Berlin/Köln (epd). Renommierte Wissenschaftler haben angesichts der vierten Corona-Welle eine Aufwertung und Neuausrichtung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gefordert.
WeiterlesenKliniken und Mediziner treiben Impfkampagne voran | Forderung nach Impfgenehmigung auch für geschulte Pflegefachkräfte
Berlin (epd). Krankenhausträger und Ärzteverbände wollen in einer gemeinsamen Aktion das Tempo bei den Corona-Impfungen beschleunigen.
WeiterlesenNeue Corona-Rundverfügung der EKM | Gültig ab dem 22. November
Das Kollegium des Landeskirchenamtes hat in seiner Sondersitzung vom 19. November 2021 die neue Rundverfügung Nr. 7-2021 „Perspektiven für kirchliches Handeln in der Corona-Pandemie“ beschlossen.
WeiterlesenHospiz-Verband: Besuche bei Schwerstkranken ermöglichen
Berlin (epd). Der Deutsche Hospiz- und Palliativ-Verband (DHPV) hat angesichts weiter ansteigender Inzidenzzahlen vor einer erneuten Abschottung Sterbender in der Corona-Pandemie gewarnt.
WeiterlesenKretschmer: Kontakte müssen jetzt deutlich reduziert werden
Dresden (epd). Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat vor dem Hintergrund der dramatischen Corona-Situation ein entschlossenes und gemeinsames Vorgehen aller Bürgerinnen und Bürger gefordert.
WeiterlesenHeil: Ohne 3G kein Zutritt zum Arbeitsplatz
Berlin (epd). Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die geplanten Corona-Maßnahmen der künftigen Ampel-Koalition verteidigt.
WeiterlesenMitteldeutsche Synode beschließt Verkürzung ihrer Herbst-Tagung
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sieht sich für die finanziellen Herausforderungen der kommenden Jahre gewappnet.
WeiterlesenVerschärfte Corona-Regeln ab Freitag in Sachsen
Dresden (epd). In Sachsen greifen nach dem Erreichen der Überlastungsstufe ab Freitag verschärfte Corona-Maßnahmen.
WeiterlesenEKM-Synode tagt in Präsenz | Kirchenamts-Präsident: Synodale nicht von Mitwirkung ausschließen
Erfurt (epd). Trotz steigender Corona-Inzidenzen trifft sich ab Mittwoch die Synode der Evangelischen Landeskirche in Erfurt in Präsenz.
WeiterlesenKeine 2G- oder 3G-Regeln für Gottesdienste in Sachsen
Dresden (epd). Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens setzt bei Präsenzgottesdiensten ab der Vorwarnstufe auf strenge Hygieneregeln.
WeiterlesenThüringen verschärft Corona-Regelungen | Sachsen verschärft Corona-Verordnung
Erfurt (epd). Thüringen stellt angesichts steigender Inzidenzwerte das öffentliche Leben in weiten Teilen unter die 2G-Regel.
WeiterlesenBündnis fordert Böllerverbot zu Silvester
Berlin (epd). Ein Bündnis aus Umweltorganisationen, der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und Ärzten fordert ein Feuerwerksverbot zum Jahreswechsel.
WeiterlesenSachsen rechnet Ende der Woche mit Überlastung des Gesundheitssystems
Dresden (epd). Angesichts der rapide steigenden Zahl an Corona-Fällen rechnet die sächsische Sozialministerin Petra Köpping (SPD) in wenigen Tagen mit einer Überlastung des Gesundheitssystems in ihrem Bundesland.
WeiterlesenStudie: Konventionelle Umfragen überschätzen Anteil Geimpfter
Konstanz, Chemnitz (epd). Bei Umfragen zur Corona-Impfung machen offenbar viele Menschen falsche Angaben.
WeiterlesenDiakonie-Studie: Lebensgefühl in Corona-Krise höchst ambivalent
Berlin (epd). Das Lebensgefühl der Menschen in der Corona-Krise ist einer Studie zufolge höchst ambivalent.
WeiterlesenBooster-Impfungen gegen Überfüllung der Intensivstationen
Berlin (epd). Der Leiter des DIVI-Intensivregisters, Christian Karagiannidis, hofft auf eine Entlastung der Intensivstationen durch die sogenannte Booster-Impfung gegen das Corona-Virus.
WeiterlesenKretschmer rechnet mit hartem Corona-Winter
Berlin (epd). Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat die Bürger angesichts der Rekordzahl an Corona-Infektionen auf einen harten Winter eingeschworen.
WeiterlesenStädte- und Gemeindebund für 2G-Regel auf Weihnachtsmärkten | Kretschmer: Weihnachtsmärkte in der Pandemie nur schwer vorstellbar
Berlin (epd). Wegen der Corona-Pandemie sollten Weihnachtsmärkte nach Ansicht des Deutschen Städte- und Gemeindebundes nur für Geimpfte und Genesene zugänglich sein.
WeiterlesenAmtsärzte: Ende der epidemischen Lage gefährliches Signal
Berlin (epd). Der Verband der Amtsärzte hält eine Entwarnung in der Corona-Pandemie für verheerend.
WeiterlesenDiakonie-Fachverband: Kita-Personal ist erschöpft und mürbe
Bremen (epd). Die Corona-Pandemie stellt die evangelischen Kindertageseinrichtungen in allen Regionen Deutschlands weiterhin vor massive Herausforderungen.
WeiterlesenCorona laut Statistik dritthäufigste Thüringer Todesursache 2020
Erfurt (epd). Thüringens Statistiker haben für das vergangene Jahr 1.066 Todesfälle nach einer Erkrankung mit Covid-19 registriert.
WeiterlesenBrandenburg will Anti-Corona-Maßnahmen verschärfen
Potsdam (epd). In Brandenburg sollen in Kürze schärfere Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Kraft treten.
WeiterlesenPatientenschützer gegen 2G-Regel in Pflegeheimen | Pflegebevollmächtigter: Keine Impfpflicht für Pflegepersonal
Köln, Berlin (epd). Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, hat sich gegen eine Impfpflicht für Pflegepersonal in Senioren- und Pflegeheimen ausgesprochen.
WeiterlesenLänder verschärfen Testpflichten in Kliniken und Pflegeheimen
Berlin (epd). Einige Bundesländer verschärfen die Testpflichten für das Personal von Pflegeheimen und Kliniken.
WeiterlesenSachsen plant Verschärfung der Corona-Regeln | Nächste Corona-Verordnung in Sachsen-Anhalt ohne Lockdown-Option
Dresden (epd). Sachsen will das 2G-Modell wegen steigender Corona-Infektionszahlen rasch ausbauen.
WeiterlesenThüringer Impfstellen schließen zum Jahresende
Erfurt (epd). Mit Blick auf die Feiertage im Dezember rufen das Thüringer Sozialministerium und die Kassenärztliche Vereinigung des Landes (KVT) nachdrücklich zum Impfen gegen das Corona-Virus auf.
WeiterlesenChristliche Hilfswerke dringen auf gerechtere Impfstoffverteilung
Berlin, Aachen (epd). Evangelische und katholische Hilfswerke fordern eine gerechtere Verteilung von Corona-Impfstoffen.
WeiterlesenBundesländer fordern einheitliche Pandemieregelung
Königswinter (epd). Die Bundesländer haben sich gegen ein Ende des Corona-Ausnahmezustands schon Ende November ausgesprochen.
WeiterlesenLandesregierungen fordern Fortsetzung von Corona-Maßnahmen
Hannover (epd). Die Landesregierungen in Rheinland-Pfalz, Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen fordern auch nach dem bevorstehenden Auslaufen der pandemischen Lage am 25. November weiterhin bundeseinheitliche Lösungen im Kampf gegen Corona.
WeiterlesenVerbunden durch Musik: Aufführungen der 17 Kompositionen des Projekts „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ in ganz Deutschland gestartet
Von Waldshut-Tiengen an der Grenze zur Schweiz bis Nordstrand in Schleswig-Holstein, von Aachen ganz im Westen bis Freyung im Grenzgebiet zu Tschechien und Österreich: Die 17 Kompositionen, die im Rahmen des Projekts „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ entstanden, erklingen im Herbst und Winter in ganz Deutschland in Kirchen und Konzerthäusern.
WeiterlesenErleichterung nach Einigung zu Corona-Tests an Thüringens Schulen
Erfurt (epd). An den Thüringer Schulen soll nach den Herbstferien zumindest vorübergehend wieder eine Corona-Testpflicht eingeführt werden.
WeiterlesenKeine Maskenpflicht mehr im Unterricht für Sachsens Schüler
Dresden (epd). Für Schüler und schulisches Personal in Sachsen gilt ab dem 8. November in allen Klassenstufen keine Maskenpflicht mehr im Unterricht.
WeiterlesenEvangelische Schulstiftung führt Testpflicht nach den Herbstferien ein
Angesichts der steigenden Anzahl von Coronafällen und der bevorstehenden Ferien-Reisewelle wird die Evangelische Schulstiftung an allen Schulen in eigener Trägerschaft nach den Herbstferien eine mindestens einwöchige Testpflicht für alle Schülerinnen, Schüler und das gesamte Personal einführen.
WeiterlesenMehr Hungersnöte wegen Kriegen, Klimakrise und Corona-Pandemie
Berlin (epd). Kriege und Konflikte lassen die Zahl der hungernden Menschen weltweit weiter steigen.
WeiterlesenTheologe Gundlach: Kirche sollte Impfbemühungen nicht unterlaufen
Frankfurt a.M. (epd). Der evangelische Theologe Thies Gundlach hat sich dafür ausgesprochen, in Gottesdiensten zukünftig nur gegen das Coronavirus Geimpfte sowie Genesene und negativ Getestete als Besucher zuzulassen.
WeiterlesenWeltkirchenrat beklagt ungleichen Zugang zu Impfungen
Berlin (epd). Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat die ungleiche Verteilung von Corona-Impfstoffen verurteilt.
WeiterlesenSächsische Weihnachtsmärkte sollen wieder stattfinden | Magdeburger Weihnachtsmarkt findet 2021 wieder statt
Dresden (epd). Sachsen will trotz derzeit steigender Corona-Infektionszahlen in diesem Jahr Weihnachtsmärkte und Bergparaden auch im größeren Rahmen wieder zulassen.
WeiterlesenVerbände sehen Impfpflicht für bestimmte Berufe kritisch
Berlin (epd). Kaum hat der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte, Thomas Fischbach, erneut eine Corona-Impfpflicht für Erzieherinnen, Lehrer und Pflegekräfte ins Gespräch gebracht, regt sich entschiedener Widerstand in den der Berufsverbänden.
WeiterlesenKäßmann: Corona-Leugner greifen Solidarität im Land an
Berlin (epd). Nach dem Mord an einem Studenten in Idar-Oberstein hat die evangelische Theologin Margot Käßmann an die Menschen in Deutschland appelliert, gemeinsam für die Corona-Maßnahmen einzustehen.
WeiterlesenAngriffe auf Impfzentren vor allem in Bayern und Sachsen
Berlin (epd). In nahezu allen Bundesländern hat es seit Beginn der Impfkampagne gegen das Coronavirus Angriffe auf Impfzentren oder teils schwere Störungen von Impfaktionen gegeben.
WeiterlesenThüringen startet "Campus Impfen" an Hochschulen
Erfurt (epd). An den Thüringer Hochschulen soll es ab Dienstag zusätzliche Impfangebote speziell für Studierende geben.
WeiterlesenCorona-Hilfsprogramme sind nicht vollständig barrierefrei
Berlin (epd). Keines der Förderprogramme des Bundes zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie ist nach Angaben der Bundesregierung vollständig barrierefrei.
WeiterlesenZwei Corona-Optionsmodelle ab Oktober in Thüringen vorgesehen | Sachsen will mit 2G-Modell Corona-Lockerungen ermöglichen
Erfurt (epd). Thüringer Gastronomen und Veranstalter sollen sich ab Oktober zwischen zwei Zugangsbeschränkungen zu Restaurants und inhäusigen Angeboten entscheiden können.
WeiterlesenKramer weist Vorwurf der Wort- und Tatenlosigkeit zurück
Gera (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer hat Vorwürfe zurückgewiesen, die evangelische Kirche sei in der Corona-Krise „abgetaucht“.
WeiterlesenBedford-Strohm: Ungeimpfte nicht ausgrenzen
Köln (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat dazu aufgerufen, ungeimpfte Menschen nicht auszugrenzen.
WeiterlesenSachsen-Anhalt setzt auf 2G-Option
Magdeburg (epd). Gastronomen und Veranstalter in Sachsen-Anhalt können künftig selbst entscheiden, ob sie nur noch geimpfte und genesene Gäste empfangen oder auch weiterhin auf das 3G-Modell setzen, das auch getestete Personen einschließt.
WeiterlesenAbschlussbericht des Thüringer "BürgerForums Covid 19" im November
Erfurt (epd). Thüringens Landesregierung will im November den Abschlussbericht zum „BürgerForum Covid 19“ vorlegen.
WeiterlesenSpahn warnt vor "Pandemie der Ungeimpften"
Berlin (epd). Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat erneut an die noch nicht gegen das Coronavirus geimpften Menschen appelliert, sich immunisieren zu lassen.
WeiterlesenSchulleitungsverband kritisiert Quarantäne-Regeln als "realitätsfern"
Berlin (epd). Der Allgemeine Schulleitungsverband Deutschland hat die Vereinbarung der Gesundheitsminister von Bund und Ländern zu Quarantäne-Regeln in Schulen scharf kritisiert.
WeiterlesenCaritas-Präsident kritisiert Egoismus des Westens bei Impfkampagne
Berlin (epd). Der Präsident des Deutschen Caritasverbandes, Peter Neher, wirft dem Westen bei der Corona-Bekämpfung Egoismus vor.
WeiterlesenTermine für Drittimpfungen gegen Corona in Thüringen und Sachsen
Erfurt (epd). Thüringen startet mit Drittimpfungen gegen das Coronavirus.
WeiterlesenHausärzteverband beklagt abflauendes Interesse an Corona-Impfungen
Berlin (epd). Die Nachfrage nach Corona-Schutzimpfungen ist nach Daten des Hausärzteverbandes deutlich niedriger als in der ersten Jahreshälfte.
WeiterlesenAb Dienstag neue Corona-Verordnung in Thüringen
Erfurt (epd). In Thüringen tritt am Dienstag eine neue Corona-Schutzverordnung in Kraft.
WeiterlesenKrebsgesellschaft ruft zu Corona-Impfung auch aus Solidarität auf
Jena (epd). Die Thüringische Krebsgesellschaft hat dringend zur Teilnahme an einer Corona-Impfung aufgerufen. Zwar werde eine Impfung auch Krebspatienten in Absprache mit dem behandelnden Arzt grundsätzlich empfohlen.
WeiterlesenHaseloff: Weitere Kriterien neben Inzidenz in Sachsen-Anhalt
Magdeburg (epd). Neben den Inzidenzwerten sollen ab dem 23. August in Sachsen-Anhalt weitere Kriterien zur Beurteilung der Corona-Lage hinzugezogen werden.
WeiterlesenSozialverbände kritisieren geplantes Ende kostenloser Corona-Tests
Frankfurt a.M. (epd). Die geplante Abschaffung kostenloser Corona-Tests stößt bei Sozialverbänden auf Kritik.
WeiterlesenLambrecht: Staat soll Getestete nicht schlechterstellen als Geimpfte
Berlin (epd). Vor den Bund-Länder-Beratungen über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie hat sich Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) erneut dagegen ausgesprochen, negativ auf das Coronavirus getestete Menschen schlechterzustellen als Geimpfte.
WeiterlesenKlein fordert Vorgehen gegen Antisemitismus auf Corona-Demos
Berlin (epd). Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat mehr Möglichkeiten für Kommunen gefordert, besser gegen Relativierungen des Holocaust auf Demonstrationen gegen Corona-Einschränkungen vorgehen zu können.
WeiterlesenWissenschaftliche Empfehlungen zu künftigen Pandemien
Halle (epd). Die Wissenschaftsakademien der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer haben gemeinsame Empfehlungen zur Vorbereitung auf künftige Pandemien vorgelegt.
WeiterlesenThüringen verlängert Corona-Schutzmaßnahmen
Erfurt (epd). Die aktuellen Corona-Schutzregeln in Thüringen werden verlängert.
WeiterlesenStudie: Flexiblere Arbeitsmodelle auch nach der Corona-Krise
Berlin (epd). Einer Studie des Wirtschaftsforschungsunternehmens Prognos zufolge haben die Erfahrungen in der Corona-Pandemie vielerorts zum Umdenken geführt und den Weg für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf geebnet.
WeiterlesenSachsen-Anhalt fördert Schüler mit Lerndefiziten
Magdeburg (epd). Für rund 200.000 Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt beginnen am Donnerstag die Sommerferien.
WeiterlesenKirchenaustrittswelle im Corona-Jahr abgeflacht | Kirchen verlieren in Pandemie dennoch weiter Mitglieder
Hannover/Bonn (epd). Die beiden großen Kirchen verlieren weiter Mitglieder, die Zahl der Austritte ist während der Corona-Pandemie jedoch zurückgegangen.
WeiterlesenEthikrats-Vorsitzende: Berufsbezogene Impfpflicht nicht nötig
Berlin (epd). Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, hält eine Corona-Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen in Deutschland derzeit nicht für notwendig.
WeiterlesenSachsen schafft Maskenpflicht beim Einkauf für Inzidenz unter zehn ab
Dresden (epd). Sachsen kippt die Corona-Maskenpflicht beim Einkauf ab einer Inzidenz von unter zehn.
WeiterlesenMerkel ruft Bevölkerung zum Impfen auf
Berlin (epd). Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Menschen in Deutschland eindringlich zur Corona-Impfung aufgerufen.
WeiterlesenBund vergibt Pandemie-Stipendien an Kreative für 90 Millionen Euro
Berlin (epd). Mit einem Stipendienprogramm stellt die Bundesregierung insgesamt 90 Millionen Euro für solo-selbständige Künstlerinnen und Künstler, Journalisten und andere Kreative zur Verfügung.
WeiterlesenThüringen will in schwierigeren Quartieren für Corona-Impfung werben
Erfurt (epd). Thüringen startet eine Informationskampagne zur Corona-Schutzimpfung für schwer erreichbare und fremdsprachige Bevölkerungsgruppen.
WeiterlesenUmfrage: Mehrheit will Hygiene-Maßnahmen auch nach Corona beibehalten
Berlin (epd). Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland will einem Bericht zufolge wesentliche Hygiene-Maßnahmen auch nach der Corona-Pandemie beibehalten.
WeiterlesenThüringen setzt bei Corona-Impfung von Jugendlichen auf Aufklärung
Erfurt (epd). Thüringen setzt bei der Impfung von Jugendlichen gegen das Corona-Virus auf Aufklärung.
WeiterlesenBundesregierung lehnt Bußgelder für Impftermin-Schwänzer ab
Berlin (epd). Gut ein halbes Jahr nach dem Start der Corona-Schutzimpfungen in Deutschland sorgt sich ein Teil der Ärzteschaft und Politik um die Impfbereitschaft.
WeiterlesenHerbe Rückschläge bei weltweiter Hungerbekämpfung
Berlin (epd). Die Corona-Pandemie hat nach Angaben der Welthungerhilfe in vielen Krisenregionen zur Rückkehr von Hungersnöten geführt.
WeiterlesenSachsen will Corona-Lernlücken mit Aufholprogramm schließen
Dresden (epd). Sachsens Kultusminister Christian Piwarz (CDU) will coronabedingten Lernrückständen mit verpflichtenden Nachhilfeangeboten begegnen.
WeiterlesenStudien: Corona-Maßnahmen haben Heimbewohner nicht geschützt
Berlin (epd). Die Corona-Schutzmaßnahmen haben Heimbewohnerinnen und -bewohner nicht geschützt, sondern ihnen sogar vielfach geschadet.
WeiterlesenBriefe zum Überleben | Dresden-Preis an spanische Corona-Ärztin verliehen
Dresden (epd). Menschlichkeit in einer unmenschlichen Zeit: Tausende Briefe haben Spanierinnen und Spanier an Covid-19-Kranke auf den Intensivstationen geschrieben.
WeiterlesenBedford-Strohm: Kirchen standen am Anfang der Pandemie vor Dilemma
Berlin (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Kirchen gegen den Vorwurf verteidigt, in der Corona-Pandemie zu leise gewesen zu sein.
WeiterlesenThüringen unterbreitet Studierenden spezielles Impfangebot
Erfurt (epd). Thüringen bietet am ersten Juli-Wochenende ein Impfangebot speziell für Studierende an.
WeiterlesenGefühlte Belastung durch Corona in Mitteldeutschland am größten
Erfurt (epd). Die Mitteldeutschen fühlen sich laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) im bundesweiten Vergleich durch die Corona-Pandemie besonders belastet.
WeiterlesenCorona: Sachsen lockert weiter | Testpflicht an Schulen bleibt
Dresden (epd). Vor dem Hintergrund niedriger Infektionszahlen will Sachsen weitere Corona-Schutzmaßnahmen aufheben.
WeiterlesenLeopoldina warnt vor Pandemie-Folgen für Minderjährige
Halle (epd). Zur Bewältigung der Pandemie-Folgen bei Kindern und Jugendlichen hat die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina eine Reihe von Empfehlungen abgegeben.
WeiterlesenErster Landkreis in Sachsen-Anhalt mit Corona-Inzidenz Null
Magdeburg (epd). Nach Monaten in der dritten Pandemie-Welle hat der Landkreis Jerichower Land als erster in Sachsen-Anhalt eine Sieben-Tage-Inzidenz an Corona-Neuinfektionen von Null erreicht.
WeiterlesenSachsens Impfzentren bleiben bis Ende September offen | Weitere 52 Millionen Euro für den Betrieb notwendig
Dresden (epd). Sachsens Landesregierung will die Corona-Impfzentren bis mindestens Ende September offen halten.
WeiterlesenBrandenburg beendet Corona-Lockdown weitgehend
Potsdam (epd). Die Corona-Schutzmaßnahmen werden in Brandenburg weiter gelockert.
WeiterlesenSachsen-Anhalt lockert Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht
Magdeburg (epd). Den Menschen in Sachsen-Anhalt stehen zum Wochenende weitere Erleichterungen bei den Corona-Schutzmaßnahmen ins Haus.
WeiterlesenIn Sachsens Kirchen darf wieder gesunden werden
Dresden (epd). Nach über sieben Monaten coronabedingter Zwangspause darf in Sachsens Kirchengemeinde wieder gemeinsam gesungen werden.
WeiterlesenBundesländer bereiten das Aus von Corona-Impfstraßen vor
Berlin (epd). Bis Ende September sollen viele Corona-Impfzentren geschlossen werden.
WeiterlesenSchulen sollen nach Sommerferien in uneingeschränkten Präsenzbetrieb
Potsdam/Berlin (epd). Die Schulen sollen trotz Corona-Pandemie in Deutschland im kommenden Schuljahr in den uneingeschränkten Präsenzbetrieb gehen.
WeiterlesenCorona: Ramelow für komplette Öffnung im Herbst
Düsseldorf/Essen (epd). Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat sich für eine umfassende Öffnung des gesellschaftlichen Lebens im Herbst ausgesprochen.
WeiterlesenThüringen startet "Sonderprogramm Chancengeberinnen"
Erfurt (epd). Thüringen hat 250 Stipendien für künstlerische Kleinprojekte über jeweils 1.800 Euro ausgeschrieben.
WeiterlesenSachsen hebt generelle Maskenpflicht an Schulen auf
Dresden (epd). An Sachsens Schulen soll von Montag an (14. Juni) die Maskenpflicht wegfallen.
WeiterlesenNeue EKM-Rundverfügung gilt ab 10. Juni 2021
"Perspektiven für kirchliches Handeln in der Corona-Pandemie" heißt die neue Rundverfügung des Landeskirchenamtes der EKM. Sie tritt am 10. Juni 2021 in Kraft.
WeiterlesenPatentstreit: Hilfsorganisationen erhöhen Druck auf Bundesregierung
Berlin, Genf (epd). Hilfsorganisationen und Menschenrechtsgruppen wollen im internationalen Patentstreit den Druck auf Deutschland erhöhen.
WeiterlesenBildungsminister und Gewerkschaft warnen vor "Notenhuberei"
Erfurt (epd). Das Thüringer Bildungsministerium hat nach der Wiederaufnahme des normalen Schulbetriebs Augenmaß angemahnt.
WeiterlesenBund und Länder starten Corona-Aufholprogramm für Schulen
Dresden/Berlin (epd). Sachsen beteiligt sich an einem gemeinsamen Corona-Aufholprogramm des Bundes und der Länder für Kinder und Jugendliche.
WeiterlesenForscher untersuchen Folgen sozialer Ungleichheit in der Pandemie
Berlin (epd). Sozial benachteiligte Menschen haben Forschern zufolge möglicherweise ein höheres Risiko für eine Corona-Infektion und für einen schweren Verlauf der Erkrankung.
WeiterlesenNeue Corona-Verordnung gilt ab Mittwoch in Thüringen
Erfurt (epd). In Thüringen tritt am Mittwoch eine neue Corona-Verordnung in Kraft, die bis Ende Juni gilt.
WeiterlesenHaseloff: Neue Corona-Verordnung erlaubt faktisch normales Leben
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalt wagt angesichts sinkender Corona-Inzidenzen weitreichende Erleichterungen im Alltag.
WeiterlesenDiakonie: Kinder dürfen nicht die Verlierer der Pandemie werden
Berlin (epd). Kinder und Jugendliche brauchen nach der Überzeugung der Diakonie dringend mehr Unterstützung, damit sie nicht zu den Verlierern der Corona-Pandemie werden.
WeiterlesenKarliczek für Impfangebot an vorerkrankte Kinder vor neuem Schuljahr
Berlin (epd). Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) möchte, dass sich vorerkrankte Jugendliche ab zwölf Jahren bis zum Beginn des neuen Schuljahres gegen Corona impfen können.
WeiterlesenThüringen hilft Indien und Nepal in der Corona-Pandemie
Erfurt (epd). Thüringen will Indien und Nepal bei der Bewältigung der derzeit akuten Lage in der Coronavirus-Pandemie unterstützen.
WeiterlesenSachsen will Schulen öffnen und plant mehr Lockerungen ab 14. Juni
Dresden (epd). Sachsen will in Schulen und Kindertageseinrichtungen zum Regelbetrieb zurückkehren.
WeiterlesenTransparency kritisiert Intransparenz bei Covid-19-Impfstoffen
Berlin (epd). Die Anti-Korruptions-Organisation „Transparency International“ kritisiert eine mangelnde Transparenz bei Studien und Beschaffungsverträgen von Covid-19-Impfstoffen.
WeiterlesenSachsen-Anhalts Corona-Verordnung gilt nur bis Mitte Juni
Magdeburg (epd). Die am Dienstag in Kraft getretene Verordnung zu Eindämmung der Corona-Pandemie in Sachsen-Anhalt gilt nicht bis zum 24., sondern nur bis zum 13. Juni.
WeiterlesenBuga-Gottesdienst im Erfurter Augustinerkloster
Erfurt (epd). Vor dem Hintergrund der in Erfurt laufenden Bundesgartenschau (Buga) lädt die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am Sonntag zu einem Gottesdienst in das Augustinerkloster der Landeshauptstadt ein.
WeiterlesenKirchen rufen an Pfingsten zu Mut und Neubeginn auf
Frankfurt a.M. (epd). Zum zweiten Pfingstfest in Corona-Zeiten haben die großen Kirchen in Deutschland zum Miteinander, zu Mut und Neubeginn aufgerufen.
WeiterlesenSachsen-Anhalt plant deutliche Corona-Erleichterungen
Magdeburg (epd). Hotels, Theater, Fitnessstudios: Sachsen-Anhalt stehen nach Pfingsten weitreichende Lockerungen der Corona-Beschränkungen ins Haus.
WeiterlesenThüringen plant Gedenken an Corona-Tote
Erfurt (epd). In Thüringen soll voraussichtlich im Herbst in einer gemeinsamen Aktion von Kirchen und Landesregierung an die Toten der Corona-Pandemie erinnert werden.
WeiterlesenDigitales Jahrestreffen der Thüringer Kirchen mit Landesregierung
Erfurt (epd). In Thüringen kommt es am Montag zum traditionellen Jahresgespräch der Landesregierung mit den beiden großen Kirchen.
Weiterlesen„Applaus und Lavendel helfen uns nicht“ | Pflegerinnen und Pfleger reden zum "Tag der Pflege" Klartext
Halle (epd). Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege an diesem Mittwoch haben Pflegekräfte der Diakonie Mitteldeutschland in Video-Statements auf ihre schlechten Arbeitsbedingungen aufmerksam gemacht.
WeiterlesenMenschenrechtsorganisationen sehen Schieflage bei Pandemie-Bekämpfung
Berlin (epd). Menschenrechtsorganisationen kritisieren eine soziale Schieflage bei den staatlichen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie.
WeiterlesenPilotprojekt mit elektronischem Impfnachweis in Thüringen
Erfurt/Weimar (epd). Thüringen startet parallel zu Brandenburg ein Pilotprojekt zur Einführung eines elektronischen Corona-Impfnachweises.
WeiterlesenJüdische Gemeinden entsetzt über "Querdenken"- Proteste
Dresden (epd). Vertreter der Jüdischen Gemeinden in Sachsen haben die „Querdenken“-Demonstrationen von Gegnern der Corona-Maßnahmen scharf kritisiert.
WeiterlesenNeffe von Sophie Scholl kritisiert Vereinnahmung
Berlin (epd). Der Neffe von Sophie Scholl, Jörg Hartnagel, wehrt sich gegen die Vereinnahmung der NS-Widerstandskämpferin durch „Querdenker“, AfD und Gruppierungen von Rechtsaußen.
WeiterlesenHundertausende Corona‐Neuinfektionen in Indien: EMW-Gemeinschaft ruft zum Gebet auf
Angesichts der Berichte indischer Partnerkirchen und –organisatioonen, die hohen Corona‐Neuinfektionen betreffend, ruft das Evangelische Missionswerk in Deutschland e.V. (EMW) zum Gebet für die Menschen in Indien auf.
WeiterlesenStudie: Verschwörungsmythen befeuern Geschichtsrevisionismus
Berlin (epd). Anhänger von Verschwörungsmythen sind laut einer neuen Untersuchung historisch oft weniger gut informiert und neigen stärker zu revisionistischen Perspektiven auf die Zeit des Nationalsozialismus.
WeiterlesenKinderhilfswerk kritisiert "Corona-Aufholpaket" als unzureichend
Berlin (epd). Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert das von der Bundesregierung geplante „Corona-Aufholpaket“ für Kinder und Jugendliche als völlig unzureichend.
WeiterlesenDebatte um Erleichterungen für Geimpfte | Ethikrats-Vorsitzende warnt vor gesellschaftlicher Spaltung
Berlin (epd). Für immer mehr Geimpfte und von Covid-19 Genesene in Deutschland gelten Lockerungen von den Corona-Schutzmaßnahmen.
WeiterlesenCorona-Kosten: Höhere Steuern für Reiche gefordert
Berlin (epd). Angesichts der immensen Corona-Kosten fordern mehr als 100 Künstler, Wissenschaftler und zivilgesellschaftliche Organisationen eine stärkere Besteuerung von Reichtum und mehr Verteilungsgerechtigkeit.
WeiterlesenFreiheiten für Geimpfte: Haseloff fordert bundesweite Regeln
Magdeburg (epd). In der Debatte um Freiheitsrechte für Corona-Geimpfte hat sich Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) für eine rasche bundesweite Regelung ausgesprochen.
WeiterlesenBundesamt für Verfassungsschutz beobachtet "Querdenken"-Bewegung
Berlin (epd). Nach mehreren Landesämtern nimmt auch das Bundesamt für Verfassungsschutz die "Querdenken"-Bewegung ins Visier.
WeiterlesenSchuster warnt vor gesellschaftlichen Verwerfungen der Pandemie
Berlin (epd). Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, warnt vor den gesellschaftlichen Langzeitfolgen der Corona-Pandemie.
WeiterlesenCorona-Demonstrationen in mehreren Städten | Merkel bittet Bevölkerung um Unterstützung für Corona-"Notbremse"
Chemnitz/Berlin (epd). Nach dem Inkratfttreten der Corona-"Notbremse" im geänderten Bundesinfektionsschutzgesetz ist der Umgang mit der Pandemie erneut bei Demonstrationen zum Thema gemacht worden.
WeiterlesenKritik an Protestaktion #allesdichtmachen ebbt nicht ab
Berlin (epd). Die Kritik an der umstrittenen Schauspieler-Kampagne #allesdichtmachen reißt nicht ab.
WeiterlesenSatirische Protest-Aktion #allesdichtmachen schlägt Wellen | Bundesgesundheitsminister Spahn will mit Schauspielern reden
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Die Protest-Aktion #allesdichtmachen gegen verschärfte Corona-Schutzmaßnahmen hat hohe Empörungswellen im Netz geschlagen.
WeiterlesenErfurter Buga öffnet ohne große Auftaktveranstaltung | Auch die Kirchen präsentieren sich
Erfurt (epd). In kleinem Rahmen ist am Freitag die Bundesgartenschau (Buga) in Erfurt eröffnet worden.
WeiterlesenTV-Gottesdienst aus der Erfurter Rosenkirche wegen Corona abgesagt
Erfurt (epd). Der für den 30. Mai geplante ZDF-Fernsehgottesdienst aus dem Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt ist wegen der anhaltenden Corona-Pandemie abgesagt worden.
WeiterlesenZugang zur Bundesgartenschau nur mit Ticket und Zutrittskarte
Erfurt (epd). Ungeachtet der Corona-Lage bleibt die Nachfrage nach Karten für die Bundesgartenschau (Buga) in Erfurt groß.
WeiterlesenSommerprojekte für möglichst viele Kinder und Jugendliche
Zusätzlich werden 40.000 Euro bereit gestellt
WeiterlesenBundestag beschließt bundesweite "Corona-Notbremse" | 8.000 Menschen protestieren gegen Corona-Beschränkungen
Berlin (epd). Der Bundestag hat am Mittwoch in Berlin mit den Stimmen der Koalition eine bundesweit einheitliche "Corona-Notbremse" beschlossen, die auch nächtliche Ausgangssperren einschließt.
WeiterlesenKirchenpräsenz für die BUGA Erfurt 2021 wird eröffnet
Bischöfe übernehmen Aussendung der Gästebegleiter
Weiterlesen"In der schwersten Zeit konnten wir nicht da sein" | Gedenken an Corona-Verstorbene
Berlin (epd). Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin liegt am Sonntagmorgen im grauen Nebel.
WeiterlesenBeschluss der Landessynode zum kirchlichen Handeln während des Lockdowns in der Corona-Pandemie
Die Landessynode hat am 18. April 2021 auf Antrag des Ausschusses für ökumenische, gesamtkirchliche und Öffentlichkeitsfragen folgenden Beschluss gefasst:
WeiterlesenÖkumenischer Gottesdienst für die Verstorbenen in der Corona-Pandemie
In Gedenken an die Verstorbenen und Hinterbliebenen in der Corona-Pandemie haben die christlichen Kirchen heute (18. April 2021) einen ökumenischen Gottesdienst in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche gefeiert.
WeiterlesenBundesgartenschau in Erfurt soll trotz Corona-Pandemie öffnen
Erfurt (epd). Trotz hohem Pandemiegeschehens soll die Bundesgartenschau in Erfurt am kommenden Freitag (23. April) öffnen.
WeiterlesenGedenken an Corona-Tote am Sonntag in Berlin und bundesweit
Berlin (epd). Mit einer zentralen Gedenkfeier wird am Sonntag in Berlin der an Covid-19 verstorbenen Menschen gedacht.
WeiterlesenSachsen-Anhalt verlängert Lockdown um drei Wochen
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalt verlängert die geltenden Corona-Beschränkungen um drei Wochen bis zum 9. Mai.
WeiterlesenNächtliche Ausgangssperren bei hohen Corona-Zahlen geplant: Kabinett bringt bundesweit einheitliche und strenge Regeln auf den Weg
Berlin (epd). Bei hohen Corona-Infektionszahlen sollen nächtliche Ausgangssperren und weitere strenge Kontaktbeschränkungen automatisch wirksam werden
WeiterlesenProtestaktion vor Kanzleramt für harten Lockdown
Berlin (epd). Mit mehreren Särgen aus Pappe haben Aktivisten der Organisation Campact am Montag in Berlin vor dem Bundeskanzleramt einen harten Lockdown gefordert.
Weiterlesen„Leben im Sterben“: Bundesweite Eröffnung der Woche für das Leben in Augsburg
Die „Woche für das Leben“ beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema „Leben im Sterben“.
WeiterlesenSchulen in Sachsen öffnen wieder
Dresden (epd). Nach den Osterferien beginnt am Montag für alle Schülerinnen und Schüler in Sachsen wieder der Präsenzunterricht.
WeiterlesenIntensivmediziner: Wir brauchen einen harten Lockdown
Berlin (epd). Die Intensivmediziner in Deutschland äußern sich "zutiefst besorgt" über die Corona-Lage.
WeiterlesenChristen in Mitteldeutschland feiern das Osterfest
Vielfältige Online-Angebote und Präsenz-Gottesdienste
WeiterlesenKita-Verband: Corona-Impfungen nicht verzögern
Berlin (epd). Der Deutsche Kitaverband appelliert an Bund und Länder, nach den Einschränkungen beim Corona-Impfstoff von Astrazeneca die Impfungen für Erzieherinnen und Erzieher nicht zu verzögern.
WeiterlesenMinisterin ruft zu Verzicht auf Osterbesuche auf
Magdeburg (epd). Wegen der Corona-Pandemie ruft Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) für die Osterzeit zum Verzicht auf nicht notwendige Kontakte auf.
WeiterlesenImpfungen mit Astrazeneca nur noch ab 60 | Bund und Länder folgen Empfehlung zu Vakzin-Stopp bei Jüngeren
Berlin (epd). Deutschland stoppt die Corona-Impfungen mit dem Mittel von Astrazeneca weitgehend für Menschen unter 60 Jahren.
WeiterlesenGeistliches Wort zum Osterfest von Landesbischof Friedrich Kramer
"Wir werden durch Corona gehen, es wird uns zu anderen Menschen machen“
WeiterlesenOstergottesdienste: Haseloff setzt auf Eigenverantwortung der Kirchen
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sieht mit Blick auf die Osterfeiertage kein gesteigertes Infektionsrisiko mit dem Coronavirus durch Veranstaltungen der Kirchen.
WeiterlesenThüringer Landesregierung setzt auf "unverfälschtes Alltagswissen"
Erfurt (epd). Das von der Landesregierung geplante "Thüringer BürgerForum Covid-19" tritt in seine Realisierungsphase ein.
WeiterlesenViele Kreise in Sachsen-Anhalt ziehen die Notbremse
Magdeburg (epd). Wegen weiterhin steigender Corona-Infektionszahlen haben bisher zwölf der 14 Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt die von Bund und Ländern vereinbarte Notbremse gezogen.
WeiterlesenKonstituierung der mitteldeutschen Synode im Internet
Erfurt (epd). Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) tritt vom 14. bis 18. April zum ersten Mal in ihrer dritten Legislaturperiode zusammen.
WeiterlesenMDR überträgt mitteldeutsche Ostergottesdienste
Leipzig (epd). Auch wenn pandemiebedingt viele Kirchgemeinden auf Präsenzveranstaltungen verzichten, müssen Christen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nicht gänzlich auf Ostergottesdienste verzichten.
WeiterlesenCorona: Deutliche Einbußen bei Weihnachtskollekte für Hilfswerke
Berlin/Aachen (epd). Christliche Hilfswerke haben bei ihrer Weihnachtskollekte deutlich die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu spüren bekommen.
WeiterlesenHör-Weg für die Zeit bis Ostern
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) bietet allen Interessierten auch in diesem Jahr wieder einen Hör-Weg durch die Karwoche bis zum Osterfest an.
WeiterlesenGottesdienste zu Ostern in der EKM: Entscheidung liegt bei Gemeindekirchenräten
Die Entscheidung, ob Gemeinden in der EKM zu Ostern Präsenzgottesdienste feiern oder auf rein digitale Angebote zurückgreifen, obliegt den Gemeindekirchenräten.
WeiterlesenVideo-Blog mit Landesbischof Kramer
"geschüttelt & gerührt" heißt der neue Video-Blog mit Landesbischof Friedrich Kramer. Darin greift der Bischof Themen und Ereignisse auf, die ihn in den vergangenen Tagen "geschüttelt & gerührt" haben.
WeiterlesenLuther-Museen in Sachsen-Anhalt öffnen wieder ab 1. April
Wittenberg (epd). Die Museen der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt wollen von 1. April an unter Auflagen wieder für Besucherinnen und Besucher öffnen.
WeiterlesenSachsen-Anhalt erlaubt Städten Kulturveranstaltungen mit Publikum
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalt geht in der Corona-Pandemie weitere Öffnungsschritte: Kultureinrichtungen in Magdeburg, Halle und Dessau-Roßlau können ab sofort im Rahmen zeitlich befristeter Modellprojekte für Publikumsveranstaltungen öffnen.
Weiterlesen"Keine Öffnung um jeden Preis": Ministerpräsident Ramelow verteidigt Weimarer Modellprojekt
Erfurt/Weimar (epd). Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat die dreitägige Öffnung von Geschäften und kulturellen Einrichtungen ab Montag in Weimar verteidigt.
WeiterlesenHaseloff: Rücknahme von Osterruhe richtig | Corona-Osterpause: Kretschmer übernimmt Mitverantwortung für Fehler
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff hat die revidierte Entscheidung einer fünftägigen Osterruhe durch Bundeskanzlerin Angela Merkel (beide CDU) begrüßt.
WeiterlesenSeehofer hält Ostergottesdienste für möglich
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Kontroverse um Ostergottesdienste: Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) distanziert sich von der Bitte von Bund und Ländern, wonach die Kirchen in diesem Jahr auf Veranstaltungen in Präsenz verzichten sollen.
WeiterlesenSachsen-Anhalt will nach Ostern weiter öffnen
Magdeburg (epd). Über Modellprojekte in verschiedenen Branchen will Sachsen-Anhalt nach dem verschärften Oster-Lockdown weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen angehen.
WeiterlesenSachsen setzt über Ostern auf Kontaktbeschränkungen | Gottesdienste möglichst virtuell - Osterreiten noch nicht geklärt
Dresden (epd). Sachsen will die Osterfeiertage nutzen, um die rasant steigenden Corona-Infektionszahlen nach unten zu drücken.
WeiterlesenReligionsgemeinschaften von Corona-Beschlüssen zu Ostern überrascht
München/Berlin (epd). Es ist ein großes Überraschungsei, das Bund und Länder den Religionsgemeinschaften zu Ostern ins Nest gelegt haben: Wenn es nach den jüngsten Corona-Beschlüssen geht, sollen zum Höhepunkt der Karwoche und des jüdischen Pessachfestes keine religiösen Präsenzveranstaltungen stattfinden.
WeiterlesenBund-Länder-Gipfel mit Bitte um virtuelle Oster-Gottesdienste | Kramer: "Überrascht und befremdet"
Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat sich angesichts der Bitte des Bund-Länder-Gipfels, an Ostern möglichst nur virtuelle Gottesdienste zu feiern, überrascht gezeigt:
WeiterlesenNationaltheater und Staatskapelle helfen freiberuflichen Musikern
Weimar (epd). Das Deutsche Nationaltheater und die Staatskapelle Weimar wollen mit der katholischen Kirchgemeinde "Herz Jesu" und weiteren Partnern aus der Klassikerstadt am 28. März eine solidarische Initiative für freiberufliche Künstler starten.
WeiterlesenLänder-Chefs mahnen Einheitlichkeit und Flexibilität an | Bund und Länder planen verschobenen Impf-Gipfel für Freitag
Berlin (epd). Vor dem Hintergrund steigender Infektionszahlen haben die Länder-Chefs von Berlin und Bayern vor weiteren Öffnungsschritten gewarnt.
WeiterlesenNeue EKM-Rundverfügung mit wenigen Änderungen
Seit heute gilt in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland eine neue Rundverfügung "Perspektiven für kirchliches Handeln in der Corona-Pandemie".
WeiterlesenBrandenburg vergibt Impftermine für Beschäftigte der Kinderbetreuung
Potsdam (epd). In Brandenburg können sich jetzt auch alle Beschäftigten in der Kinderbetreuung für Corona-Impftermine anmelden.
WeiterlesenMit dem Corona-Krisenstab im Gespräch am 22. März: Eine Einladung an Haupt- und Ehrenamtliche in der EKM
Mehr als 30 Mal hat der Corona-Krisenstab der EKM getagt, ist Schwierigkeiten nachgegangen, hat Regeln beschlossen, Rundverfügungen vorbereitet.
WeiterlesenSachsen-Anhalt hebt Präsenzpflicht an weiterführenden Schulen auf
Magdeburg (epd). Nach den Grundschülern müssen in Sachsen-Anhalt nun auch Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen nicht mehr verpflichtend zum Unterricht vor Ort erscheinen.
WeiterlesenIn Thüringen müssen täglich 2.800 Corona-Impfungen ausfallen
Erfurt (epd). Thüringen hofft auf eine schnelle Entscheidung zur Zukunft des Corona-Impfstoffes von Astrazeneca.
WeiterlesenKretschmer: Der aktuelle Lockerungsversuch ist gescheitert
Dresden (epd). Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) plädiert dafür, in der Corona-Pandemie wieder stärker auf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu hören.
WeiterlesenCorona-Gedenkfeier in der Marktkirche Halle
Halle (epd). In der Marktkirche zu Halle ist für den Abend des 26. März eine Corona-Gedenkfeier geplant.
WeiterlesenAlternative Angebote von Kirchengemeinden und Kirchenkreisen zur Passionszeit
Corona-Erfahrungen, Mutmach-Aktionen, Online-Orgel, Telefon-Andachten
WeiterlesenThüringen ordnet Corona-Hilfe für die Kulturbranche neu
Erfurt (epd). Thüringen legt in der Corona-Pandemie sein Hilfeprogramm für in Not geratene Künstler und Veranstalter neu auf.
WeiterlesenGottesdienst für Corona-Verstorbene im Ersten
Berlin (epd). Der ökumenische Gottesdienst für die Verstorbenen der Coronazeit ist am 18. April live im Ersten zu sehen.
WeiterlesenKritik an Besuchsregeln in Sachsen-Anhalts Pflegeheimen
Halle an der Saale (epd). Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt haben nach eigenen Angaben diverse Beschwerden zu Besuchsregeln in Altenpflegeheimen erreicht.
WeiterlesenThüringen will trotz hoher Inzidenz an Lockerungen festhalten | Sachsen-Anhalt: Flächendeckende Schnelltests geplant
Erfurt (epd). Ungeachtet des bundesweit höchsten Corona-Inzidenzwertes von 134,8 will Thüringen an den von den Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verabredeten Lockerungen ab der kommenden Woche festhalten.
WeiterlesenEvangelische Schulstiftung plant eigene Cloud
Erfurt (epd). Zur Kompensation der in der Corona-Pandemie entstandenen Wissenslücken kommt für die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland im Einzelfall auch die Wiederholung eines Schuljahres in Betracht.
WeiterlesenUmfrage: Umgang mit überzähligen Impfdosen klar geregelt
Frankfurt a.M. (epd). Nach bundesweiten Schlagzeilen über sogenannte Impfschleicher zeigt eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) bei den Bundesländern, dass solches Fehlverhalten gegen eindeutige Vorgaben verstößt.
WeiterlesenKommunen im Harz wollen Öffnung für touristische Angebote
Goslar (epd). Die fünf Landkreise im Harz fordern zu Ostern Öffnungen für ihre touristischen Angebote.
WeiterlesenSachsen-Anhalt: Weitere Corona-Lockerungen schon am Montag | Schulen in Sachsen-Anhalt nur in einem Kreis im Regelbetrieb
Magdeburg (epd). Anders als bisher geplant geht Sachsen-Anhalt in der Corona-Pandemie bereits am Montag weitere Öffnungsschritte.
WeiterlesenSachsens Landesregierung plant Schulöffnung | Kretschmer kritisiert bundesweite Lockerungen ohne Teststrategie
Dresden (epd). Sachsen will weitere Schritte aus dem Corona-Lockdown gehen: Vom 15. März an sollen nun auch alle weiterführenden Schulen wieder öffnen.
WeiterlesenHaseloff wirbt für Corona-Lockerungen
Magdeburg/Berlin (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hält weitere Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen für unumgänglich.
Weiterlesen"Ärzte ohne Grenzen" befürchtet hohe Corona-Dunkelziffern in Afrika
Berlin (epd). Trotz steigender Corona-Zahlen ist nach Angaben von "Ärzte ohne Grenzen" in den meisten Ländern Afrikas noch keine einzige Impfstoff-Dosis angekommen.
WeiterlesenIn Sachsen fehlt die Impfbereitschaft beim Pflegepersonal
Dresden (epd). Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) hat an das Personal in Pflegeheimen appelliert, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen.
WeiterlesenPädagogen evangelischer Schulen nehmen Impfmöglichkeit wahr | Sonntag: Impfstart für Grundschullehrkräfte
Die Pädagoginnen und Pädagogen evangelischer Grundschulen nehmen, entsprechend der verfügbaren Kapazitäten, die Möglichkeit der Corona-Schutzimpfung in Anspruch.
WeiterlesenStiftung: Lage für depressive Menschen deutlich verschlechtert
Mainz/Leipzig (epd). Die Situation depressiver Menschen hat sich nach Angaben der Stiftung Deutsche Depressionshilfe in der Corona-Pandemie deutlich verschlechtert.
WeiterlesenMobit warnt vor Demonstration von Pandemie-Leugnern trotz Verbots
Erfurt (epd). Demokratieexperten warnen vor ungebremster Mobilisierung für eine Demonstration gegen die staatliche Impf- und Coronapolitik am Samstag in Erfurt.
WeiterlesenVerbandschef Lilie dankt Soldaten für Einsatz in Pflegeheimen
Berlin (epd). Der Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, Ulrich Lilie, hat den Einsatz von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in Pflegeeinrichtungen gewürdigt.
WeiterlesenStiko-Vorsitzender warnt vor Abkehr von Impfreihenfolge | Über 100.000 Thüringer erhielten erste Corona-Impfung
Essen/Berlin (epd). Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko) des Robert-Koch-Instituts, Thomas Mertens, warnt davor, die empfohlene Reihenfolge der Corona-Schutzimpfungen aufzuheben.
WeiterlesenLockdown: Erste Öffnungen in Mitteldeutschland geplant
Magdeburg (epd). Trotz bundesweiten Lockdowns bis zum 7. März öffnet Sachsen-Anhalt bereits am Montag Bau- und Gartenmärkte, Gärtnereien, Blumenläden sowie Fahr- und Flugschulen.
WeiterlesenTelefonseelsorge: Deutlich mehr Beratung via Mail und Chat
Berlin (epd). Die Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf die Arbeit der Telefonseelsorge in Deutschland.
Weiterlesen