24.04.2020
Telefon- und Videokonferenzen

Telefonkonferenzen
Haupt- und Ehrenamtliche müssen sich nicht treffen. Auch mit einem Smartphone lassen sich Telefonkonferenzen organisieren. Eine Anleitung lässt sich rasch im Internet finden. Auch kostenlose Anbieter von Telefonkonferenzen finden Sie im Netz.

Telefonkonferenz vom Handy
Wer sich auf die Schnelle mit mehreren Menschen absprechen will, kann direkt vom Handy aus eine Konferenz starten. Dazu ruft man eine Person an (optimal per Headset, um beim Sprechen das Display sehen zu können), drückt im laufenden Gespräch auf die Schaltfläche „Anruf hinzufügen“ und spricht mit der zweiten Person. Über die Schaltfläche „Anrufe zusammenführen“ kann man nun die Konferenz starten. Bis zu 5 Personen können so miteinander sprechen. Der „Host“, der die Anrufe gestartet hat, bildet dabei die Zentrale.

Videokonferenzen
Für Menschen, die keine Telefon-Flatrate haben oder die zusätzlich zum Ton auch noch Bild übertragen wollen, kann eine internetbasierte Video-Konferenz das Richtige sein. Einige sinnvolle Anbieter sind Skype (kostenfrei), Zoom (bis 40min kostenfrei, danach Monatspreis) und Discord (Basisfeatures kostenfrei, Nitro-Features als Upgrade). Als Teil der Microsoft-Officelösung bietet auch MS Teams virtuelle Konferenzen an. Der Funktionsumfang ist meist ähnlich: Jeder Teilnehmer wird per Webcam und Mikrofon zugeschaltet, kann andere sehen, hören, selber in die Kamera lächeln und reden. Ein Moderator kann den Austausch leiten und Gespräche moderieren. Bei Zoom sogar mit Nebenräumen für Gruppengespräche. Bei längeren Redeblöcken ist es hilfreich, auch Gestik und Mimik zu sehen und Referierende nehmen die Stimmung in der Gruppe war. Auch PowerPoint-Folien oder andere Programme können der Gruppe angezeigt werden. Für Videokonferenzen braucht man relativ viel Online-Bandbreite, sollte also im unbeschränkten WLAN eingeloggt sein.

Telefonkonferenz Anbieter

Anbieter Einwahl­verfahren Kosten 
pro Minute 1)
Leis­tungs­über­sicht
Deut­sche Tele­fonkon­ferenz 0211 / 491 11 11 Fest­netz­gespräch keine Teil­nehmer­begren­zung, Direkt­einla­dung: E-Mail, feste PIN, Stumm­schal­tung
Globafy 030 / 255 586 78 Fest­netz­gespräch bis zu 100 Teil­nehmer,
inter­natio­nale Einwahl­nummern
Meebl Fest­netz­nummer Fest­netz­gespräch keine Teil­nehmer­begren­zung, Direkt­einla­dung: E-Mail, inter­natio­nale Einwahl­nummern, Stumm­schal­tung, Websteue­rung
meet­green 030 / 868 757 757 Fest­netz­gespräch 2) Maximal 20 Teil­nehmer, Direkt­einla­dung: E-Mail, feste PIN
telcoon 06151 / 275 11 11 Fest­netz­gespräch Maximal 4 Teil­nehmer, Direkt­einla­dung: E-Mail, inter­natio­nale Einwahl­nummern
Phonesty (Free) Fest­netz­nummer Fest­netz­gespräch keine Teil­nehmer­begren­zung,
Konfe­renz­raum mit
fester PIN möglich, Einwahl­nummern für die USA (weitere Features gegen monat­liche Gebühr), setzt Regis­trie­rung voraus
Stand: Februar 2020 | Quelle: teltarif.de.
1) Die Kosten pro Minute beziehen sich auf die Einwahl vom deut­schen Fest­netz­anschluss. Bei der Einwahl von einem Handy sind die Preise in der Regel höher. Insbe­sondere bei Handy-Flat­rates kann es Probleme bei der Anwahl der Fest­netz-Einwahl­nummern geben.
2) Für 1&1- und o2-Kunden entstehen Kosten, da das Angebot als Nutzung einer Sonder­rufnummer betrachtet wird.


Ähnliche Artikel

NACHRICHTEN

Alles zum Thema Corona auf ekmd.de oder hier im blog

ANSPRECHPARTNER

Sie erreichen ihren zuständigen Pfarrer/in über die Gemeindesuche.

Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Hier Abonnieren