Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de


Besonderer Tag im Magdeburger Dom

Magdeburg (epd). Der Magdeburger Dom lässt sich am Samstag bei einem Tag der Sonderführungen neu entdecken.

Interessierte erfahren dabei von Fachleuten Besonderheiten aus der Baugeschichte der gotischen Kathedrale und können Lettner und Altäre sowie das Domgeläut erkunden, wie die Veranstalter ankündigten. Für die Sonderführungen haben sich den Angaben zufolge drei Fördervereine des Doms zusammengetan und ein abwechslungsreiches Programm zwischen 10 und 17 Uhr vorbereitet.

Bauen und Verfall, Restaurierungen und zahlreiche Umbauten haben in den vergangenen acht Jahrhunderten ihre Spuren am Magdeburger Dom hinterlassen. So stellt etwa der Dom-Förderverein bei seinen Führungen die Sanierungsprojekte der vergangenen 30 Jahre in den Mittelpunkt. Der Domglockenverein informiert über die Fertigstellung des neuen Domgeläuts.

Der Förderverein des Magdeburger Dommuseums wird sowohl einige Abschnitte der mehr als 300-jährigen Baugeschichte der Kathedrale vorstellen als auch den Dom als Erinnerungs- und Begräbnisort erkunden. Zudem werden Führungen auf den Nordwestturm des größten Magdeburger Gotteshauses angeboten.

Alle Führungen gehen ungefähr eine Stunde und sind für die Besucher kostenfrei. In der beheizten Sakristei werden Kaffee und Tee angeboten. Um Spenden für die Arbeit der drei Fördervereine wird gebeten.


Der oben stehende Beitrag ist Teil des Angebotes epd aktuell. Er dient allein zur persönlichen Information, die Rechte liegen beim Evangelischen Pressedienst epd. Die kostenpflichtige Website erreichen Sie unter https://aktuell.epd.de.

Artikel teilen
Mehr erfahren