Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de


Evangelische Schulstiftung sieht Quereinsteiger nicht als Notlösung

Erfurt (epd). Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland hat zum ersten Mal ein eigenes pädagogisches Begleitprogramm zur Qualifizierung ihrer Quereinsteiger abgeschlossen. Am Dienstag übergab sie die Zertifikate an die ersten elf Absolventen des zu Schuljahresbeginn gestarteten Programms, teilte die Stiftung am Dienstag in Erfurt mit.

Die Seiteneinsteiger, die sowohl an Grundschulen als auch an weiterführenden Schulen unterrichten, erstellten den Angaben zufolge die Unterrichtsplanungen in Co-Konstruktion mit anderen Kollegen. Parallel zum Unterricht hätten einmal im Monat theoretische Seminareinheiten stattgefunden, die durch einen praktischen Hospitationszirkel ergänzt worden seien, erklärte eine Stiftungssprecherin.

"Mit dieser Kombination aus Theorie und Praxis haben wir unseren Fachkräften den Einstieg in den Lehrerberuf erleichtert, und gleichzeitig sichern wir die hohe Qualität unserer Schulen", betonte Marco Eberl, der Vorstandsvorsitzende der Schulstiftung. Quereinsteiger würden nicht als Notlösung betrachtet, sondern als willkommene Verstärkung der Kollegien, würden sie doch eine hohe Fachkompetenz und reiche Erfahrungen aus anderen Bereichen mitbringen, fügte er hinzu. Eine zweite Auflage des Programms sei auch im neuen Schuljahr geplant. Im Ergebnis seiner Evaluation soll es dann mit einem größeren Stundenumfang fortgesetzt werden, kündigte Eberl an.

Die Evangelische Schulstiftung ist der größte freie Schulträger in Mitteldeutschland. In 25 Stiftungseinrichtungen - darunter Kindergärten, Grundschulen, Regelschulen und Gymnasien - leben und lernen nach ihren Angaben 5.200 Kinder und Jugendliche in Thüringen und im Süden Sachsen-Anhalts.

epd-Nachrichten und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nur mit Genehmigung der Verkaufsleitung von epd (verkauf@epd.de) gestattet.

Artikel teilen