Mühlhausen: Videokunst auf Fassaden erzählt vom Bauernkrieg
Mühlhausen (epd). Zum feierlichen Abschluss der Thüringer Landesausstellung und des Gedenkjahres "2025: Jahr der Freiheit" wird die Altstadt von Mühlhausen am Freitag- und Samstagabend in ein magisches Licht gehüllt.
Unter dem Titel "Freiheitsleuchten" verwandelten Lichtinstallationen die Fassaden von fünf mittelalterlichen Kirchen der Stadt in eine faszinierende Bühne, teilte eine Rathaussprecherin vorab mit.
Per Fassadenprojektionen werden die Objekte laut der Sprecherin kunstvoll illuminiert. Sie erzählten so die Geschichten des Bauernkrieges von 1525. Die Kunstwerke ließen historische Figuren aufleben und erzählten an beiden Abenden nach Einbruch der Dunkelheit von Auseinandersetzung und Hoffnung sowie von Gewalt und Vision.
Zum "Freiheitsleuchten" wurden internationale Künstlerinnen und Künstler eingeladen, zuvor ausgewählte Orte in Mühlhausens Innenstadt zu gestalten. Ihre Werke thematisierten dabei nicht nur die Ereignisse von 1525, sondern sollen auch zum Nachdenken über Freiheit, soziale Gerechtigkeit und Widerstand in der heutigen Zeit anregen.
Laut Programm verbindet etwa der aus Thüringen stammende Grafikkünstler John Tettenborn gemeinsam mit Kourtney Lara Ross in der Divi-Blasii-Kirche abstrakte Videosequenzen mit historischen Protestbewegungen und aktuellen gesellschaftlichen Themen. In der Jakobikirche erzähle der französische Designer Eloi Fevrier mit handgezeichneten Illustrationen von der Flucht der Bauern 1525 und stelle Bezüge zu heutigen sozialen Ungleichheiten her.
Der oben stehende Beitrag ist Teil des Angebotes epd aktuell. Er dient allein zur persönlichen Information, die Rechte liegen beim Evangelischen Pressedienst epd. Die kostenpflichtige Website erreichen Sie unter https://aktuell.epd.de.