13.05.2025
Neue Melodien für Paul-Gerhardt-Lieder gesucht | Paul-Gerhardt-Preis unter der Schirmherrschaft von Margot Käßmann zum 350. Todestag des Dichters ausgelobt.

„Geh aus, mein Herz, und suche Freud“, „Befiehl du deine Wege“, „Nun ruhen alle Wälder“ – mit diesen Worten verbinden sich bei den meisten Menschen sofort Melodien.

Die drei Lieder gehören zu den bekanntesten des lutherischen Pfarrers und Dichters Paul Gerhardt (1607-1676). Er schrieb noch 137 weitere, 26 davon finden sich im aktuellen evangelischen Gesangbuch, sieben im katholischen Gotteslob.
 
Zum 350. Todestag des Dichters am 27. Mai 2026 rufen die Paul-Gerhardt-Gesellschaft e.V., die Magazine chrismon und zeitzeichen sowie die VELKD unter der Schirmherrschaft von Margot Käßmann zu einem Kompositionswettbewerb auf. Gesucht werden neue Melodien mit mehrstimmigem Begleitsatz (vokal und/oder instrumental), die von Gemeinden und Gruppen leicht gesungen werden können, aber gleichwohl ein spezielles Profil haben. Der Paul-Gerhardt-Preis ist mit insgesamt 6000 Euro dotiert, Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2025.
 
„Die verbreiteten Melodien“, sagt Konrad Klek, Präsident der Paul-Gerhardt-Gesellschaft und Vorsitzender der fünfköpfigen Jury, „haben nach wie vor ihre Berechtigung. Aber wir wollen dazu anregen, durch neue Melodien den vertrauten Liedern neue Aspekte abzugewinnen und die in der Vergangenheit stets vielfältige musikalische Gerhardt-Rezeption fortzuschreiben.“
 
Margot Käßmann, ehemalige Ratsvorsitzende der EKD, ist bekennender Paul-Gerhardt-Fan und hat deshalb spontan die Schirmherrschaft übernommen. Die Gedichte des Pfarrers haben für sie nach wie vor hohe Aktualität: „Paul Gerhardt thematisiert Leiden und Sterben, das Kreuz ist eines seiner großen Themen. Aber niemals bleibt er beim Leiden stehen, immer wieder enden die Verse in der großen Glaubenshoffnung der zukünftigen Welt. Das ist allerdings keine Vertröstung, die von dieser Welt ablenkt, wegführt, sondern in die Welt verweist. Leiden ist auch für Paul Gerhardt eine Glaubensanfechtung, aber sie mündet in die Erkenntnis, dass gerade, wenn wir leiden, Gott uns trägt, der Glaube unser Halt ist.“
 
Die ausgezeichneten Melodien werden rund um den Sonntag Kantate 2026 (3. Mai) in einer öffentlichen Veranstaltung präsentiert. Geplant ist auch ein ZDF-Fernsehgottesdienst zum Thema. Weitere Informationen unter www.velkd.de/paul-gerhardt-preis.


Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Hier Abonnieren

Die besten News per E-Mail - 1x pro Monat - Jederzeit kündbar