Logo der EKM
EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt 0800 - 50 40 602  (Mo-Fr | 9-18 Uhr)
Facebook Twitter Instagram Youtube Mastodon
Logo der EKM
  • STARTSEITE
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Projekte und Aktionen
      • Krieg in der Ukraine
        • Nachrichten
        • Kirchliche Stellungnahmen
        • Friedensgebete und Andachten
        • Spenden und Hilfe
        • Ratgeber/ Handreichungen/ Material
      • Aufruf der EKM zum Energiesparen
      • Autofasten und Bäume pflanzen
      • Taufpilgern mit dem Landesbischof
      • EKM Erprobungsräume
      • 5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt
      • Das Abo zur Erwachsenen-Taufe
    • Initiative „Offene Kirchen“
    • Mitteldeutsche Kirchenzeitung
    • Radiobeiträge
      • Podcast für Kinder: Einfach himmlisch – mit Martin und Wolo
    • Social Media
  • Glaube
    • Gebetskalender
    • OnlineKirche
    • Seelsorge
    • Radio-Andachten
      • Angedacht - MDR Sachsen-Anhalt
      • Augenblick mal - MDR Thüringen
      • Gedanken zur Nacht - MDR Thüringen
    • Predigten
    • Vorträge
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Bestattung
    • Kircheneintritt
    • Kirchenjahr
    • Die Bibel
    • Kirche von A-Z
    • Reformation
    • Losung
  • Kirche
    • EKM in Kürze
    • Themenfelder
    • Landessynode
      • Termine
      • Tagungen
      • Mitglieder der Landessynode
      • Präsidium und Ausschüsse
      • Synodenarchiv Kirchenprovinz Sachsen
      • Überprüfung der EKM-Verfassung
      • Archiv Föderationssynode
      • Synodenarchiv Thüringer Landeskirche
    • Landeskirchenrat
    • Landesbischof
      • Predigten, Reden, Statements
      • Termine
      • Vita
      • Bilddateien
      • Büro des Landesbischofs
      • Friedensbeauftragter
    • Regionalbischöfe
    • Kreiskirchenämter
    • Landeskirchenamt
    • Rechnungsprüfungsamt
    • Kirchenkreise
    • Partnerkirchen
    • Landeskirchenarchive
    • Geschichte der EKM
      • Geschichte der EKM-Fusion
      • Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen
      • Geschichte der Thüringer Landeskirche
      • Geschichte der Kirchen in der DDR
    • EKM national/ international
  • Service
    • Webshops
      • Material für die Öffentlichkeitsarbeit
      • Visitenkarten für kirchliche Mitarbeitende
      • Schilder für kirchliche Gebäude
      • EKM Webshops
    • Öffentlichkeitsarbeit und EKM-Design
    • Stellenangebote
    • Ausbildung in der EKM
    • Theologie studieren
      • Evangelische Theologie in Jena studieren
      • Evangelische Theologie in Halle studieren
      • Evangelische Religionspädagogik in Berlin studieren
    • Fort- und Weiterbildung
    • Älterwerden im Pfarrdienst
      • Beratung
      • Bilanz- und Orientierungstage
      • Fort- und Weiterbildungsangebote
      • „Zeit zu verschenken“ Dienste im Ruhestand
        • Ich biete ...
        • Wir suchen ...
        • Ein - Ich biete - Angebot eintragen
        • Eine - Wir suchen - Anfrage eintragen
    • EKMintern
      • Beilagen
    • Gemeindedienst der EKM
    • Ehrenamtlich arbeiten
    • Arbeitshilfen
    • Gemeindebrief
      • Arbeitshilfen für die Gemeindebriefarbeit
      • Fotos und Grafiken
      • Textbausteine
      • Material zur GKR-Wahl 2019
      • Kampagne - #beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst
    • Verkündigungsdienst im Ehrenamt
      • Lektorendienst
      • Beauftragung mit Prädikantendienst
      • Ordination eines Prädikanten
    • Pfarrvertretung der EKM
    • Inklusion
    • Umgang mit sexualisierter Gewalt und Missbrauch in der EKM
      • Beratung
        • Beratungsmöglichkeiten
        • Unterstützungs- und Hilfeleistungen
        • Antragsformular
      • Intervention
        • Verhaltenskodex und Schutzregelungen
        • Interventionsregelungen der EKM
        • Leitfaden Krisenkommunikation der EKM
      • Prävention
        • Fortbildungen
        • Erweiterte Führungszeugnisse
      • Weitere Informationen
    • Anerkennung DDR-Unrecht
    • Medienzentrum der EKM
    • Spenden & Kollekten
      • Ihre Kollekte
      • Spendenaktionen der Diakonie
      • Spendenaktionen der EKM
      • Straßensammlung
      • Spenden für kirchliche Arbeit mit Flüchtlingen
      • Kollektenplan
    • Newsletter & Presse Abo
    • English
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Gottesdienste
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Schulungsangebot Medien
  • Presse
    • Pressestelle Thüringen
    • Pressestelle Sachsen-Anhalt
    • Pressestelle des EKD-Friedensbeauftragten
    • Medienrelevante Termine - Pressestelle Erfurt
    • Medienrelevante Termine - Pressestelle Magdeburg
    • Pressematerial

Friedensgebete und Andachten

Vorlesen
  • Startseite

  • Seelsorge
  • Suche
  • Kircheneintritt
  • Gemeindefinder
  • Gottesdienste
  • Kollekte
  • Viele Kirchengemeinden in der EKM bieten jetzt regelmäßig Friedensgebete und kurze Andachten zum Krieg in der Ukraine an. Informationen dazu finden Sie im EKM-Veranstaltungskalender, Rubrik "Friedensgebet": https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/?query=friedensgebet&timeframe=&topic=.
  • Auch die MDR-Rundfunkandachten befassen sich immer wieder mit dem Krieg in der Ukraine und seinen Auswirkungen. Sie finden die Texte auf dieser Seite. Alle Rundfunkandachten finden Sie hier: https://www.ekmd.de/glaube/radio-andachten/
Hoffnung | Foto: Foto: FUNDUS/ Birgit Arndt

02.03.2023

Augenblick mal: Sodom und Gomorra

Irgendwann reicht es dem lieben Gott vielleicht. Allein dieser Krieg gegen die Ukraine, den Putin vom Zaun gebrochen hat, weil er nicht mehr alle Latten am Zaun hat.

Ralf-Uwe Beck

Weiterlesen

Friedensgebet | Foto: EKM/Solveig Grahl

PM 018 20.02.2023

Friedensgebete zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine

„Darüber reden, welche Hoffnung und welchen Trost es gibt“

Pressestellen EKM

Weiterlesen

Glocke Ukraine | Foto: Foto: Hans Genthe/ fundus-medien.de

20.02.2023

Jahrestag Ukraine-Krieg: Einladung zu Friedensgebeten

Am 24. Februar jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine zum ersten Mal. Aus diesem Anlass wird deutschlandweit zu Andachten und Friedensgebeten eingeladen.

EKD

Weiterlesen

Kleine Blume | Foto: Foto: pexels-nacho-juárez-1028930

05.02.2023

Angedacht: Urlaub

Heute ist Sonntag. Sonntag ist für viele wie ein kleiner Urlaub. Was, wenn es keinen Urlaub gibt? Weil Krieg ist und die Väter kämpfen; und die Söhne und die Ehemänner auch; und kein Ort sicher ist?

Conrad Krannich

Weiterlesen

Banner Frieden Pfarrhaus in Ellrich | Foto: Foto: Jochen Lenz

14.10.2022

Angedacht: Frieden stiften

„Da müsste ein Märchenprinz kommen und sagen, der Krieg ist gebannt...“
So hieß es in den Geschichtenliedern von Gerhard Schöne.

Renate Höppner

Weiterlesen

Postkarten Ukraine | Foto: Foto: EKD

22.09.2022

„Komm mit Deinem Frieden und mach dem Grauen ein Ende“ | EKD veröffentlicht Klagegebet & Segen für ukrainische Geflüchtete im Postkartenformat

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat seit dem 24. Februar 2022 viele Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Allein nach Deutschland sind bislang mehr als eine Millionen Flüchtige aus der Ukraine gekommen, um Schutz zu finden.

EKD

Weiterlesen

thank you | Foto: Foto: unsplash

17.08.2022

Angedacht: Zwischen Krise und Krieg

Wir haben es gut.
Einfach gut.
Hier in Deutschland.

Renate Höppner

Weiterlesen

Getreide | Foto: Foto: Volker Rahn / fundus-medien.de

04.06.2022

Angedacht: Satt werden und Versöhnung

Über 7% Inflation in Deutschland.
Das ist beim Einkaufen für jeden zu merken.
Viele können sich weniger leisten.
Aber satt werden, das geht.

Renate Höppner

Weiterlesen

betende Hände | Foto: Foto: pixabay

03.06.2022

Gedanken zur Nacht: Ukrainisches Gebet

Sie hat gebetet. Einfach nur gebetet. „Gott, hol uns hier raus.“ Irgendwann hatte sie nicht mehr mitgezählt, wie lange sie in diesem Keller saßen. Die beiden Kleinen wurden auch immer stiller. Zu hören, wie Bomben fallen, ist wie sterben, nur dass man weiterlebt.

Ulrike Greim

Weiterlesen

Ukraine-Flagge | Foto: Foto: pexels-nati-11332250

01.06.2022

Angedacht: Friedensgebet mittendrin

Der Fanschal des FC Magdeburg ist blau weiß. Meiner im Auto ist blau – weiß und blau - gelb.
Gleich beim ersten Spiel nach Kriegsbeginn in der Ukraine gab es diesen Schal mit der Inschrift: Kein Krieg in Europa kein Krieg in der Welt.

Renate Höppner

Weiterlesen

Mauerriss | Foto: Foto: pixabay

16.05.2022

Angedacht: Russland

1939 wird mein Vater Soldat; freiwillig. Mit seiner Ju 52 fliegt er durch ganz Europa, auch bis Russland.

Joachim Liebig

Weiterlesen

Kind Kirche Kerzen | Foto: Foto: pixabay_austria-gfab91a940 1920

11.04.2022

Angedacht: Von Kindern lernen

Es ist still Im hellen Unterrichtsraum einer vierten Klasse der Evangelischen Grundschule in Magdeburg. Noch stiller als es durch den Gebrauch der Schutzmasken ohnehin ist.

Gabriele Herbst

Weiterlesen

Frieden Gesangbuch Verleih uns Frieden 4 | Foto: EKHN / fundus-medien.de

10.04.2022

Augenblick mal: Gewaltlos feiern

Heute ist Palmarum, und in der Kirche wird der Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert.

Friedrich Kramer

Weiterlesen

Leere Supermarktregale | Foto: Foto: pixabay_shelves-4937122 1920

31.03.2022

Augenblick mal: Der Prepper

Was muss das für ein Gefühl sein, wenn man jetzt ein Prepper ist.

Gregor Heidbrink

Weiterlesen

Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge | Foto: Foto: epd bild/ Udo Gottschalk

31.03.2022

Angedacht: Helfer in der Not

Also, ich muss mal sagen: ich bin total überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft für die Menschen in der Ukraine.

Christina Lang

Weiterlesen

Hände halten | Foto: Foto: pixabay_assist-4582129 1920

29.03.2022

Augenblick mal: Der Krieg und die Kinder

Was macht das eigentlich mit unseren Kindern – die Nachrichten vom Krieg und die Gespräche darüber? Davon hat mir Kerstin Chelkowski berichtet.

Gregor Heidbrink

Weiterlesen

Frieden | Foto: Foto: pixabay_peace-7043225 1920

29.03.2022

Angedacht: Friedliches Rüstzeug

„Wir müssen deutlich mehr investieren in die Sicherheit unseres Landes…“ O-Ton Olaf Scholz vor ein paar Wochen. Die Meldung, wegen des russischen Angriffs die Ausgaben für die Bundeswehr aufzustocken, hat mich ziemlich erschrocken.

Christina Lang

Weiterlesen

Buchstabe F | Foto: Foto: pixabay_alphabetic-character-2537078 1920

27.03.2022

Augenblick mal: Der Friedensverleih

Ein weiser Rat meiner Mutter lautete: „Dinge mit F verleiht man nicht.“

Gregor Heidbrink

Weiterlesen

Bärlauch | Foto: Foto: pixabay_leaves-gcfea68b51 1920

17.03.2022

DLF-Morgenandacht: Das Heilsame wächst mit

Das ist für mich jedes Jahr wie ein kleines Wunder, wie ein Geschenk des Himmels, wenn sich die ersten kleinen Hälmchen des Bärlauchs aus dem Waldboden recken.

Ulrike Greim

Weiterlesen

Berlin Hauptbahnhof | Foto: Foto: pixabay_silhouettes-g667b03f3c 1920

16.03.2022

DLF-Morgenandacht: Fasst sie nicht an! | Schutz und Zuflucht bieten

Eine junge Mutter pendelt hilflos zwischen zwei Kinderwagen, ein weiteres Kleinkind an der Hand, daneben sitzt eine ältere Frau auf ihrem Gepäck am Berliner Hauptbahnhof. Sie warten.

Ulrike Greim

Weiterlesen

Bloße Hand | Foto: Foto: jeremy-perkins-7FOSJVtUtac-unsplash

15.03.2022

DLF-Morgenandacht: Bloße Hände | Den Frieden muss man wagen!

Mit den bloßen Händen. So stehen sie da, schreien, rufen, ballen die Fäuste, halten die blaugelben Fahnen hoch, als die Panzer kommen.

Ulrike Greim

Weiterlesen

Kuppel Berliner Dom | Foto: Foto: pixabay_dome-g45bf7b15f_1920

15.03.2022

Friedensgebet für die Ukraine im Berliner Dom

Zu einem Friedensgebet für die Ukraine am Freitag, 18. März 2022 um 18 Uhr, lädt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zusammen mit Kirchenvertretenden aus der Ukraine und Russland sowie Partnern aus der deutschen Ökumene in den Berliner Dom ein.

Weiterlesen

Türspalt | Foto: Foto: pixabay_dark-g54d0ae421 1920

14.03.2022

DLF-Morgenandacht: Vom Bösen | Vaterunser, erlöse uns!

Es war dieser eine Moment in der Kirche, als sie kurz gezögert hatte. Während des Gebets, des Vaterunsers.

Ulrike Greim

Weiterlesen

Maske abnehmen | Foto: Foto: john-noonan-QM LE41VJJ4-unsplash

12.03.2022

Augenblick mal: Was gegen Agressionen hilft

Wir drücken Menschen Stempel auf die Stirn, wir stecken sie in Schubladen … aber dennoch den Menschen selbst zu sehen – das gehört zum christlichen Glauben wie der Gesang der Amseln zum Frühling.

Ralf-Uwe Beck

Weiterlesen

  • 1
  • 2

Ihre Kollekte
Krieg in der Ukraine: Themenseite
Spenden für Menschen in Not!
EKD Servicetelefon
  • Nachrichten
  • Projekte und Aktionen
  • Initiative „Offene Kirchen“
  • Mitteldeutsche Kirchenzeitung
  • Radiobeiträge
  • Social Media

TAGESLOSUNG - 05.06.2023

Der Vater macht den Kindern deine Treue kund.
Jesaja 38,19


Wie ihr nun angenommen habt den Herrn Christus Jesus, so lebt auch in ihm, verwurzelt und gegründet in ihm und fest im Glauben, wie ihr gelehrt worden seid, und voller Dankbarkeit.
Kolosser 2,6-7

  • Startseite
  • Newsletter
  • Transparenzseite
  • EKM in Kürze
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
© 2001 - 2023 All rights reserved. | Designed and developed by Greystyle.com