
Augenblick mal: Sodom und Gomorra
Irgendwann reicht es dem lieben Gott vielleicht. Allein dieser Krieg gegen die Ukraine, den Putin vom Zaun gebrochen hat, weil er nicht mehr alle Latten am Zaun hat.
Weiterlesen
Irgendwann reicht es dem lieben Gott vielleicht. Allein dieser Krieg gegen die Ukraine, den Putin vom Zaun gebrochen hat, weil er nicht mehr alle Latten am Zaun hat.
Weiterlesen
„Darüber reden, welche Hoffnung und welchen Trost es gibt“
Weiterlesen
Am 24. Februar jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine zum ersten Mal. Aus diesem Anlass wird deutschlandweit zu Andachten und Friedensgebeten eingeladen.
Weiterlesen
Heute ist Sonntag. Sonntag ist für viele wie ein kleiner Urlaub. Was, wenn es keinen Urlaub gibt? Weil Krieg ist und die Väter kämpfen; und die Söhne und die Ehemänner auch; und kein Ort sicher ist?
Weiterlesen
„Da müsste ein Märchenprinz kommen und sagen, der Krieg ist gebannt...“
So hieß es in den Geschichtenliedern von Gerhard Schöne.
Weiterlesen
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat seit dem 24. Februar 2022 viele Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Allein nach Deutschland sind bislang mehr als eine Millionen Flüchtige aus der Ukraine gekommen, um Schutz zu finden.
Weiterlesen
Über 7% Inflation in Deutschland.
Das ist beim Einkaufen für jeden zu merken.
Viele können sich weniger leisten.
Aber satt werden, das geht.
Weiterlesen
Sie hat gebetet. Einfach nur gebetet. „Gott, hol uns hier raus.“ Irgendwann hatte sie nicht mehr mitgezählt, wie lange sie in diesem Keller saßen. Die beiden Kleinen wurden auch immer stiller. Zu hören, wie Bomben fallen, ist wie sterben, nur dass man weiterlebt.
Weiterlesen
Der Fanschal des FC Magdeburg ist blau weiß. Meiner im Auto ist blau – weiß und blau - gelb.
Gleich beim ersten Spiel nach Kriegsbeginn in der Ukraine gab es diesen Schal mit der Inschrift: Kein Krieg in Europa kein Krieg in der Welt.
Weiterlesen
1939 wird mein Vater Soldat; freiwillig. Mit seiner Ju 52 fliegt er durch ganz Europa, auch bis Russland.
Weiterlesen
Es ist still Im hellen Unterrichtsraum einer vierten Klasse der Evangelischen Grundschule in Magdeburg. Noch stiller als es durch den Gebrauch der Schutzmasken ohnehin ist.
Weiterlesen
Heute ist Palmarum, und in der Kirche wird der Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert.
Weiterlesen
Was muss das für ein Gefühl sein, wenn man jetzt ein Prepper ist.
Weiterlesen
Also, ich muss mal sagen: ich bin total überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft für die Menschen in der Ukraine.
Weiterlesen
Was macht das eigentlich mit unseren Kindern – die Nachrichten vom Krieg und die Gespräche darüber? Davon hat mir Kerstin Chelkowski berichtet.
Weiterlesen
„Wir müssen deutlich mehr investieren in die Sicherheit unseres Landes…“ O-Ton Olaf Scholz vor ein paar Wochen. Die Meldung, wegen des russischen Angriffs die Ausgaben für die Bundeswehr aufzustocken, hat mich ziemlich erschrocken.
Weiterlesen
Ein weiser Rat meiner Mutter lautete: „Dinge mit F verleiht man nicht.“
Weiterlesen
Das ist für mich jedes Jahr wie ein kleines Wunder, wie ein Geschenk des Himmels, wenn sich die ersten kleinen Hälmchen des Bärlauchs aus dem Waldboden recken.
Weiterlesen
Eine junge Mutter pendelt hilflos zwischen zwei Kinderwagen, ein weiteres Kleinkind an der Hand, daneben sitzt eine ältere Frau auf ihrem Gepäck am Berliner Hauptbahnhof. Sie warten.
Weiterlesen
Mit den bloßen Händen. So stehen sie da, schreien, rufen, ballen die Fäuste, halten die blaugelben Fahnen hoch, als die Panzer kommen.
Weiterlesen
Zu einem Friedensgebet für die Ukraine am Freitag, 18. März 2022 um 18 Uhr, lädt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zusammen mit Kirchenvertretenden aus der Ukraine und Russland sowie Partnern aus der deutschen Ökumene in den Berliner Dom ein.
Weiterlesen
Es war dieser eine Moment in der Kirche, als sie kurz gezögert hatte. Während des Gebets, des Vaterunsers.
Weiterlesen
Wir drücken Menschen Stempel auf die Stirn, wir stecken sie in Schubladen … aber dennoch den Menschen selbst zu sehen – das gehört zum christlichen Glauben wie der Gesang der Amseln zum Frühling.
Weiterlesen