
Hilfe für Helfende: Seelsorge-Telefon von kirchlichen Trägern
Viele Menschen in Deutschland engagieren sich seit Beginn des Krieges in der Ukraine für Geflüchtete.
Weiterlesen
Fassunglos blickt die Welt auf die Ukraine und die Bilder, die uns seit dem 24. Februar 2022 von dort erreichen. Und viele fragen sich: Was können wir als Einzelne tun? In diesem Kapitel geben wir Informationen zu konkreten Handlungsmöglichkeiten und stellen Material für Gottesdienste, Andachten, Friedensgebete und mehr zur Verfügung.
Viele Menschen in Deutschland engagieren sich seit Beginn des Krieges in der Ukraine für Geflüchtete.
Weiterlesen
Wie erkennt man Traumata und kann helfen? Wie spricht man mit Kindern über Krieg? Die Evangelische Seelsorge in der Bundeswehr bietet grundlegendes Wissen in deutscher und ukrainischer Sprache und nennt hilfereiche Kontakte.
Weiterlesen
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet eine Online-Seminarreihe für Menschen, die sich für Ukraine-Flüchtlinge engagieren.
Weiterlesen
Berlin (epd). Ulrike Feldhoff berät seit 1996 als Ehrenamtliche am Telefon der Kirchlichen Telefon-Seelsorge (KTS) in Berlin.
Weiterlesen
Informationen, Hinweise und Vorschläge für die geistliche Begleitung von orthodoxen Geflüchteten
Weiterlesen
Berlin (epd). Auf Initiative von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden haben Vertreter aus Kultur, Film und Fernsehen sowie der Medienwirtschaft gemeinsam ein Netzwerk mit Job-Angeboten für Flüchtlinge aus der Ukraine gegründet.
Weiterlesen
Treffpunkt für Frauen - unverbindlich, offen und kostenlos. Deutsch sprechen und im Austausch anwenden, viel Neues lernen, Netzwerke bilden.
Weiterlesen
Tausende Geflüchtete aus der Ukraine haben inzwischen Schutz und Zuflucht auch in Mitteldeutschland gefunden.
Weiterlesen
DEAF refugee ist ein bundesweites Netzwerk aus verschiedenen Gehörlosenverbänden und -vereinen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, Freiwilligen sowie Ehrenamtlichen, die barrierefreie Informationen speziell für taube Geflüchtete sammeln und Ansprechpartner vermitteln.
Weiterlesen
Leipzig (epd). Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) und die „Leipziger Volkszeitung“ haben Angebote für aus der Ukraine geflüchtete Menschen geschaffen.
Weiterlesen