
Weihnachten feiern mit Flüchtlingen aus der Ukraine
In diesem Jahr werden auch an Weihnachten geflüchtete Menschen aus der Ukraine bei uns in Deutschland sein.
Weiterlesen
Fassunglos blickt die Welt auf die Ukraine und die Bilder, die uns seit dem 24. Februar 2022 von dort erreichen. Und viele fragen sich: Was können wir als Einzelne tun? In diesem Kapitel geben wir Informationen zu konkreten Handlungsmöglichkeiten und stellen Material für Gottesdienste, Andachten, Friedensgebete und mehr zur Verfügung.
In diesem Jahr werden auch an Weihnachten geflüchtete Menschen aus der Ukraine bei uns in Deutschland sein.
Weiterlesen
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat seit dem 24. Februar 2022 viele Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Allein nach Deutschland sind bislang mehr als eine Millionen Flüchtige aus der Ukraine gekommen, um Schutz zu finden.
Weiterlesen
Nach der Flucht aus dem Heimatland möchten sich viele Geflüchtete ein Leben in Deutschland aufbauen. Der "Transition Guide" gibt Flüchtlingen und Helfern Tipps und Anleitungen zu den Themen Ankunft in Deutschland, Arbeitsleben, Bildungsmöglichkeiten sowie zur Haftpflichtversicherung, Krankenversicherung und Kontoeröffnung.
Weiterlesen
Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine haben das Konfessionskundliche Institut und die EKD eine Handreichung herausgegeben zur Begleitung Trauernder orthodoxen Glaubens.
Weiterlesen
Viele Menschen in Deutschland engagieren sich seit Beginn des Krieges in der Ukraine für Geflüchtete.
Weiterlesen
Wie erkennt man Traumata und kann helfen? Wie spricht man mit Kindern über Krieg? Die Evangelische Seelsorge in der Bundeswehr bietet grundlegendes Wissen in deutscher und ukrainischer Sprache und nennt hilfereiche Kontakte.
Weiterlesen
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet eine Online-Seminarreihe für Menschen, die sich für Ukraine-Flüchtlinge engagieren.
Weiterlesen
Berlin (epd). Ulrike Feldhoff berät seit 1996 als Ehrenamtliche am Telefon der Kirchlichen Telefon-Seelsorge (KTS) in Berlin.
Weiterlesen
Informationen, Hinweise und Vorschläge für die geistliche Begleitung von orthodoxen Geflüchteten
Weiterlesen
Berlin (epd). Auf Initiative von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden haben Vertreter aus Kultur, Film und Fernsehen sowie der Medienwirtschaft gemeinsam ein Netzwerk mit Job-Angeboten für Flüchtlinge aus der Ukraine gegründet.
Weiterlesen