Hunderttausende sind vor dem Krieg in der Ukraine in die Nachbarländer geflohen. Auch in Deutschland sind viele Geflüchtete angekommen. Die humanitäre Lage in der Ukraine selbst wird immer prekärer, gerade jetzt, kurz vor Winterbeginn. Hilfsorganisationen bitten deshalb um Spenden:
- Diakonie Katastrophenhilfe: Als weltweit agierendes Hilfsnetzwerk koordiniert sie die Flüchtlingshilfe in Zusammenarbeit mit Organisationen in der Ukraine und den angrenzenden Ländern. Geldspenden bitte an: Diakonie Katastrophenhilfe, IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02, BIC: GENODEF1EK1, Stichwort: Ukraine Krise; online unter www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spende/ukraine
- Aktion Deutschland hilft: Bündnis renommierter deutscher Hilfsorganisationen. Ziel des Bündnisses ist es, eine noch effizientere Verwendung der Spendengelder zu erwirken und Menschen in Not gemeinsame, schnelle und koordinierte Hilfe zu leisten. Mitglieder u.a. Johanniter-Unfall-Hilfe, action medeor u.v.m.: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/
- Spendenaufruf des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums: Unterstützung der EKM-Partnerkirchen in Polen und der Slowakei. Es werden dringend Spenden für die Unterbringung und Versorgung der Geflüchteten in den EKM-Partnerkirchen benötigt. Zudem soll die humanitäre Hilfe unterstützt werden, durch Transporte von Nahrungsmitteln und Medikamenten in die Ukraine: Evangelische Bank eG, IBAN: DE26 5206 0410 0008 0000 00, BIC: GENODEF1EK1, Verwendungszweck: Spende "Ukraine"; https://www.ekmd.de/aktuell/nachrichten/spenden-fuer-die-ekm-partnerkirchen-aufruf-des-lothar-kreyssig-oekumenezentrums.html
- Spendenaufruf des Gustav-Adolf-Werks (GAW): Das Werk hat Beziehungen zu Partnerkirchen in der Ukraine, in Polen, der Slowakei, Ungarn und Rumänien. Überall dort, wo Hilfe gebraucht wird, unterstützen wir evangelische Gemeinden schnell und unkompliziert: https://www.betterplace.org/de/projects/106644-konkrete-hilfe-fuer-menschen-in-der-ukraine-und-fuer-gefluechtete; https://chrismon.evangelisch.de/projekte/gustav-adolf-werk-spenden-fuer-die-ukraine-52402
Weitere Informationen, z.B. auch Stimmen aus den Partnerkirchen vor Ort, finden Sie auf der Webseite des GAW: https://www.gustav-adolf-werk.de/
- Spendenkonto der Ev. Kirche AB in der Slowakei: Transparentes Spendenkonto für die Arbeit in der Slowakei mit Geflüchteten aus der Ukraine: https://ib.vub.sk/pch/transparentne-ucty?iban=SK0402000000004568196251
- Die Diakonie Deutschland hat eine Übersicht zusammengestellt "Krieg in der Ukraine" zu Themen wie "Spenden und helfen", "Aktuelles aus der Diakonie", "Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine" u.v.m.: https://www.diakonie.de/ukraine#c24763
- Webseite des Bundesinnenministeriums zu Fragen rund um Aufenthaltsrecht, Arbeit, Kinder, Unterkunft, medizinische Versorgung u.v.m., in den Sprachen Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch: https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-de
-
Unterbringung von Geflüchteten: Die Genossenschaftsbank GLS, die Plattformen elinor und betterplace und die Suchmaschine Ecosia haben die Initiative #unterkunft ins Leben gerufen. Wer selbst Menschen aus der Ukraine beherbergen möchte, kann sich hier eintragen lassen: https://www.unterkunft-ukraine.de/; Die polnische Website uapomoc.pl vermittelt Suchende und Anbietende von Unterkunft, Transport und Übersetzungshilfe. Sie ist in ukrainischer, polnischer und englischer Sprache nutzbar.
-
Telefonseelsorge "Doweria“: Hier finden Menschen aus dem russischsprachigen Raum ein offenes Ohr für ihre Sorgen. Tel.: 030-440308454; https://www.diakonie-portal.de/themen/ehrenamt-freiwilligendienste/ehrenamt-und-engagement/telefon-doweria-telefon-doverija