Hilfe für den Sudan
Seit April 2023 hat der Konflikt im Sudan eine der größten humanitären Krisen und Vertreibungen weltweit ausgelöst.
In den vergangenen Wochen hat sich die Situation für die Menschen zugespitzt. Nach der Einnahme durch die RSF-Miliz verschlechtert sich die Lage im sudanesischen Al-Faschir dramatisch. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) berichten Flüchtende von willkürlicher Gewalt, Morden und Hinrichtungen von Zivilisten. Tom Fletcher, der Leiter des UN-Nothilfebüros Ocha, sagte dem Sender CNN, es seien weiterhin Hunderttausende Zivilisten in Al-Faschir ohne Nahrung und medizinische Versorgung eingeschlossen.
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Ihre Spende für die notleidenden Menschen im Sudan:
www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spende/sudan-krise
Die Diakonie Katastrophenhilfe engagiert sich für Menschen, die durch eine Katastrophe in existenzielle Not geraten sind. Unabhängig von Religion, ethnischer Zugehörigkeit, politischer Überzeugung oder Nationalität. Die humanitäre Hilfsorganisation, die zum Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung gehört, hat sich in den vergangenen fünf Jahrzehnten zu einem der wichtigsten Akteure der Not- und Katastrophenhilfe in Deutschland entwickelt.