Spendenaktionen der Diakonie
Diakonie: Hilfe vor Ort: 
Ihre Spenden für das Programm „Hilfe vor Ort“ kommen der sozialen Arbeit von Kirche und Diakonie zugute. Sie helfen dabei, Menschen in Armut und Einsamkeit zu unterstützen. In unseren Tafeln und Begegnungsstätten, in den Wärme-Winter-Cafés der Kirchengemeinden und den Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit erhalten Menschen in Not Hilfe, Rat und häufig auch eine warme Mahlzeit.
Mehr Informationen finden Sie unter:
https://www.hoffnungsengel.de/hilfe-vor-ort
Spendenkonto:
Diakonisches Werk Ev. Kirchen in Mitteldeutschland e.V.
IBAN: DE64 3506 0190 0002 002000 BIC: GENODED1DKD (KD-Bank)
Verwendungszweck: Hilfe vor Ort
Aktion Kindern Urlaub schenken 
Jedes vierte Kind in Mitteldeutschland lebt in Armut. Die „Aktion Kindern Urlaub schenken“ ermöglicht Freizeit-, Bildungs- und Ferienprojekte für Kinder aus sozial benachteiligten Familien. In rund 300 Maßnahmen jährlich erfahren auch Kinder aus einkommensarmen Haushalte „echte freie Zeit“, um zu spielen, Freundschaften zu schließen und um neue Erfahrungen zu sammeln.
Mehr Informationen finden Sie unter:
https://www.hoffnungsengel.de/urlaub-schenken
Spendenkonto:
Diakonisches Werk Ev. Kirchen in Mitteldeutschland e.V. 
IBAN: DE64 5206 0410 0002 0020 00       
BIC: GENODEF1EK1 (Ev. Bank)
Verwendungszweck: Urlaub schenken
Aktion Thüringen hilft 
"Thüringen hilft" ist das gemeinsame Hilfswerk der Diakonie Mitteldeutschland, der Thüringer Allgemeinen, der Thüringischen Landeszeitung und der Ostthüringer Zeitung. Ziel ist es, Menschen in Not im Freistaat Thüringen zur Seite zu stehen. Neben den großen, aufmerksamkeitsstarken Krisen widmet sich das Hilfswerk vor allem auch den alltäglichen, stillen Notlagen in unserer Nachbarschaft.
Mehr Informationen finden Sie unter:
https://www.hoffnungsengel.de/thueringen-hilft
Spendenkonto:
Diakonisches Werk Ev. Kirchen in Mitteldeutschland e.V. 
IBAN: DE89 8205 1000 0125 0222 20 BIC: HELADEF1WEM (Sparkasse Mittelthüringen)
Verwendungszweck: Thüringen hilft
Hoffnung für Osteuropa 
Nach wie vor befinden sich die Länder Ost- und Südosteuropas in einer schwierigen Lage. Die Armut ist deutlich größer als bei uns in Deutschland. Besonders Menschen am Rande der Gesellschaft – Menschen mit Behinderungen oder Demenz beispielsweise, aber auch Chronisch-Kranke oder Rentnerinnen und Rentner – brauchen Hilfe und Fürsprache.
Weitere Informationen finden Sie unter: 
https://www.hoffnungsengel.de/hoffnung-fuer-osteuropa
Spendenkonto:
Diakonisches Werk Ev. Kirchen in Mitteldeutschland e.V. 
IBAN: DE45 5206 0410 0008 0080 00 BIC: GENODEF1EK1 (Ev. Bank)
Verwendungszweck: Osteuropahilfe
Aktion Familien gehören zusammen 
In Deutschland anerkannte Flüchtlinge haben das Recht, ihre Familien nachzuholen. Erst dann kann auch Integration gelingen. Es ist unverantwortlich, Frauen und Kinder auf die lebensbedrohende Fahrt über das Mittelmeer zu zwingen. Mit Hilfe von Spenden sorgt die Diakonie Mitteldeutschland dafür, dass die Angehörigen von Geflüchteten auf gefahrlosem Weg nach Deutschland gelangen können.
Mehr Informationen finden Sie unter: 
https://www.hoffnungsengel.de/familien-gehoeren-zusammen
Brot für die Welt 
Jeder Mensch hat ein Recht auf das tägliche Brot, auf Frieden, Bildung und Gesundheit. In mehr als 1.200 Projekten jährlich leistet "Brot für die Welt" wirksame Hilfe zur Selbsthilfe. Dabei arbeitet "Brot für die Welt" immer mit einheimischen Kirchen in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa partnerschaftlich zusammen. "Brot für die Welt" ist ein Hilfswerk der evangelischen Landes- und Freikirchen in Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.brot-fuer-die-welt.de
Bitte spenden Sie unter dem Stichwort "BROT FÜR DIE WELT".
Diakonie-Katastrophenhilfe
Humanitäre Hilfe ohne Wenn und Aber. Erdbeben, Überschwemmungen, Dürren, Epidemien - die Diakonie Katastrophenhilfe ist zur Stelle, wo die Not am größten ist. Sie hilft Menschen, die Opfer von Naturkatastrophen wurden, aber auch Opfern von Krieg und Vertreibung. Und sie hilft unabhängig von Hautfarbe, Alter, Geschlecht, Religion und Nationalität.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de
Bitte spenden Sie unter dem Stichwort "KATASTROPHENHILFE".
Spenden sind steuerabzugsfähig. Eine Zuwendungsbestätigung erhalten Sie unaufgefordert im Februar des Folgejahres Ihrer Spende zugesandt. Bitte geben Sie dafür im Verwendungszweck Ihre Adresse an. Erbschaften und Vermächtnisse an Kirche und Diakonie sind von der Erbschaftssteuer befreit.
Hoffnungsengel
Spendenbündnis von Kirche und Diakonie
https://www.hoffnungsengel.de/
Ihr Ansprechpartner:
Andreas Hesse
Diakonie Mitteldeutschland
Merseburger Straße 44
06110 Halle
Fon 0345/12299-141
Mobil 0172/7748248
helfen@diakonie-ekm.de