Zentrum für Soziales Lernen
Zentrum für Soziales Lernen
Schöppensteg 16
39124 Magdeburg
Fon 0391 59818377
Fax 0391 2582919
Erlebnispädagogische Angebote für Kinder- und Jugendgruppen und Teams
Das Zentrum für soziales Lernen (ZfsL) ist ein seit dem Jahr 2000 bestehendes Projekt der Evangelischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Stadt Magdeburg
Tagesseminare
Soziale Trainingswochen
Projektwochen (mehrere Module aufeinander aufbauend)
Erlebnispädagogische Langzeitprojekte
Heilpädagogische Sonderprojekte
Unsere Zielgruppen:
Familien
Schulklassen ab 5. Klasse
Jugendgruppen
Auszubildende, Berufsvorbereitung
Arbeitsteams
Studenten, Fortbildung
Wir entwerfen mit Ihnen gemeinsam ein inhaltlich und zeitlich für Ihre/Eure Gruppe passendes Programm. Für unsere Arbeit nutzen wir die Räumlichkeiten der Nikolaigemeinde und der Evangelischen Jugendarbeit im Schöppensteg 16 und das dazugehörige Außengelände, auf dem ein umfangreicher Erlebnisparcours entstanden ist.
Die Arbeit des ZfsL wird von pädagogischen Fachkräften (Sozial-, HeilpädagogInnen und ErzieherInnen) in Ehrenamt, Freiwilligem Sozialen Jahr und diversen pädagogischen Ausbildungsrichtungen getragen. Meist junge Erwachsene gestalten hier Angebote für andere junge Menschen.
Das Zentrum für soziales Lernen (ZfsL) ist ein seit dem Jahr 2000 bestehendes Projekt der Evangelischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Stadt Magdeburg
Tagesseminare
Soziale Trainingswochen
Projektwochen (mehrere Module aufeinander aufbauend)
Erlebnispädagogische Langzeitprojekte
Heilpädagogische Sonderprojekte
Unsere Zielgruppen:
Familien
Schulklassen ab 5. Klasse
Jugendgruppen
Auszubildende, Berufsvorbereitung
Arbeitsteams
Studenten, Fortbildung
Wir entwerfen mit Ihnen gemeinsam ein inhaltlich und zeitlich für Ihre/Eure Gruppe passendes Programm. Für unsere Arbeit nutzen wir die Räumlichkeiten der Nikolaigemeinde und der Evangelischen Jugendarbeit im Schöppensteg 16 und das dazugehörige Außengelände, auf dem ein umfangreicher Erlebnisparcours entstanden ist.
Die Arbeit des ZfsL wird von pädagogischen Fachkräften (Sozial-, HeilpädagogInnen und ErzieherInnen) in Ehrenamt, Freiwilligem Sozialen Jahr und diversen pädagogischen Ausbildungsrichtungen getragen. Meist junge Erwachsene gestalten hier Angebote für andere junge Menschen.
Elisabeth Naomi Hamann
B.A Sozialarbeiterin, Abenteuer-/Erlebnispädagogin (Zertifikat), Hochseilgarten Betreuerin (ERCA-Zertifikat) Leiterin des Zentrums für soziales Lernen