Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

grossbreitenbach 01

© Foto: Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau.

Trinitatiskirche Großbreitenbach

Kesselbergstraße 2
98701 Großbreitenbach


Profil
Wir liegen an einem Rad-/wanderweg. Wir führen besondere Veranstaltungen durch (z.B. Konzerte oder Ausstellungen). Bei uns findet regelmäßig Gottesdienst statt.

Die mit 600 Plätzen größte Fachwerkkirche in Thüringen besitzt die Gemeinde Großbreitenbach.

Daten & Fakten
  • Baujahr: 1679
  • Besonderheiten: Die komplett verschieferte Kirche gilt als Meisterwerk der Thüringer Zimmermannskunst. Mit 600 Plätzen handelt es sich um die größte Fachwerkkirche in Thüringen.
Sie wurde ab 1679 als Ersatz für die baufällige Johanniskirche, die 1570 erbaut und 1771 bis auf den Kirchturm einstürzte, nach Bauplänen des sachsen-gothaischen Landesbaumeisters Andreas Rudolphi errichtet und 1690 eingeweiht. Die Grundsteinlegung fand am 2.6.1679 und das Aufsetzen des Turmkopfes am 11.10.1680 statt. Großbreitenbach gehörte damals zum Fürstentum Schwarzburg- Sondershausen. Der verbliebene Kirchturm der Johanniskirche dient seitdem der St.-Trinitatis-Kirche als Glockenturm.
Die komplett verschieferte Kirche gilt als Meisterwerk der Thüringer Zimmermannskunst. Ein sechseckiger Dachreiter sitzt auf dem steilen Dach des breiten Kirchenschiffes. Der Innenraum ist barock ausgestaltet und besitzt zwei Emporen mit Doppelstützreihen. Ein spätgotischer Altar sowie die farbverglasten Fenster gehören zum Innenraum.
Besonders zu erwähnen ist das hölzerne Taufgestell aus dem Jahre 1677 (aus der Johanniskirche übernommen).