St.-Nicolai-Kirche Maschwitz
St.-Nicolai-Kirche Maschwitz
Am unteren Teich 13
06188 Maschwitz
Profil
Die Kirche wurde aus Bruchsteinen errichtet und geht in ihrem Kern bis auf die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts zurück.
Daten & Fakten
- Baujahr: 13. Jahrhundert
Das Innere der Kirche wird von einer Balkendecke überspannt. An der Westseite besteht eine Empore aus dem 19. Jahrhundert. Die Ausstattungsstücke wie Kanzel, Kruzifix, Orgel, farbige Fenster und die aus Sandstein gefertigte Taufe stammen einheitlich vom Ende des 19. Jahrhunderts.
Auf dem Kirchhof nördlich der Kirche befindet sich die aufwendig gestaltete Familiengrabstätte der Gutsbesitzerfamilie Kretzschmann aus der Zeit um 1890 und ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs.
Die heutige Orgel wurde im Jahr 1890 durch die Firma Rühlmann aus Zörbig als Opus 111 errichtet. Auf zwei Manualen und Pedal vereinigen sich auf mechanischen Schleifladen zehn klingende Stimmen. Die Trakturen sind mechanisch, das Instrument ist saniert.