Kirche Treben
Kirche Treben
Hintergasse 10
06686 Lützen
Eingebettet inmitten von Feldern und Wiesen, auf einem Berg oberhalb von Dehlitz, hat sich ein Wahrzeichen aus der Vergangenheit erhalten - die von slawischen Siedlern errichtete Kirche zu Treben mit ihrem uralten Friedhof.
Daten & Fakten
- Baustile: romanische Saalkirche, Bruchsteinbau, kurzes, breites Schiff mit eingezogenem Chor und quadratischem Westturm, halbrunde Apsis
- Besonderheiten: flachgedeckt, dreiseitige Empore, Kanzel, Gestühl, Flügelaltar, Bronzeglocke, an der Südseite der Kirche slawische Grabsteine
Das einstige Dorf Treben ist bereits vor Jahrhunderten durch eine Feuersbrunst untergegangen, nur die um 936 erbaute Kirche zeugt noch von seiner Existenz. Aus dem Ortsnamen geht hervor, dass sich hier über der Rippacheinmündung in die Saale möglicherweise eine Opferstätte der Slawen befand. Treben wird auf die slawischen Wörter "treba = Opfer", "trebiniku = Heiligtum" und "trebiniki = Altar" zurückgeführt. Auch lassen die verschiedensten Funde - Gefäße, Steinäxte, Knochen u.s.w. - darauf schließen, dass es sich hier um uraltes Siedlungsgebiet der Menschen handelt. Bekannt ist weiterhin, dass die Karolinger im 9. Jahrhundert entlang der Saale Wallburgen errichteten, eine davon war Treben.