Kirche Meineweh
© © Kirchenkreis Naumburg-Zeitz, Ilka Ißermann
Kirche Meineweh
© © Kirchenkreis Naumburg-Zeitz, Ilka Ißermann
Älteste Teile der Kirche werden in das 12. Jahrhundert datiert. Im 17. Jahrhundert erfolgten Umbau unter Günther von Bünau, den ein prachtvolles Alabastergrabmal im inneren darstellt. Als herausragend gilt der Hans Witten zugeschriebene Schnitzaltar. Weitere Ausstattungsstücke sind ein Taufstein, die mit reichem Schnitzwerk versehene Kanzel aus dem frühen 17. Jahrhundert und eine halbmechanische Orgel des 18. Jahrhunderts.