Ev. Dorfkirche Lositz
© Matthias Creutzberg
Kirche Lositz
© Matthias Creutzberg
Ev. Dorfkirche Lositz
Lositz
07318 Saalfeld
Daten & Fakten
- Baustile: Gotik, Barock
Die Kirche in Lositz hat offenbar eine lange Geschichte. Dies zeigt sich zum einen an Wandmalereien, die vermutlich gotischen Ursprungs sind und sich hinter der Kanzel an der Ostwand finden. Gleichfalls wird im Pfarramt Hoheneiche ein Abendmahlskelch aus dem Jahre 1350 aufbewahrt, der der Kirche in Lositz zugeschrieben wird. Im Inneren der Kirche fällt auf, dass der Turm mit seiner gewaltigen Gründung vermutlich die erste Kirche in Lositz bildete und um 1800 ein Langhaus gen Westen hin angefügt wurde. Der Raum unter dem Turm, der heute eine weithin sichtbare barocke Haube trägt, beherbergt einen Kanzelaltar. Dieser wurde vermutlich mit dem Langhaus in die Kirche integriert. Er zeigt floralen Schmuck und die Kanzel ist mit Engelsköpfen verziert. Auf dem Altar steht ein Holzkreuz, welches farbig gefasst ist und 1676 gestiftet wurde.
Das Langhaus ist von zwei Emporen eingefasst. An der Westwand ist die 1844 erbaute Orgel auf einer separaten Empore angefügt. Diese wurde vom Unterwirbacher Orgelbauer Johann Heinrich Georgi erbaut und wurde nach umfassender Restaurierung wieder in Betrieb genommen.