Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Ägidienkirche Kaulsdorf

© Christian Wolf

Ägidienkirche Kaulsdorf

Fuhrgasse 7
07338 Kaulsdorf


Profil
Bei uns findet regelmäßig Gottesdienst statt. Wir bieten auf Nachfrage Führungen an. Wir führen besondere Veranstaltungen durch (z.B. Konzerte oder Ausstellungen). Wir sind auf behinderte Menschen eingestellt. Gemeindekirche

Daten & Fakten
  • Baujahr: 1875
  • Besonderheiten: Aus der alten Kirche stammt der Flügelaltar von 1500. Im Mittelschrein befindet sich die geschnitzte Figurengruppe mit der Grablegung Christi. Die beidseitig bemalten Altarflügel zeigen links die ganzfigurigen Heiligen Barbara und Wolfgang, rechts die Heiligen Aegidius und Katharina. Der Heilige Aegidius ist wahrscheinlich der Namenspatron und Schutzheilige der Kaulsdorfer Kirche.
Die 1875 erbaute Kirche hatte zwei Vorgängerbauten. Im 12. Jahrhundert wurde eine Kapelle durch Benediktinermönche aus Saalfeld – Graba auf dem Aegidienhügel errichtet, die später zur Wehrkirche umgebaut und erweitert wurde. 1873 musste die Kirche wegen Baufälligkeit abgerissen werden.

Neben dem Altarwerk sind aus der früheren Kirche noch die große Glocke von 1757, ein Taufengel aus dem 17. Jahrhundert und verschiedene Vasa Sacra erhalten. Das am 1. September 1875 geweihte heutige Gotteshaus ist eine im neugotischen Stil erbaute Saalkirche. Die Orgel wurde im Weihejahr von Adolf Eifert aus Stadtilm eingebaut. Drei Glocken befinden sich im Turm: Die große Glocke von 1757 (Chr. Salomo Graulich), die mittlere Glocke von 1892 (Gebr. Ulrich), die kleine Glocke von 2007 (A. Bachert).