Kirche Jeetze

Daten & Fakten


  • Baujahr: 12. Jhdt.

Profil


Veranstaltungen - Wir führen besondere Veranstaltungen durch (z.B. Konzerte oder Ausstellungen). Gottesdienst - Bei uns findet regelmäßig Gottesdienst statt.

Beschreibung


Die romanische Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 12. Jhdt. Die vierteilige Kirche besteht aus Westquerturm, Hautschiff, Chor und halbrunder Apsis.

In der Kirche ist ein Taufengel sowie ein reichverzierter Altaraufsatz mit Palmen, Kruzifix und einer Abendmahlsszene.

An den Chorwänden sind Bilder der Apostel mit jeweils einem Vers aus dem Glaubensbekenntnis aufgehängt.

Gemeindeleben in Jeetze
In der Jeetzer Kirche finden ca. 6-wöchig Gottesdienste statt. Regionale Höhepunkte sind der Ostergottesdienst und der Open-Air-Gottesdienst an der Jeetzer Bockwindmühle am Deutschen Mühlentag (Pfingstmontag). Daneben finden vierzehntägig ein Frauenkreis und wöchentliche Chorproben statt.

Jeetze, Siepe, Brunau, Plathe und Dolchau bilden seit vielen Jahrzehnten das Kirchspiel Jeetze. Im 20. Jahrhundert war das Kirchspiel (ohne Dolchau) ein eigener Pfarrbereich mit dem Pfarrhaus in Plathe, später in Jeetze. Zu preußischen Zeiten, also im 19. Jahrhundert gab es die Pfarrbereiche Plathe mit der Tochtergemeinde Brunau und Jeetze mit der Tochtergemeinde Siepe.

Zur Vertretung der Interessen der Jeetzer Gemeindeglieder wurden Vivien Hartmann und Alexander Prinz in den Gemeindekirchenrat gewählt.

Mehr Fotos


Kirche Jeetze Kirche Jeetze Kirche Jeetze