Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

St.-Marien-Kirche

Südseite

© Dr. H.-Ch. Maletz

St. Marien

Hauptstraße
99752 Bleicherode

Fon 036338 42255
Fax 036338 44958


Profil
Wir führen besondere Veranstaltungen durch (z.B. Konzerte oder Ausstellungen). Wir haben einen besonderen Gebetsort (z.B. Lichterbaum, Kapelle, Kreuzgang o.Ä.). Bei uns gibt es Angebote für Kinder: z.B. Malecke, Kinderspielplatz, Kirchenpädagogik. Im Umkreis von 100m finden Sie eine öffentliche Toilette. Bei uns findet regelmäßig Gottesdienst statt. Wir sind auf behinderte Menschen eingestellt. Wir bieten auf Nachfrage Führungen an. Wir bieten einen gedruckten Kirchenführer.

Daten & Fakten
  • Baujahr: 12. Jahrhundert
  • Baustile: Romanik, Gotik, Renaissance, Barock
  • Besonderheiten: 2013 vollrestaurierte historische Knauf-Orgel
    regelmäßige Orgelkonzerte/Orgelmeditationen
    Familiengottesdienste
    "Familiengerechte Kirchengemeinde d. EKM" 2018
    "KIBA-Kirche des Jahres 2019"
    Ostgiebel: Kunstfenster von Thomas Kuzio 2021
    tagsüber: Offene Kirche
Im Herzen der Kleinstadt Bleicherode erhebt sich auf einem Hügel unsere Kirche "Beatae Mariae Virginis" - Die Heilige Jungfra Maria.

Bereits in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts wurde in Bleicherode ein Gotteshaus im romanischen Stil erbaut. Von diesem ersten Sakralbau ist der Kirchturm bis heute teilweise erhalten geblieben. Doch bereits 1411 war die Gemeinde so groß, dass mit der Erweiterung des Bauwerks in gotischem Stil begonnen wurde. Mit der wirtschaftlichen Entwicklung Bleicherodes wuchs auch die christliche Gemeinde. Die Kirche als erhabenes Bauwerk zu Ehren Gottes wurde im Laufe der Zeit immer wieder aus- und umgebaut.