Marienkirche
Die ältesten Teile der Kirche am Crawinkler Markt, darunter der Turm mit seinem gotischen Gewölbe und der Inschrift in der Sakristei, datieren ins Jahr 1421. 1613/14 entstand aus dieser Marienkapelle eine Kirche, die jedoch mitsamt Turm, Pfarr- und Schulhaus sowie 113 Wohngebäuden und 116 Scheunen bei einer verheerenden Feuersbrunst am 4. Mai 1624 abbrannte.
Daten & Fakten
- Baujahr: 1421
Die in den 1980er Jahren stark einsturzgefährdete Kirche, in deren Innerem der Hausschwamm sein Vernichtungswerk begann, wurde ab 1988 nicht zuletzt durch die Hilfe der Gemeindeglieder wieder aufgebaut und 1991 eingeweiht. Erst im September 2001 konnte der Arnstädter Kirchenmusikdirektor Gottfried Preller die aus der Klosterkirche von Bad Klosterlausnitz stammende Poppe-Orgel von 1866 in Dienst nehmen, deren Erwerb durch einen tatkräftigen Verein mit der Unterstützung der Crawinkler Einwohnerschaft möglich wurde.