St. Peter und Paul Großobringen
© Robert Neuwirt
RNE 3153
© Robert Neuwirt
Daten & Fakten
- Baujahr: 1431
- Besonderheiten: orthodoxes Kreuz / Gerhard-Orgel von 1820
Das Gotteshaus in Großobringen wurde 1431 erbaut. Es ist ein typisches Bauwerk dieser Zeit. Rundbogenfenster und -nischen deuten auf Reste eines romanischen Vorgängerbaus. Die Orgel von Meister Gerhard aus Dorndorf stammt aus dem Jahre 1820. 1938 wurde der Altar durch einen Barockaltar aus der Schwarzburger Schlosskapelle ersetzt. Ein Lutherbild, in Cranachmanier gemalt, stammt vom Goethemaler Schmeller, der in Großobringen geboren wurde.