Der Kirchentag ist ein Fest, das keinen Gartenzaun kennt. Hier sind alle willkommen. Je ferner, desto interessanter. Gäste aus der weltweiten Ökumene sind oft das nötige Fenster zur Welt, gerade für kleine Kirchentage. Wie lebt, wie betet, wie singt, wie tanzt man in Tansania? Welche Themen bewegen unsere Geschwister in Burkina Faso? Wie erleben uns „our friends from Nigeria?“
Internationale Gäste brauchen ein gutes und versiertes Team, das sie betreut – von der ersten Planung an bis zum Abschied auf dem Flughafen. Wer spricht ordentlich Englisch? Wer kann Farsi? Wer kann Reisen planen und kennt sich mit Behörden aus? Wohin hat die EKM Partnerschaften?
Wichtig zu bedenken vor einer Einladung:
- Unterschiedliche Entscheidungsstrukturen klären (Welche Rolle spielt der Bischof?)
- unterschiedliche technischen und finanziellen Möglichkeiten
- wer ist Ansprechpartner auf Augenhöhe (Bischofsebene, Superintendentenebene)
Ansprechpartner
- Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum Magdeburg http://www.oekumenezentrum-ekm.de/partnerschaft/
- EKM-Referentin für weltweite Ökumene https://www.ekmd.de/kirche/landeskirchenamt/g-gemeinde/g3-oekumene/
DOWNLOADS
- Ökumene-Knigge - ( 09.06.2022 / 8 MB)