Manch einer hat sich verwundert die Augen gerieben: Fotos von Kirchen waren im August von der EKM-Webseite plötzlich verschwunden. Das hat einen ernsten Hintergrund. Eine Kanzlei hatte beanstandet, dass für die Webseite der EKM Kirchen-Fotos von Wikipedia genutzt wurden, ohne die Quelle kenntlich zu machen. Der Vorwurf war berechtigt. Die Fotos durften zwar frei verwendet werden, es hätten aber die Wikipedia-Lizenz-Bedingungen erfüllt werden müssen. Um das (finanzielle) Risiko zu minimieren, haben wir kurzerhand alle Fotos „blind“ gestellt. Die gute Nachricht: Alle Fotos sind weiterhin in der Kirchen-Datenbank (Inetkis) vorhanden. Wir haben Einiges umprogrammiert. Nun werden nur noch Fotos angezeigt, die von den Verantwortlichen geprüft und bei denen das Copyright bestätigt wurde.
Was ist zu tun? Dies richtet sich an alle Verantwortlichen in den Kirchenkreisen, Pfarrämtern und Kirchengemeinden.
Wie können Sie die Fotos wieder freischalten?
Sie wissen, wer die Rechte an dem Foto hat.
- Gehen Sie wie gewohnt zu Inetkis und zur Kirche.
- Klicken Sie auf "Bild" und doppelklick auf das Foto.
- Tragen Sie den Urheber/die Urheberin in das Feld "Copyright" ein.
- Speichern, fertig.
Das Foto wurde von Wikipedia heruntergeladen?
Nun wird es etwas komplizierter, denn leider reicht es nicht aus, einfach nur den Wikipedia-User zu nennen. Es muss sowohl auf den Wiki-User, die Wiki-Commons und auf die Wiki-Lizenz verlinkt werden.
Den Wiki-User finden Sie jeweils links unterhalb des Fotos. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen und dann auf "Linkadresse kopieren". Sie erhalten die Adresse wie in folgendem Beispiel:
https://de.wikipedia.org/wiki/User:Hejkal
Das reicht aber immer noch nicht, Sie müssen nun noch die Adresse korrekt verlinken:
<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/User:Hejkal">Hejkal</a> |
Ab jetzt wird es aber wieder einfach.
Die Wiki-Commons bleibt gleich und Sie können sie einfach von hier kopieren:
<a href="https://en.wikipedia.org/wiki/en:Creative_Commons">Creative Commons</a> |
Die Wiki-Lizenz finden Sie rechts unterhalb des Fotos. Sie finden hier alle fertigen Links und Sie müssen sich nur die für Ihr Foto verwendete Lizenz kopieren.
<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/1.0">CC BY-SA 1.0</a>
<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0">CC BY-SA 2.0</a>
<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5">CC BY-SA 2.5</a>
<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0">CC BY-SA 3.0</a>
<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0">CC BY-SA 4.0</a>
Als letzten Schritt setzen Sie einfach alles zusammen und fügen die gesamte Zeile mit allen drei Links in das dafür vorgesehene Copyright-Feld.
<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/User:Hejkal">Hejkal</a> | <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/en:Creative_Commons">Creative Commons</a> | <a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/">CC BY-SA 3.0</a>
Fertig.
Falls Sie Fragen haben, bitte sprechen Sie mich an.
Freundlich grüßt
Ihr
André Zimmermann
Online-Redaktion
andre.zimmermann@ekmd.de
0176-100 84 74 1