Altenburger Posaunenchor unternimmt Konzertreise nach Paris
Altenburger Posaunenchor auf dem Weg nach Paris
Open-Air-Konzert vor Notre-Dame Höhepunkt für 115-jährigen Chor
Der Altenburger Posaunenchor besteht seit 1890. Er zählt heute zu den größten Posaunenchören in Thüringen. Der Chor hat sich der Pflege traditionellen Repertoires verschrieben, widmet sich aber auch zeitgenössischer Musik. Konzertreisen führten den Chor bisher nach Ungarn, Dänemark, in die Schweiz, nach Israel, Ägypten, Jordanien, Italien, Frankreich, Österreich, Spanien und nach Großbritannien. Seit 1955 bläst der Chor von Mai bis Oktober jeden Sonntagabend von einem der Altenburger Kirchtürme.
Mit den in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstehenden Posaunenchören in der evangelischen Kirche sollte die Tradition der mittelalterlichen Blechblaskunst, die von Stadtpfeifern und Türmern gepflegt worden war, wieder belebt werden. Der Name „Posaunenchor“ geht auf den ersten 1843 gegründeten Posaunenchor zurück, der fast ausschließlich aus Posaunen bestand. Heute sind in Posaunenchören alle Blechblasinstrumente vertreten, mitunter auch - wie im Altenburger Chor - Pauken und Klanghölzer.
Bei Rückfragen:
Dietmar Wiegand, 03691-678105