Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de


Biografieforum soll die eigenen Ressourcen stärken und Mut machen

Lesung über Vielfalt ostdeutscher Lebenswelten

Rückfragen

Elisabeth Meitz-Spielmann, 0162-3207566

Das Biografieforum „Beunruhigte Be-HEIMAT-ung“ findet am 13. und 14. Mai im Zinzendorfhaus Neudietendorf statt. Veranstalter sind der Verein „Lebensmutig Gesellschaft für Biografiearbeit“ und die Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen (EEBT). Anmeldung: https://www.eebt.de/.

„Wir leben in einer Zeit von Umbrüchen, vielfältigen Krisen und Mehrdeutigkeiten. Dies überfordert viele Menschen und führt zu Gefühlen von Unsicherheit oder Angst. Wir wollen danach fragen, wie wir unter diesen Bedingungen unsere Lebens- und Beziehungswelten gut gestalten und in ihnen Heimat finden können. In Fachvorträgen, einer Lesung und Workshops nähern wir uns dieser Frage mit der biografischen Brille“, sagt Elisabeth Meitz-Spielmann von der EEBT. Wie sie betont, haben Methoden aus dem biografischen Arbeiten zahlreiche Vorteile: „Sie entwickeln und erweitern die biografische Kompetenz, verknüpfen die eigene Lebensgeschichte mit Zeitgeschichte und Gegenwart und ermöglichen so die Reflexion der eigenen politischen Haltung, sie ermutigen und machen Ressourcen bewusst“, so Meitz-Spielmann.

Zum Programm am ersten Tagungstag gehören der Vortrag „Lebenswelt Heimat? Sozialräumliche, soziale und kulturelle Bezugspunkte von Biografien“ von Prof. Beate Mitzscherlich, ein Gespräch zum Thema „Spuren der DDR in den Biografien heute. Ostdeutsche Lebenserzählungen“ mit Agnès Arp von der Universität Erfurt und eine Lesung aus dem Buch „Die Unmutigen, die Mutigen“ der Ethnologin und Autorin Juliane Stückrad über die Vielfalt ostdeutscher Lebenswelten. Am zweiten Tagungstag stehen Workshops zur Auswahl, beispielsweise kann die Biografiearbeit über Fotos, Pantomime, Biografisches Schreiben und kreativer Gestaltung kennengelernt werden. Ein Mini-Barcamp gibt Gelegenheit für Austausch und Vernetzung.

Die Tagung wird vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport gefördert.

Der Termin in Kürze:

13. Mai, ab 14 Uhr, bis 14. Mai, ca. 16 Uhr

Neudietendorf, Zinzendorfhaus, Zinzendorfplatz 3

Weitere Informationen im Internet: https://www.eebt.de/

Rückfragen

Elisabeth Meitz-Spielmann, 0162-3207566

Artikel teilen