PM Presse-Info | 26.11.2018
Nordthüringer Kirchenbibliotheken werden gerettet

Bundesweit einmaliges Pilotprojekt zur Rettung der Nordthüringer Kirchenbibliotheken

Projekt „Erschließung und Sicherung Nordthüringer Kirchenbibliotheken“:

Das Projekt dient der Sicherung und Bewahrung des kulturellen Erbes in Mitteldeutschland. Im Gebiet der Evangelisch-Lutherischen Kirche Thüringens (heute Evangelische Kirche in Mitteldeutschland) gab es mindestens 800 Kirchenbibliotheken. Einige sind gut erschlossen, der größte Teil ist jedoch nahezu unbekannt. Das Pilotprojekt widmete sich dem Auffinden, Erfassen und Verzeichnen historischer Druckerzeugnisse in den Kirchenbibliotheken des Kirchenkreises Bad Frankenhausen-Sondershausen. Die Partner haben erstmalig im Bundesgebiet das kulturelle Erbe einer Region festgestellt, gesichert und der Forschung zugänglich gemacht. Das Projekt trägt maßgeblich zur Bewahrung und Bekanntmachung des schriftlichen Kulturguts der historisch gewachsenen Region Bad Frankenhausen-Sondershausen bei.

Hintergrund:

• Das Territorium des Kirchenkreises schließt Gebiete der Schwarzburger Fürstentümer, des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach und des Herzogtums Sachsen-Gotha ein
• Es ist damit ein typischer Spiegel kleinstaatlicher Geschichte mit reichem kulturellem Erbe
• Die zahlreichen Kirchenbibliotheken sind ein zentraler Bestandteil und dokumentieren die lebendige frühneuzeitliche Bildungslandschaft abseits akademischer Zentren, die für Mitteldeutschland charakteristisch ist

Besonderheiten:

• Es handelt sich um ein Pilotprojekt – damit wurde in Deutschland „Neuland betreten“
• Arbeitsabläufe mussten erst gefunden und optimiert werden; Arbeitsaufwand und Zeitverbrauch waren schwer einzuschätzen
• Bücherlisten waren teilweise älter als 80 Jahre, in vielen Fällen gab es gar keine Listen und keine Überlieferungen zu historischen Buchbeständen sowie deren Zustand

Dauer und Kosten:

• Projektlaufzeit vom 1. Januar 2017 bis Ende November 2018 (erste Phase)
• Die Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung hat das Projekt mit 62.322 Euro gefördert
• Weitere Kosten, die den Projektpartnern entstanden sind, lassen sich schwer beziffern

Ergebnisse:

• 78 Bibliotheksbestände an 86 Orten wurden ermittelt, einige mit nicht mehr als 20 Büchern
• Erfasst wurden Drucke, die seit der Erfindung des Buchdrucks bis 1850 erschienen sind
• Etwa 40 Prozent der Ortsbestände (etwa 2.200 Titel) wurden fachgerecht in die Datenbank des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (GBV) eingepflegt
• 22 Bestände liegen zur bestandsmäßigen Sicherung als Depositum (lat. „Hinterlegtes“) der jeweiligen Gemeinden im Landeskirchenarchiv Eisenach
• Die Drucke sind über den Karlsruher Virtuellen Katalog recherchierbar, die Bibliotheken werden in der Datenbank Augias kurz beschrieben
• Für das Projektgebiet wurde eine Karte erarbeitet, auf der die Bestandssituation sichtbar ist

Fazit:

• Durch das Projekt wurde nicht nur die jeweils betroffene Kirchengemeinde sensibilisiert, sondern eine breitere interessierte Öffentlichkeit
• Die Ergebnisse sind wegbereitend für weitere Projekte zum Sichern des kulturellen Erbes

Projektpartner:

• Prof. Dr. Christopher Spehr, Lehrstuhl für Kirchengeschichte der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
• Dr. Kathrin Paasch, Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
• Dr. Hannelore Schneider, Landeskirchenarchiv Eisenach
• Prof. Dr. Thomas Wilhelmi, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
• Prof. Dr. Ernst Koch, Leipzig
• Kristóf Bálint, Superintendent des Kirchenkreises Bad Frankenhausen-Sondershausen 
• Dr. Wolfram Theilemann, Archivpfleger des Kirchenkreises Bad-Frankenhausen-Sondershausen
• Die Kirchengemeinden als Bibliotheksträger
• Wilhelm Lindner, Projektmitarbeiter

Hintergrund Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung:

• Benannt nach dem berühmten Nordhäuser Theologen und Historiker Friedrich-Christian Lesser (1692 – 1754) und 1992 von dessen Nachfahren, der Familie Lesser, gegründet
• Gefördert werden die Landesgeschichtsforschung und regionale historische Forschungen in Thüringen und dem mitteldeutschen Raum insgesamt, zunehmend auch in Ostmitteleuropa
• In Nordhausen sanierte die Stiftung die Fachwerkhäuser im Quartier Bäckerstraße und stellte der Stadt kostengünstig das Gebäude für das Museum „Tabakspeicher“ als Industrie- und Handwerkermuseum mit einer archäologischen Sammlung zur Verfügung
• In einer Schriftenreihe werden eigene Publikationen veröffentlicht, junge Historiker werden mit Stipendien gefördert, der Friedrich-Christian-Lesser-Preis für Thüringer Geschichtsvereine wird gestiftet, wissenschaftliche Tagungen werden unterstützt

Weitere Informationen im Internet: www.thueringer-kirchenbibliotheken.de

Zum Thema hat der iad auch einen Radiobeitrag erstellt: https://audiodienst.de/mediathek/antenne-thueringen/2018/11/28/kultureller-schatz-in-nordthueringen-gesichert/9451

RÜCKFRAGEN

Dr. Hannelore Schneider, Leiterin Landeskirchenarchiv Eisenach, 03691-65804-74
 


Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Hier Abonnieren

Die besten News per E-Mail - 1x pro Monat - Jederzeit kündbar