Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de


Podium Kirche und Medien im Landesfunkhaus Thüringen

"Dem Volk aufs Maul geschaut?" Umgang mit Lutherdekade und Papstbesuch als Themen

Rückfragen
Mechthild Werner, 0361-6636969 oder 0160-8405242

„Dem Volk aufs Maul geschaut? – Die Kirche und das (Medien-)Volk“ – diesem Thema ist eine Podiumsdiskussion mit anschließendem Publikumsgespräch am kommenden Freitag (18. Februar) in Erfurt gewidmet. Dazu laden die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) um 17 Uhr ins Foyer des MDR im Landesfunkhaus Thüringen ein. Ob Radioandacht, Fernsehgottesdienst oder Wort zum Sonntag: Die Kirche ist in vielen Me­dien „auf Sendung“. Doch kommt auch an, was gesendet und gesagt wird? Wie aktuell, wie an­sprechend und wie volksnah wirkt die Kirchenbotschaft, besonders auf das nichtkirchliche Volk? Das sind nur einige der Fragen, die Anlass zur Diskussion geben. Besucher sind willkommen.

Drei Schwerpunkte werden auf dem Podium diskutiert. Unter dem Titel „Kirchen oder Kirche?“ wird betrachtet, wie Ökumene nach innen und außen wirkt. „Medien als Kanzel?“ fragt nach me­diengerechter Verkündigung in Kirche, Fernsehen, Radio und Zeitung. „Luther und der Papst“ nimmt mediale Großereignisse in Mitteldeutschland ins Visier: die Lutherdekade und den erwar­teten Papstbesuch.

Podiumsteilnehmer sind der Medienbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Markus Bräuer, der Beauftragte der Deutschen Bischofskonferenz für ZDF und KIKA, Ulrich Fischer, die Beauftragte Luther 2017 für die EKM, Christiane Schulz, und die Rundfunkbeauf­tragte der EKM, Mechthild Werner. Matthias Gehler, Hörfunkchef des MDR, moderiert die Podiumsdiskussion.

Alle drei Runden wollen einen aktuellen Einblick in den Stand kirchlicher Medienarbeit bieten. Die Diskussion ist für Fragen aus dem Publikum offen. Eingeladen sind alle, die das Thema interessiert, wie Autorinnen und Autoren kirchlicher Rundfunkandachten, Gemeindeglieder und kirchenkritische Menschen, ebenso Medienvertreter und Journalisten.

Rückfragen
Mechthild Werner, 0361-6636969 oder 0160-8405242
Artikel teilen