Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de


Start der Aktion „5.000 Brote“: Konfirmanden backen gemeinsam

Ein Wochenend-Ausflug für die Gruppe als Hauptgewinn

Rückfragen

Dr. Frank Fehlberg, 036202-984-25 oder -11

Mit dem Erntedankfest startet der Hauptzeitraum für die bundesweite Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“. Bis zur Adventszeit backen Konfi-Gruppen in ganz Deutschland mit ihrem lokalen Bäcker zugunsten der Aktion „Brot für die Welt“. Mit den Erlösen werden Ausbildungsprojekte für Jugendliche in den Ländern des Globalen Südens unterstützt. Unter den angemeldeten Projekten innerhalb der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wird ein Wochenende mit Programm für die gesamte Konfi-Gruppe in einem kirchlichen Tagungshaus verlost. Die Anmeldung ist ab sofort möglich und es kann auch direkt für die internationalen Projekte gespendet werden: www.ekmd.de/aktuell/projekte-und-aktionen/5000-brote-konfis-backen-brot-fuer-die-welt/.

„Backen wie eine echte Bäckerin oder ein echter Bäcker und dabei andere unterstützen? Alle Konfirmandengruppen sind wieder eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Es gilt, Gemeinsamkeiten und neue Fähigkeiten zu entdecken“, wirbt Dr. Frank Fehlberg, Referent der EKM für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA). „Vielerorts bestehen Kontakte zu lokalen Bäckereien, die man für die Aktion ansprechen kann. Die Landesinnungsverbände laden ihre Mitglieder ebenso dazu ein, ihre Backstuben zu öffnen. Wer vor Ort eine Bäckerei sucht, kann das auch über den Bäckerfinder auf der Website tun. Zeitpunkt, Art und Umfang der Backaktion bestimmen die Gruppen selbst“, betont Fehlberg.

Die unterstützten Hilfsprojekte in diesem Jahr: Die Organisation Mwana Pwo (Starke Frau) in Angola mit ihrer Mädchenarbeit zum Thema „Ausbildung statt zu früh schwanger“, in El Salvador bildet die kirchliche Organisation SSPAS im Bäckerhandwerk als Alternative zum Weg der Gewalt aus und in Vietnam werden Familien gefördert.

Hintergrund:
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks haben die Aktion ins Leben gerufen, um Jugendliche aktiv in das Engagement für eine gerechtere Welt einzubeziehen, indem es um Fra­gen von Gerechtigkeit, Bildung und Alltag von Gleichaltrigen in anderen Teilen der Welt geht. Sie sollen zudem beim Teigkneten und Formen von Brotlaiben spannende Einblicke in das traditionelle Bäckerhandwerk erhalten. Das Motto „5.000 Brote“ nimmt Bezug auf die biblische Geschichte von der Speisung der Fünftausend. Seit dem bundesweiten Kampagnenbeginn 2014 haben mehr als 65.000 Konfirmandinnen und Konfirmanden fast 240.000 Brote für einen guten Zweck gebacken. Hauptaktionszeitraum ist immer zwischen Erntedank und Advent, das Backen ist aber auch ganzjährig möglich. „Brot für die Welt“ wurde 1959 als Hilfswerk der Evangelischen Kirchen und der Freikirchen in Deutschland gegründet. Mit Hilfe von Spenden können jedes Jahr mehr als 1.000 Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika realisiert werden.

Weitere Informationen zur bundesweiten Aktion: www.5000-brote.de

Rückfragen

Dr. Frank Fehlberg, 036202-984-25 oder -11

Artikel teilen