Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de


Einmalig am Lutherweg: Pilgerstation am privaten Haus

Neue Stempelstelle mit Wanderbar wird in Thüringen eröffnet

Rückfragen

Dr. Ekkehard Steinhäuser, 0152 24565363

Eine Pilgerstation an einem privaten Haus: Das ist außergewöhnlich und auf dem durch sieben deutsche Bundesländer verlaufenden Lutherweg einzigartig. Im Ortsteil Bornshain der Gemeinde Nobitz südlich von Altenburg wird am Samstag, 25. Februar, um 14 Uhr eine neue Stempelstelle am Thüringer Lutherweg eröffnet. Dr. Ekkehard Steinhäuser, Präsident der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft, wird Gastgeberin Claudia Haage symbolisch einen Pilgerstempel überreichen, den Pilgerinnen und Pilger künftig in ihren Pilgerpass stempeln können. Auch die Leiterin der Geschäftsstelle der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft in Wittenberg, Carolin Titscher-Rehhahn, wird anwesend sein.

„Die Pilger erwartet viel mehr als eine Stempelstelle“, sagt Claudia Haage. „Wir haben sie liebevoll als ‚Wanderbar‘ eingerichtet, in der Informationen, erfrischende Getränke und mehr bereitstehen.“  Zur Entstehung der Stempelstelle berichtet Claudia Haage: „2019 pilgerte ich mit meinen beiden Töchtern in neun Tagen auf dem Sächsischen Jakobsweg von Bautzen bis Stollberg. Wir waren sehr beeindruckt von der Offenheit und Herzlichkeit der Menschen auf dem Weg. So kam uns der Gedanke, diese tollen Erfahrungen zurückzugeben.“ Claudia Haages Mann baute in der Coronazeit eine Pilgerbank, die vor dem Haus der Familie aufgestellt wurde – an dem direkt der Lutherweg und die Via Imperii vorbeiführen. Später wurde noch eine Getränkebar mit einer Kasse des Vertrauens aus einem alten Weinfass eingerichtet und neben der Bank aufgestellt.

Der Lutherweg in Thüringen führt auf einer Länge von mehr als 1.000 Kilometern zu authentischen Lutherstätten, Orten der Reformation und weiteren beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Die Natur im Lutherland Thüringen hautnah zu erleben, gehört zum Pilgererlebnis dazu. Der Lutherweg Thüringen besteht aus einer Wegschlaufe im Westen und einer Schlaufe in der Mitte des Bundeslandes. Darüber hinaus führen Anschlusswege nach Sachsen-Anhalt, Sachsen und Hessen.

Weitere Informationen im Internet: www.lutherweg.de

Rückfragen

Dr. Ekkehard Steinhäuser, 0152 24565363

Artikel teilen
Mehr erfahren