Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de


Erinnerung an die Einführung der Reformation in Magdeburg

Festvortrag von Margot Käßmann in der Johanniskirche

Rückfragen
Pfarrer Ronny Hillebrand, 0391/5628551

Zum Gedenken an die Einführung der Reformation in Magdeburg im Jahr 1524 hält Margot Käßmann in der Johanniskirche den Festvortrag (26. Juni, 18 Uhr). Die Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017 und frühere Hannoversche Landesbischöfin und Ratsvorsitzende der EKD stellt ihre Gedanken unter die Überschrift: "Reformationsjubiläum 2017. Was gibt es da zu feiern?"

Ein Flötenquartett des Konservatoriums Georg Philipp Telemann gibt dem Vortrag einen musikalischen Rahmen.
Margot Käßmann folgt einer Einladung des Evangelischen Kirchenkreises Magdeburg, der jährlich zu einem Festvortrag zum Reformationsgedenken in die Johanniskirche einlädt.

Hintergrund
Martin Luther gab am 26. Juni 1524 mit einer eindringlichen Predigt in der Johanniskirche den Anstoß zur Reformation in Magdeburg. Magdeburg war die erste deutsche Großstadt, die sich zur Reformation bekannte. Sie wurde wegweisend für die reformatorische Bewegung in Norddeutschland und Skandinavien.

Rückfragen
Pfarrer Ronny Hillebrand, 0391/5628551
Artikel teilen