Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de


Fachtag „Auf dem Weg zu einer rassismus-sensiblen Kirche“

Gespräche mit Demokratie-Preisträger, Präsident und Landesbischof

Rückfragen

Katharina Passolt, 0361-51800241

Ein Fachtag "Auf dem Weg zu einer rassismus-sensiblen Kirche" findet am morgigen Dienstag (30. September) von 10 bis 16 Uhr im Collegium maius in Erfurt, dem Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), statt. Er wird von der „AG Kirche und Rechtsextremismus in der EKM“ verantwortet.

„Rassismus ist ein Phänomen, das in unserer Gesellschaft leider immer mehr an Aktualität gewinnt. Und wie ist es bei uns in der Kirche? Sind wir in unseren Gemeinden und Einrichtungen mit unseren Angeboten, in unseren Strukturen und als Gemeinschaften tatsächlich offen, antirassistisch und vielfältig? Und wie sensibel bin ich für eigene rassistische Prägungen?
Diese Fragen wollen wir gemeinsam in den Blick nehmen – kritisch, ermutigend und mit ganz praktischen Impulsen“, kündigt Kirchenrätin Katharina Passolt an. Die Referatsleiterin im Landeskirchenamt der EKM lädt dazu ein, rassismuskritische Perspektiven dort einzunehmen, wo wir leben und arbeiten. „Das wird auch das Gesicht unserer Kirchen langfristig verändern“, so Passolt.

Zu dem Fachtag eingeladen sind Hauptamtliche in den Gemeinden und Bildungseinrichtungen wie Pfarrer und Pfarrerinnen, Gemeindepädagogen und Gemeindepädagoginnen , Religionslehrkräfte, Mitarbeitende in Kindertagesstätten und Bildungseinrichtungen sowie engagierte Ehrenamtliche. Sie erhalten Informationen zu Rassismus allgemein und Rassismus in Kirche sowie Praxisbeispiele und konkrete Ideen für ihre eigene Arbeit, werden zur Selbstreflexion ermutigt und hören Stimmen von Menschen mit Rassismus-Erfahrung.

Zum Programm gehören ein Gespräch zwischen Dr. Jan Lemke (Präsident des Landeskirchenamtes) und Omar Diallo (Thüringer Demokratiepreis 2024), ein Referat zu Rassismus, Workshops, zum Beispiel zur rassismuskritischen Spurensuche in den Gemeinden der EKM mit Regionalbischöfin Bettina Schlauraff, sowie ein Plenumsgespräch mit Landesbischof Friedrich Kramer zu Handlungsempfehlungen für die Weiterarbeit in der EKM.

Rückfragen

Katharina Passolt, 0361-51800241

Artikel teilen
Mehr erfahren