Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de


„Goldener Kirchturm“ für den Norden der EKM

Ehrenamtspreis geht an den Förderkreis Kirche Dautzschen

Rückfragen

Friedemann Kahl, 0151-59128575

Der „Goldene Kirchturm“ für den Norden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) geht in diesem Jahr an den Förderkreis Kirche Dautzschen e.V. im Kirchenkreis Wittenberg. Der kirchliche Ehrenamtspreis ist mit 4.500 Euro dotiert.

„Der Förderkreis Kirche Dautzschen hat es in über zwölf Jahren mit großem Engagement und langem Atem geschafft, dass die Kirche ein anerkannter Ort für interessante und anspruchsvolle kulturelle Veranstaltungen und Begegnungen geworden ist. Besonders überzeugt hat die Jury, dass der Verein in der kleinen Gemeinde mit nur 450 Einwohnern die Eigenmittel für die Baumaßnahmen in Höhe von 93.000 Euro einwerben konnte. Ebenso ansprechend waren die vielen ehrenamtlichen Arbeitseinsätze.  Die Bewerbung hat gezeigt, dass der Förderkreis auch ein wichtiger Mitgestalter des öffentlichen Lebens vor Ort ist“, sagt Propst Christoph Hackbeil, Regionalbischof des Propstsprengels Stendal-Magdeburg und Beauftragter der EKM für Kirchbaufördervereine.

Einen Anerkennungspreis in Höhe von jeweils 1.500 Euro erhalten der Heimat- und Kulturverein Kreypau e.V im Kirchenkreis Merseburg und der Kirchbauverein St. Salvator Kleinmühlingen e.V. im Kirchenkreis Egeln.

Hintergrund:
Kirchbaufördervereine sind lokale Initiativen von Gemeindegliedern und Nicht-Kirchenmitgliedern, die sich für den Erhalt ihrer Ortskirchen einsetzen. In Sachsen-Anhalt gibt es rund 250 Fördervereine und Einzelinitiativen, in Thüringen sind es etwa 150.
Auf dem Gebiet der EKM stehen 3.996 Kirchengebäude. Das entspricht 20 Prozent aller Kirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland. Davon entfallen auf Thüringen 1.918, Sachsen-Anhalt 1.784, Sachsen 152 und Brandenburg 142. Der Goldene Kirchturm wird seit 2009 verliehen. Die Auszeichnung honoriert kreative und beispielgebende Projekte zur Erhaltung und Nutzung von Kirchengebäuden.

Rückfragen

Friedemann Kahl, 0151-59128575

Artikel teilen