Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de


Spiegelsaal-Gespräch zur Ökumenischen Sozialinitiative

„Wachstum, Wohlstand, Gerechtigkeit?“

Rückfragen
Friedemann Kahl, 0151-59128575

Unter dem Titel „Wachstum, Wohlstand, Gerechtigkeit – Herausforderungen für die Soziale Marktwirtschaft“ steht beim kommenden Spiegelsaal-Gespräch (4. November, 19 Uhr) in Magdeburg (Hegelstr. 1) die Ökumenische Sozialinitiative im Mittelpunkt.

Im Frühjahr hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland zusammen mit der Deutschen Bischofskonferenz die Schrift "Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft" veröffentlicht. Damit sollte eine breite Debatte für eine erneuerte Wirtschafts- und Sozialordnung angestoßen werden, die Antworten auf zentrale gesellschaftliche Fragen gibt. Wie sozial ist die Soziale Marktwirtschaft? Wird sie den Vorstellungen einer fairen und nachhaltigen Wirtschaftsordnung gerecht? Und sind die Erwartungen an die im gemeinsamen Wort angeregte Transformation der Wirtschafts- und Lebensstile realistisch?

Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Finanzminister a.D. des Landes Sachsen-Anhalt, Pfarrer i.R. Bernd Winkelmann, Akademie Solidarische Ökonomie, sowie die Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, werden die aufgeworfenen Fragen beleuchten und kritisch diskutieren. Moderiert wird der Abend von Holger Lemme, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der EKM.

Veranstalter des Spiegelsaal-Gesprächs ist der Beauftragte der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung in Sachsen-Anhalt, Oberkirchenrat Albrecht Steinhäuser, in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V.

Hinweis an die Redaktionen: Die Veranstaltung ist lediglich medienöffentlich.

Rückfragen
Friedemann Kahl, 0151-59128575
Artikel teilen