Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de


Spiegelsaalgespräch in Magdeburg

Was hat es mit dem Staatskirchenrecht auf sich?

Rückfragen
Friedemann Kahl, 0151-59128575
Unter dem Titel „Quo vadis Religionsverfassungsrecht?“ steht das Spiegelsaalgespräch am Dienstag (17. Oktober, 19 Uhr) in Magdeburg (Hegelstr. 1).

Veranstaltungstext:
Nicht erst mit der steigenden Relevanz muslimischer Gemeinden in Deutschland, sondern seit eini-gen Jahren schon ist im politischen wie im gesellschaftlichen Raum die Frage aufgeworfen worden, ob die geltenden staatskirchenrechtlichen Regelungen in Deutschland der tatsächlichen Situation noch angemessen sind, oder ob es nicht ein neu justiertes Religionsverfassungsrecht brauche. Um darüber tatsächlich diskutieren zu können, braucht es zunächst erst einmal eine ungefähre Kenntnis, wodurch sich deutsches Staatskirchenrecht eigentlich auszeichnet, und wo es im interna-tionalen Vergleich zu steht.

Es diskutieren:
• Wulf Gallert, Landtagsvizepräsident und religionspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Landtag von Sachsen-Anhalt
• Prof. Dr. Michael Germann, Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht, Staatskirchenrecht und Kirchenrecht (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
• Ilse Junkermann, Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Moderiert wird der Abend von Oberkirchenrat Albrecht Steinhäuser, Beauftragter der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung in Sachsen-Anhalt. Veranstalter des Spiegelsaalgesprächs ist der Beauftragte der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung in Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. in Lutherstadt Wittenberg.
Rückfragen
Friedemann Kahl, 0151-59128575
Artikel teilen