24.05.2023
Gemeindepädagoge (m/w/d)
Ev. Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis besetzt ab sofort die Stelle eines Gemeindepädagogen (m/w/d) im Bereich Süd-West des Kirchenkreises.
Halle ist eine Stadt voller Kultur, studentischem Leben, vielfältigen religiösen Gruppen und vielen Familien. Der Ev. Kirchenkreis Halle-Saalkreis umfasst die Stadt Halle und wird von Dörfern und kleinen Städtchen des Saalkreises umschlossen. Wir suchen Sie für den Bereich Süd-West, der sowohl städtische wie ländliche Gemeinden umfasst. Vielfältiges Gemeindeleben erwartet Sie, das geprägt ist von klassischen Kirchengemeinden und solchen, die nach neuen Wegen suchen. Die gemeindepädagogische Arbeit in diesem Bereich soll neu geplant werden. Dabei wird von uns die Gemeindepädagogik für alle Generationen gedacht.
Wir brauchen Sie für die Entwicklung und Gestaltung von örtlich gebundenen wie regionalen Konzepten. Eine breite Teilhabe unterschiedlicher Generationen ist uns wichtig. Diese kann sowohl in wöchentlichen, monatlichen bzw. längerfristigen Projekten zum Tragen kommen. Diese sollen sich an dem jeweiligen Sozialraum orientieren. Wenn Sie darüber hinaus gerne im Team arbeiten und Vernetzung zu anderen Trägern als Ihre Aufgabe sehen, dann sind Sie hier genau richtig!
Ausbildungsvoraussetzungen:
abgeschlossene Ausbildung/Studium in der Gemeindepädagogik (FS oder FHS) oder ein vergleichbarer pädagogischer Abschluss z.B. Diakonat, Religionspädagogik, Sozialpädagogik oder Erzieher (m/w/d) mit der Bereitschaft, ggf. berufsbegleitend eine gemeindepädagogische Qualifizierung zu absolvieren. Quereinsteiger sind willkommen!
Arbeitsschwerpunkte:
- Konzeptionsentwicklung und Umsetzung für örtliche und regionale Angebote bei einer breiten Teilhabe;
- Leitungsverantwortung bei z.B. Familien-, Kindergartengottesdiensten, Freizeiten, Projekten;
- Evaluierung des eigenen Arbeitsfeldes
- Planung und Durchführung von Projekten im Team;
- Mitarbeit bei Veranstaltungen in den Gemeinden und im Kirchenkreis;
- Kontaktaufnahme und -pflege zu Eltern, Familien, Gemeinwesen und anderen freien Trägern;
- Gewinnung und Begleitung von ehrenamtlich Mitarbeitenden für den jeweiligen Arbeitsbereich.
Wir erwarten:
- gemeindepädagogische Kompetenz;
- Verantwortungsübernahme für den eigenen Arbeitsbereich;
- Fähigkeit, anfallende Aufgaben eigenständig zu koordinieren und zu erfüllen;
- Flexibilität und Mobilität für den Einsatz an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten (Führerschein);
- Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche oder in einer zur Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) gehörende Kirche und Identifikation mit unserem christlichen Profil.
Wir bieten:
- Freiräume, eigene Ideen und Akzente zu entwickeln und umzusetzen;
- ein motiviertes junges hauptamtliches Mitarbeiter*innenteam und viele Vernetzungsmöglichkeiten;
- gemeinsame Erarbeitung von guten Rahmenbedingungen für die gemeindepädagogische Arbeit;
- Einarbeitung und Übernahme eines Teilbereichs: Pfarrbereich Süd, Gemeindeverband Emmaus Neustadt und Kirchspiel Dölau-Lieskau. Nach Renteneintritt einer Kollegin in ca. 2 Jahren Erweiterung des Bereiches durch den Pfarrbereich Teutschenthal und Pfarrbereich Schochwitz. Im Pfarrbereich Dieskau und im Kirchspiel Dölau-Lieskau gibt es eine weitere Kollegin;
- teilweise sehr gute räumliche Voraussetzungen für die pädagogische Arbeit;
- ehrenamtliche Jugendliche und Erwachsene, die sich in den Gemeinden engagieren;
- Anbindung an das gemeinschaftsorientierte Kollegium der Gemeindepädagog*innen, Kantor*innen und Pfarrer*innen im Kirchenkreis;
- Fortbildungsmöglichkeiten mit Finanzierungsunterstützung.
- 30 Tage Urlaub und eine Jahressonderzahlung von 80 v.H.
Die Stelle hat einen Dienstumfang von 75 Prozent (29,25 Wochenstunde) eines uneingeschränkten Dienstes. Die Stelle ist unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach der kirchlichen Arbeitsvertragsordnung (KAVO EKD-Ost).
Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland geltende Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlicher Anstellungsverhältnisse (StVO) verwiesen, nachzulesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (ON 715).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen einschließlich eines aktuellen Nachweises der Kirchenzugehörigkeit sowie eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses bis zum 15.06.2023 per E-Mail an: Kirchenkreis.Halle-Saalkreis@ekmd.de oder schriftlich an: Kirchenkreis Halle-Saalkreis, Mittelstr. 14, 06108 Halle (Saale)
Melden Sie sich gerne für weitere Informationen bei:
Ulrike Simm, Kreisreferentin für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien, Tel.: (0345) 68 00 327, Ulrike.Simm@ekmd.de
Hans-Jürgen Kant, Superintendent, Tel.: (0345) 202 15 16,
Kirchenkreis.Halle-Saalkreis@ekmd.de