Ortskraft für Arbeitssicherheit (80 %)
Ev. Kreiskirchenamt Eisenach
Das Kreiskirchenamt Eisenach schreibt ab sofort die Stelle
einer Ortskraft für Arbeitssicherheit
aus.
Ausbildungsvoraussetzungen:
- erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zur Ortskraft für Arbeitssicherheit (Teilnamebestätigung der Berufsgenossenschaft und Bestätigung der Landeskirche)
- Zugangsvoraussetzungen zur Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (berufliche Qualifikation als Ingenieur, Techniker oder Meister)
Arbeitsaufgaben:
Grundbetreuung der kirchlichen Einrichtungen von 6 Kirchenkreisen mit folgenden Inhalten:
- Überblick über die Aktivitäten der Einrichtung, wie z. B. Gruppen, Veranstaltungen, ständige Arbeiten und Aufgaben u. Ä.
- Überblick über den Verantwortungsbereich des anwesenden Verantwortungsträgers,
- Gemeinsame Beurteilung der Arbeitsbedingungen (Gefährdungsbeurteilung) an einer beispielhaften Tätigkeit eines Mitarbeitenden im Verantwortungsbereich des/der Gesprächspartners/in,
- gemeinsame Erarbeitung sinnvoller Maßnahmen zur Gestaltung der Arbeitsbedingungen; sowohl bezogen auf die Verhältnisse, als auch auf das Verhalten
- Festlegen notwendiger weiterer spezifischer Unterstützung u. a. hinsichtlich des Bedarfs arbeitsmedizinischer Betreuung,
- Bearbeitung von Unfällen.
Zum Aufgabengebiet gehören auch:
- gemeinsame Begehungen und Beratungen mit der/dem Betriebsärztin/arzt
- inhaltliche Mitwirkung bei Schulungen für Entscheidungsträger/innen
- Teilnahme an Arbeitsschutzausschüssen und landeskirchlichen Treffen der Ortskräfte und Betriebsärzte/innen
- Mitarbeit an gesamtkirchlichen Projekten der EFAS zum Arbeitsschutz
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen zur Erfüllung ihrer Aufgaben.
Darüber hinaus gewährleistet die Ortskraft weitere spezifische Unterstützung durch:
- Information und Beratung der Entscheidungsträger zum Arbeitsschutz vor Ort
- Angebote zur Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Entscheidungsträger
- Beratung vor Ort zu speziellen Fachthemen
Erwartet werden:
- selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- gute Kommunikationsfähigkeit und Vortragstechniken
- Kenntnisse kirchlicher Strukturen
- Bereitschaft zu fachlicher Fort- und Weiterbildung
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- sicherer Umgang mit MS Office
- Führerschein und Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKWs für Dienstfahrten
Die Stelle hat einen Umfang von 80 Prozent (32 Wochenstunden) des Beschäftigungsumfangs einer vergleichbaren Vollbeschäftigung. Die Vergütung erfolgt nach der kirchlichen Arbeitsvertragsordnung in der EG 9a.
Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gültige Besetzungs- und Ausschreibungs-VerwAO verwiesen, nachzulesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (ON 715).
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wird bis zum 22.02.2019 per E-Mail an Bernd.Haenel@ekmd.de oder Kathrin.Ruft@ekmd.de (nach telefonischer Vorankündigung) oder schriftlich an das Kreiskirchenamt Eisenach, Stregdaer Allee 6a, 99817 Eisenach (Datum des Poststempels) erbeten.
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als Duplikat ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzgerechte Vernichtung der Unterlagen nach Abschluss des Besetzungsverfahrens wird garantiert.
Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Herr Kirchenrat Bernd Hänel, Amtsleiter, unter Telefon 03691/88309-36 zur Verfügung.