Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Pfarrstellen


Pfarrstelle Tabarz-Cabarz

Arbeiten wo andere Urlaub machen. Ein Unikum in einem Kurort am Fuße des Thüringer Waldes nicht weit entfernt von Eisenach und Gotha. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tabarz-Cabarz eine Pfarrperson oder eine/n ordinierte/n Gemeindepädagog*in, die/der den seelsorgerlichen Auftrag weiterhin kompetent, freundlich und offen wahrnimmt.

Das staatlich anerkannte Kneipp-Heilbad Bad Tabarz mit circa 4.100 Einwohner*innen liegt im Thüringer Wald, am Fuße des Inselsbergs und besitzt eine gut ausgebaute Infrastruktur. Allgemeinmediziner und Zahnärzte, Apotheke, Kinderkrippe und Kindertagesstätte, Grund- und Regelschule, Geschäfte aller Branchen, Erlebnisbad und ein reges Vereinsleben zeichnen den Ort aus. Neben den beiden großen Kurkliniken gibt es zahlreiche Urlauber*innen in den Hotels und Ferienwohnungen. Ein Gymnasium im 5 km entfernten Friedrichroda ist mit Bus gut erreichbar.

Veröffentlicht15.06.2025
SprengelErfurt
KirchenkreisWaltershausen-Ohrdruf
RubrikGemeindepfarrstellen
DienstsitzBad Tabarz
Stellenumfang75%
Dienstwohnungvorhanden
Dienstbeginn baldmöglichst
PersonenkreisPfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d)
Besetzungsrechtdurch das Landeskirchenamt
Bewerbungsfrist31.07.2025
Veröffentlicht:
15.06.2025
Sprengel:
Erfurt
Kirchenkreis:
Waltershausen-Ohrdruf
Rubrik:
Gemeindepfarrstellen
Dienstsitz:
Bad Tabarz
Stellenumfang:
75%
Dienstwohnung:
vorhanden
Dienstbeginn:
baldmöglichst
Personenkreis:
Pfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d)
Besetzungsrecht:
durch das Landeskirchenamt
Bewerbungsfrist:
31.07.2025

Aufgabenbeschreibung:

    Als Schwerpunkt sehen wir, dass die/der neue Pfarrstelleninhaber*in durch verschiedene Veranstaltungsformen zum Glauben einlädt und Denkanstöße zur Reflexion des Glaubens gibt.

Gemeindeleben

    Der 10-köpfige Gemeindekirchenrat setzt sich aus allen Altersgruppen zusammen und wird zum Großteil auch zu den GKR-Wahlen im Herbst 2025 wieder antreten. Die Bereitschaft zu einem geschwisterlichen Miteinander in der Dienstgemeinschaft mit dem Gemeindekirchenrat wird erwartet. Die Arbeit mit circa 60 Kindern wird von einer Gemeindepädagogin durchgeführt, die sich auch an der Vorbereitung und Gestaltung besonderer Familiengottesdienste beteiligt. 12 Jugendliche werden in diesem Jahr und 11 im nächsten Jahr konfirmiert.

    Ein Kirchenchor mit Frauenstimmen wird aktuell genauso wie eine Theatergruppe ehrenamtlich geleitet. In der Kirchengemeinde besteht bei relativ konstanter Gemeindegliederzahl die Möglichkeit zum Gemeindeaufbau.

Kirchenälteste

    Die Kirchenältesten sind aufgeschlossen für neue Ideen, die das Gemeindeleben bereichern und freuen sich darauf, sie gemeinsam umzusetzen. Die Kirchenältesten haben sich im Februar 2025 im Rahmen eines Bilanztages mit der GKR-Legislatur und auch den Erfolgsfaktoren sowie den Themen für eine lebendige Kirchengemeinde der Zukunft auseinandergesetzt.


Allgemeine Informationen:

Bewerbungsberechtigung:
Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d), die bereits im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der Evangelischen Landeskirche Anhalts oder der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz stehen und denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde.

Bewerbungsfrist:
Wir bitten, die Bewerbungsfrist zu beachten, die in der Ausschreibung ersichtlich ist.

Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen.

Für Bewerber*innen aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt der EKM zu erklären.