Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Pfarrstellen


Kreispfarrstelle für den Erprobungsraum im Kirchenkreis Mühlhausen

Wir suchen eine Pfarrperson (m/w/d) für den anerkannten Erprobungsraum Bad Langensalza im Kirchenkreis Mühlhausen. Der Erprobungsraum wurde vor sechs Jahren gegründet, um neue Formen von Gemeinde zu entwickeln. Sein Mittelpunkt ist ein Ladenlokal in Bad Langensalza. Daneben gibt es unterschiedliche Veranstaltungsformate in der Region.

Veröffentlicht15.09.2025
SprengelErfurt
KirchenkreisMühlhausen
RubrikKreispfarrstellen
Dienstsitz99947 Bad Langensalza, Mühlhäuser Straße 3
Stellenumfang100%
Befristung31.03.2028
Dienstwohnungvorhanden
Dienstbeginn baldmöglichst
PersonenkreisPfarrer*innen (m/w/d),
Besetzungsrechtdurch den Kreiskirchenrat
Bewerbungsfrist31.10.2025
Internet www.kirchenkreis-muehlhausen.de/
Veröffentlicht:
15.09.2025
Sprengel:
Erfurt
Kirchenkreis:
Mühlhausen
Rubrik:
Kreispfarrstellen
Dienstsitz:
99947 Bad Langensalza, Mühlhäuser Straße 3
Stellenumfang:
100%
Befristung:
31.03.2028
Dienstwohnung:
vorhanden
Dienstbeginn:
baldmöglichst
Personenkreis:
Pfarrer*innen (m/w/d),
Besetzungsrecht:
durch den Kreiskirchenrat
Bewerbungsfrist:
31.10.2025

Aufgabenbeschreibung:

    Der Aufgabenschwerpunkt liegt auf drei Feldern:

    1. Analyse – Ausgehend vom Ist-Stand sind vor allem Beobachtungen von sozialen Innovationen einzubeziehen.

    2. Konzeptüberlegungen – Hierbei ist zu beachten, dass das Konzept von unten her entwickelt und von oben her ermöglicht werden muss.

    3. Wahrnehmung – Für einen Projektmitarbeiter ist es wichtig, wahrzunehmen, wozu die Menschen in der Region Kirche brauchen.

    Darüber hinaus gehören grundsätzliche Elemente des pastoralen Dienstes, wie Gottesdienste, Kasualien und Seelsorge zum Aufgabenfeld. Der/die Mitarbeiter/in der Stelle leitet, koordiniert und steuert das Projekt Erprobungsräume und ist direkt an den Kirchenkreis angebunden. Er/Sie arbeitet eng mit Haupt- und Ehrenamtlichen zusammen, stellt Kontakte zu den örtlichen Vereinen und Kommunalvertretern her. Grundlage der Arbeit soll eine empirische Untersuchung sein. Dazu gehört eine umfassende Analyse der kirchlichen Situation im Erprobungsraum.

    Vor- und Nachbereitung Treffen der AG

Wir erwarten:

  • ein Herz fürs Evangelium
  • Lust, Gemeinde Jesu Christi neu zu denken
  • Motivation, den Erprobungsraum Langensalza selbst mitzugestalten und konstruktiv im Team zu arbeiten
  • Offenheit für die Menschen der Region und die Vernetzung über die Arbeit in den Gemeinden des Pfarrbereiches
  • Führerschein und ein eigenes Auto wären wegen der regionalen Orientierung des Erprobungsraumes von Vorteil

Wir bieten:

  • eine Vielzahl von Möglichkeiten missional tätig zu werden und das Evangelium dorthin zu bringen, wo Menschen leben und unterwegs sind
  • Gestaltungsraum für eigene Ideen und dafür, was Ihnen als Christ für den Ort/die Region wichtig ist
  • Kontakte zu gesellschaftlichen Akteuren und zu Menschen, die sich in der Region engagieren sowie zu anderen „Pionieren“ gemeindlicher Arbeit
  • Begleitung und durchgehende Zusammenarbeit im Team

Weitere Auskünfte erteilt:


Allgemeine Informationen:

Bewerbungsberechtigung:
Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d), die bereits im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der Evangelischen Landeskirche Anhalts oder der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz stehen und denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde.

Bewerbungsfrist:
Wir bitten, die Bewerbungsfrist zu beachten, die in der Ausschreibung ersichtlich ist.

Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen.

Für Bewerber*innen aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt der EKM zu erklären.