Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Pfarrstellen


Pfarrstelle Kamsdorf-Könitz

Der Pfarrbereich Kamsdorf-Könitz liegt vor den Toren des Städtedreiecks Saalfeld-Rudolstadt – Bad Blankenburg in der Gemeinde Unterwellenborn im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale und am Thüringer Meer. Die Städte Erfurt und Jena sind mit dem Auto oder der Bahn in jeweils einer Stunde erreichbar. Am Dienstsitz in Kamsdorf gibt es eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Kindergarten, Grundschule, Arzt und Apotheke, Supermarkt, Postfiliale und Tankstelle. Eine evangelische Grundschule in Trägerschaft der Schulstiftung der EKM befindet sich in Saalfeld, weiterführende Schulen in Unterwellenborn (Realschule) und Saalfeld (Gymnasien).

Veröffentlicht15.07.2025
SprengelErfurt
KirchenkreisRudolstadt-Saalfeld
RubrikGemeindepfarrstellen
Dienstsitz07333 Unterwellenborn OT Kamsdorf, Lämmergasse 1
Stellenumfang100%
Dienstwohnungvorhanden
Dienstbeginn baldmöglichst
PersonenkreisPfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d)
Besetzungsrechtdurch das Landeskirchenamt
Bewerbungsfrist31.08.2025
Internet www.kirchenkreis-rudolstadt-saalfeld.de/
Veröffentlicht:
15.07.2025
Sprengel:
Erfurt
Kirchenkreis:
Rudolstadt-Saalfeld
Rubrik:
Gemeindepfarrstellen
Dienstsitz:
07333 Unterwellenborn OT Kamsdorf, Lämmergasse 1
Stellenumfang:
100%
Dienstwohnung:
vorhanden
Dienstbeginn:
baldmöglichst
Personenkreis:
Pfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d)
Besetzungsrecht:
durch das Landeskirchenamt
Bewerbungsfrist:
31.08.2025

Aufgabenbeschreibung:

    In allen fünf Kirchengemeinden besteht ein gutes Gemeindeleben. So treffen sich monatlich Frauenkreise in Kamsdorf und Könitz. Ein Kirchenchor unter Leitung eines C-Kantors probt wöchentlich in Könitz bzw. Kamsdorf. Die einmal in der Woche stattfindende Christenlehre sowie die Kinderstunde werden ehrenamtlich geleitet und von der/dem Pfarrstelleninhaber*in unterstützt. In den Sommerferien wird ein Christenlehrecamp in Kamsdorf veranstaltet. Auch ist jedes Jahr das Sommertheater des Kinder- und Jugendpfarramtes der EKM im Pfarrgarten in Kamsdorf zu Gast. Weitere Veranstaltungen werden durch Ehrenamtliche in den Kirchengemeinden angeboten.

Das bringen Sie mit:

    Die Gemeinden wünschen sich eine/n Pfarrer*in, die/der bereit ist, neue Wege zu gehen und dabei versteht, Bewährtes mit aufzunehmen.

    Es wird Wert gelegt auf:

  • regionales Mitdenken
  • Teamarbeit
  • Seelsorge und Beziehungsarbeit
  • Begleitung von Ehrenamtlichen
  • geistliche Impulse

Was Sie bei uns erwartet:

    Die Pfarrdienstwohnung umfasst 135 m², aufgeteilt in sechs Zimmer, Küche, Flur und Bad. Zur Pfarrdienstwohnung gehört eine große Gartenfläche, eine Garage und ein Carport-Stellplatz. Eine Pfarramtssekretärin ist mit 4,5 Wochenstunden angestellt. Sie übernimmt Verwaltungsaufgaben und unterstützt die/den Pfarrerstelleninhaber*in. Kamsdorf-Könitz ist ein Pfarrbereich der kurzen Wege. Die Kirchengemeinden Birkigt, Goßwitz, Kamsdorf, Könitz und Lausnitz mit insgesamt sieben Predigtstätten sind in jeweils weniger als 10 Minuten mit dem Auto erreichbar. Neben dem Pfarrhaus mit Gemeinderäumen in Kamsdorf befindet sich in Könitz noch ein weiteres Gemeindehaus sowie ein Gemeinderaum in Goßwitz. Alle Gebäude sind in einem guten baulichen Zustand.


Allgemeine Informationen:

Bewerbungsberechtigung:
Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d), die bereits im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der Evangelischen Landeskirche Anhalts oder der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz stehen und denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde.

Bewerbungsfrist:
Wir bitten, die Bewerbungsfrist zu beachten, die in der Ausschreibung ersichtlich ist.

Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen.

Für Bewerber*innen aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt der EKM zu erklären.