Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Pfarrstellen


Pfarrstelle Queienfeld

Der Pfarrbereich Queienfeld besteht aus den Kirchengemeinden Queienfeld, Behrungen, Westenfeld sowie den 59 evangelischen Christen aus dem katholisch geprägten Ort Wolfmannshausen, die in die Kirchengemeinde Queienfeld eingepfarrt sind. Queienfeld und Behrungen gehören zur Kommune Grabfeld, Westenfeld gehört zur Stadt Römhild. Bei einem Evangelischen-Anteil von ca. 50 bis 60 Prozent der Bevölkerung spielt die Kirche in allen Orten eine wichtige Rolle im dörflichen Leben.

VeröffentlichtAug 15, 2025
SprengelErfurt
KirchenkreisMeiningen
RubrikGemeindepfarrstellen
Dienstsitz98631 Grabfeld, Bachgasse 42
Stellenumfang50%
Dienstwohnungnicht vorhanden
Dienstbeginn baldmöglichst
PersonenkreisPfarrer*innen (m/w/d),
Besetzungsrechtdurch das Landeskirchenamt
BewerbungsfristSep 30, 2025
Internet www.kirchenkreis-meiningen.de/kirchengemeinden/queienfeld/
Veröffentlicht:
Aug 15, 2025
Sprengel:
Erfurt
Kirchenkreis:
Meiningen
Rubrik:
Gemeindepfarrstellen
Dienstsitz:
98631 Grabfeld, Bachgasse 42
Stellenumfang:
50%
Dienstwohnung:
nicht vorhanden
Dienstbeginn:
baldmöglichst
Personenkreis:
Pfarrer*innen (m/w/d),
Besetzungsrecht:
durch das Landeskirchenamt
Bewerbungsfrist:
Sep 30, 2025

Aufgabenbeschreibung:

    Mitarbeitende:

    In allen drei Kirchengemeinden gehören engagierte Gemeindekirchenräte zum Leitungsteam.

    Eine Gemeindepädagogin übernimmt mit einem Stellenanteil von 30 % Aufgaben im Bereich der Arbeit mit Kindern, Familien und Senioren sowie in der Gestaltung von Familiengottesdiensten. Organisten und ehrenamtliche Küster sind in allen Kirchen des Pfarrbereichs tätig.

    Chöre bereichern das Gemeindeleben, im Pfarrbereich spielt die Zusammenarbeit in der Ökumene eine große Rolle.

    Interessenten für die Pfarrstelle können sich zur Aufstockung des Dienstauftrages auf die ebenfalls ausgeschriebene 0,5 VBE Kreispfarrstelle für Klinikseelsorge am Klinikum Meiningen bewerben. Dieses wird von den Gemeindekirchenräten und dem Kirchenkreis ausdrücklich gewünscht.

Wir freuen uns auf eine/n Pfarrer*in, die/der:

  • gern auf dem Lande und mit den Menschen in den Gemeinden lebt
  • in der Seelsorge auf alle Generationen zugeht
  • gern mit den GKRs sowie den hauptund nebenamtlichen Mitarbeitenden zusammenarbeitet
  • die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senioren schätzt, auf Menschen zugeht und Ideen entwickelt, Gottes Wort zeitgemäß und ansprechend weiter zu geben
  • offen ist für digitale Arbeitsformen

Darauf können Sie sich freuen:

    Die Dörfer mit gut erhaltenen Kirchen aus dem 17. und 18. Jahrhundert liegen im landschaftlich schönen und kulturell reizvollen Südthüringer Grabfeld. Die Kultur- und Theaterstadt Meiningen mit allen Schulformen (auch Ev. Gymnasium) und Krankenhaus liegt nur 20 Autominuten entfernt. Kommunale Kindertagesstätten sind in Queienfeld und Behrungen, eine von der katholischen Kirche getragene Kindertagesstätte ist in Wolfmannshausen. Die Grundschule für die Region befindet sich in Behrungen, die Gemeinschaftsschule in Bibra.

    Der Pfarrsitz mit Büro, Archivraum, Küche, Gemeinderaum u. Toilette befindet sich in Queienfeld.

    Die/der künftige Pfarrstelleninhaber*in hat die Freiheit sich eine Wohnung in einem Ort ihrer/seiner Wahl im Pfarrbereich oder der näheren Umgebung zu suchen. Die Gemeindekirchenräte und der Kirchenkreis unterstützen gerne bei der Suche.

    Queienfeld verfügt über eine gute verkehrstechnische Anbindung u. a. über die A71 und über die Bahnverbindung im Nachbarort Rentwertshausen.

Weitere Auskünfte erteilen:


Allgemeine Informationen:

Bewerbungsberechtigung:
Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d), die bereits im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der Evangelischen Landeskirche Anhalts oder der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz stehen und denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde.

Bewerbungsfrist:
Wir bitten, die Bewerbungsfrist zu beachten, die in der Ausschreibung ersichtlich ist.

Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen.

Für Bewerber*innen aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt der EKM zu erklären.